Deutsche Ländermeisterschaft
Auch Katharina Reinecke und Leonore Poetsch waren für das hessische Team am Start (siehe nachfolgenden Bericht). Johannes Carow spielte erfolgreich am ersten Brett von Rheinland-Pfalz.
Auch Katharina Reinecke und Leonore Poetsch waren für das hessische Team am Start (siehe nachfolgenden Bericht). Johannes Carow spielte erfolgreich am ersten Brett von Rheinland-Pfalz.
Für das 3. Turnier des Starkenburger Jugend-Grand-Prix sind folgende Teilnehmer angemeldet:
1. Tom Werner (U14; VSG 1880 Offenbach)
2. Rosalie Werner (U20 w; VSG 1880 Offenbach)
3. Florin Werner (U10; VSG 1880 Offenbach)
4. Leon Garic (U12 oder ABC; Schafo Darmstadt)
5. Colin Kaleja (U10; Schafo Darmstadt)
6. Lisa Hörhammer (U20 w oder ABC)
7. Maja Buchholz (U20 w; SK Langen)
8. Julian Merz (U12; Schafo Darmstadt)
9. Leander Merz (U10; Schafo Darmstadt)
10. Kira Weitzmann (U20 w; SK 1980 Gernsheim)
11. Lukas Schupp (U10; SK 1980 Gernsheim)
12. Christopher Melchior (U12; SK 1980 Gernsheim)
13. Simon Lehrer (U16; SK 1980 Gernsheim)
14. Sven Lesche (U14; Schafo Darmstadt)
15. Malte Lesche (U12; Schafo Darmstadt)
16. Kyo Noah Eickmeyer (U8; Schafo Darmstadt)
17. Mona Philine Komp (U20w; Schafo Darmstadt)
18. Merle Schmidt (U20w; SK Langen)
19. Lars Dittmar (U20; Schafo Darmstadt)
20. Florian Karl (U14; SK Langen)
21. Simon Karl (U12; SK Langen)
22. Jonas Renk (U20; SK Langen)
23. Bastian Mener (U10; SK FK Babenhausen)
24. Ruiteng Wang (U10; SK FK Babenhausen)
25. Mattis Willand (U12; SK FK Babenhausen)
26. Jakob Schmidt (ABC; SK Langen)
27. Luka Chelladurai (U10; Schafo Darmstadt)
28. Felix Tiggemann (U10; SF Schöneck)
29. Kolja Hegmann (U14;)
30. Leo Konstantinov (U12; Schafo Darmstadt)
31. Sidhardt Nair (U10; Schafo Darmstadt)
32. Jeevan Palakalodil (U12; SK Langen)
33. Ida Borkenhagen (ABC; SK Langen)
34. Helene Walter (ABC; SK Langen)
35. Moritz Ballay (SK Langen)
36. Lloyd Shang Burkhart (U10; Makkabi Frankfurt)
37. Tanmay Pai (Schafo Darmstadt)
38. Filip Laux (ABC oder U10; VSG 1880 Offenbach)
39. Dominik Laux (U10/U12; VSG 1880 Offenbach)
40. Jana Krag (ABC/U20 w; SK 1980 Gernsheim)
41. Paula Drescher (ABC/U20 w; SK 1980 Gernsheim)
42. Henrik Rothermel (U20; SK 1980 Gernsheim)
43. Nils Jahnke (U10; SK 1980 Gernsheim)
44. Nils Himmelsbach (U10; SK 1980 Gernsheim)
45. Max Schupp (ABC/U10; SK 1980 Gernsheim)
46. Jannik Eurich (U12; SK Langen)
47. Carlo Schmidt (U12; SK Langen)
... und für alle noch einmal zur Information die Ausschreibung...
Abschlussbericht:
Am dritten Tag holte Simon 1,5 aus 3 Punkten und am vierten wieder 50 %, das heißt einen von zwei Punkten.
Somit kam er auf 5,5 Punkte aus 9, darunter musste gegen alle Gegner der vorderen Setzliste antreten, was ihm über 10 Punkte mehr an Buchholz verschaffte, als der Spieler mit 6 Gesamtpunkten vor ihm. Er freute sich am Ende über ein DWZ-Plus von 50 Punkten.
Erster Bericht:
Das regnerische Feiertagswochenende kann man sehr gut in Bad Soden mit 9 Runden Schach verbringen.
Simon Karl hat nach den gespielten 4. Runden bei den Youth Classics in Bad Soden bereits 3 Punkte gesammelt. Die verlorene Partie musste er (7. der Setzliste) an den 2. der Liste abgeben. Mit ihm spielen insgesamt 38 Jugendliche im am stärksten besetzten Feld in dieser Altersklasse.
In der U 10 sind 36 Kinder am Start und in der U18 14 Spieler am Start.
(Birgitta Karl)
Am letzten Freitag kamen insgesamt 12 Teilnehmer für das diesjährige Pokalturnier zusammen und so sieht die Auslosung der ersten Runde aus:
(alle Partien ohne Ergebnis sind noch offen)
Jörg Berkes - Johannes Kopotilow 1/2 - 1/2 (0-1 Entscheid im Schnellschach)
Andreas Buchner - Ali Özdemir 0 - 1
Dinh Bao Duong - Tobias Thomas 0 - 1
Matthias Münstermann - Erich Flach 0 - 1
Norbert Koch - Franz Mann 0 - 1
Udo Zelmer - Joseph Bernhart
Nach der ersten Runde wird das Teilnehmerfeld mit 2 Lucky Losern auf 8 Spieler aufgestockt, da das Turnier im K.O.-System gespielt wird.
Die jüngste Teilnehmerin des Schachklub Langen war Merle Schmidt in der U10. Gleich in der ersten Runde konnte die an 34. gesetzte Spielerin einen bemerkenswerten Sieg gegen einen Gegner auf dem 15. Rang einfahren. Der Schlüssel zum Erfolg war eindeutig, langes Überlegen und nicht aus der Ruhe bringen lassen. Somit setzte sie den Gegner zeitgleich mit dem Ablaufen ihrer Uhr matt. Insgesamt holte sie 3 aus 7 Punkten und landete auf Rang 17.
Helene kam auf den 4. Platz der U14 und holte sich somit den Mädchenpokal in dieser Altersklasse. In der U12 und U14 wurden die ersten beiden Plätze an dieselben Familien vergeben. Die 2. Plätze gingen an die Brüder Florian (U14) und Simon Karl (U12) und die jeweils 1. Plätze nach Gelnhausen zu den Bethkes.
(Birgitta Karl)
Mal was ganz anderes: Der Schachklub Langen präsentierte sich beim großen Rewe-Center im Eingangsbereich des Marktes. Auf die Veranstaltung war in den Werbeprospekten des Marktes hingewiesen worden. Um 10 Uhr begannen wir und bauten um 18 Uhr wieder ab. Über den Tag verteilt waren genug Helfer da, die als Spielende, Spielpartner, Ansprechpartner und Erklärende zur Verfügung standen. Die Auslosung der beiden ausgelobten Gutscheine für die Helfer ergab bei den Erwachsenen Claudia Thomas und bei den Jugendlichen Netta Hietala.
Familie Thomas hatte im Vorfeld zweiseitige Flyer in Größe DIN A6 gestaltet und drucken lassen, so dass Interessierten in handlichem Format alle wesentlichen Informationen mitgegeben werden konnten. Von den gedruckten Flyern sind noch ganz viele übrig - wer einige davon sinnvoll verteilen/auslegen kann, meldet sich bitte bei Claudia Thomas.
Häufig fanden sich Kinder am Gartenschachbrett zum Spielen, Erwachsene, die die Schachaufgabe am Demobrett zu lösen versuchten, Partien gegen die anwesenden Vereinsmitglieder spielten, sich anhand der ausgelegten Informationsmaterialien und in Gesprächen informierten und beim Konditionsblitz zuschauten. Hierbei standen Brett und Uhr in einigen Metern Abstand, so dass es zu entsprechenden Sprints kam; das Team Alexander und Jörg Berkes gewann gegen Tobias Thomas und Netta Hietala.
Rewe hatte Getränke für die Helfer bereit gestellt und um die Mittagszeit gab es eine Stärkung. Ein Dank an Frau Völkel, die auf Rewe-Seite die Veranstaltung als guter Geist vorbereitet und organisiert hatte. Insofern war es einmal eine Schachveranstaltung der etwas anderen Art, bei der Rewe und die Rewe-Kunden etwas anderes erlebten und der Schachklub Langen eine gute Chance hatte sich zu präsentieren. Schauen wir mal, ob sich das in einiger Zeit am einen oder anderen Mitglied bemerkbar macht.
(Jörg Berkes)
Beeindruckend, was da auf die Beine gestellt wurde von Leander Lehnert, seiner aus Tschechien stammenden Frau und deren Tochter Anuschka.
Ich bin nächste Woche auch mal wieder in Prag - die Stadt ist auch ohne Schach (nicht nur) eine Reise wert.
(Jörg Berkes)
Wer interessiert ist, bitte bei Tobias anmelden oder am Freitag bis 20.00 Uhr im Schachklub sein.
Merle, Helene, Florian und Simon fahren am Samstag zu den Herborner Jugendopen.
Wer mag noch mitfahren? Zwei Plätze im Auto sind noch frei.
(Birgitta Karl)
In den Werbesprospekten von Rewe Egelsbach wird in dieser Woche auf der letzten Seite unten auf den Schachevent hingewiesen.
Ich brauche noch einige jugendliche und erwachsene Schachspieler, die vor Ort als Spiel- und Ansprechpartner bereit stehen. Unter den Helfern werden zwei Gutscheine (je einen für erwachsene und für jugendliche Helfer) verlost. Bitte meldet euch kurzfristig, wenn ihr dabei sein wollt.
Wir werden dort auch den neuen, von Familie Thomas gestalteten SK Langen-Flyer verteilen.
(Jörg Berkes)
4,5:3,5 gegen den Angstgegner Lorsch 1 mit drei Ersatzspielern, das kann sich sehen lassen. Dr. Erich Flach als Interimsmannschaftsführer ging mit einem Sieg voran und Ali Özden Özdemir und Rolf Koopmann folgten ihm darin. Dazu kamen noch Unentschjieden von Norbert Neumann, Dr. Willi Koschinski und Tobias Thomas - und perfekt war der Mannschaftssieg. Die Ersatzspieler an den beiden Brettern gingen dagegen leer aus.
Kommentar Erich:
Die Langener Mannschaft musste auf einige Stammspieler verzichten. Es ergab sich ein spannender Kampf auf Augenhöhe. Beim Stand von 4:3 für Langen musste am 2. Brett noch ein Remis her. Das zähe Ringen fand
erst spät ein Ende zum 4,5:3,5 für Langen.
Sechs weitgehend ausgekämpfte Unentschieden (durch Tom Cook, Rudi Burkhardt, Frank Eurich, Mark Rupp, Dieter Schmidt und Dinh Bao Duong) bei einem Sieg durch Matthias Münstermann - so stand es am Ende im Auswärtskampf der Landesklasse Süd bei Aufsteiger Gernsheim 2 4:4. Ein Auftakt, auf den sich aufbauen lässt. So ist vielleicht doch mehr als Platz 8, den das Ligaorakel prognostiziert, drin.
wobei noch abzuwarten ist, welche Folgen die massive Ersatzgestellung in den beiden ersten Teams nach sich zieht. Für die Dritte wird nur die Bestbesetzung eine Chance im Kampf gegen den Klassenerhalt bieten. Zur Bestbesetzung fehlten jedoch mehrere Spieler; gegen die stark aufgestellten Babenhäuser gab es für den Aufsteiger jedenfalls eine deftige 1,5:6,5-Niederlage mit lediglich drei Unentschieden duch Gregor Koch, Johannes Kopotilow und Norbert Koch. Das Ligaorakel traut dem Team nur den latzten Platz zu. So schlimm wird es hoffentlich nicht kommen.
Dagfen kam die Vierte doch ein wenig überraschend angesichts der Aufstellung der gegnerischen Mannschaft zu einem 4,5:3,5 Sig gegen Griesheim 3 in der Bezirksklasse. Dabei hatte unser Jüngster im Team, Jannik Eurich, die zweifelhafte Egre gegen Markus Nothnagel, einen Spiele rmit DWZ 2117 an Brett 7 anzutreten und zu verlieren. Dagegen hinterließ die Elschbächer Kerb im Ergebnis von Christian Mühlbach keine Spuren: Er gewann genau wie die beiden anderen Jugendspieler im Team, Florian Karl und Simon Karl, sowie Michaell Arnold. Das Siegremis steuerert Dr. Klaus Pourvoyeur am Spitzenbrett bei. Das Ligaorakel sieht das Team am Saisonende auf dem vorletzten Platz - da wird wohl bereite heute eine Korrekturprognose vorgenommen werden.
Das 3,5:3,5-Remis der Fünften in der Kreisklassse B bei Springer Bad König war auch nicht unbedingt zu erwarten. Martin Potreck, Claus Bley und Netta Hietala sorgten für die ganzen, Kurt Michalzik fürden halben Punkt.
Wegen fehlender Spieler(innen) musste die Sechste in der Kreisklasse D leider den Wettkampf kamplos verloren geben.
Die Siebte in der Kreisklasse E begann mit einem 3:1-Sieg bei Springer Bad König 3. Jan Buchholz, Karl-Friedrich Arndt und mit Merle Schmidt eines unsere jüngsten Mitglieder siegten.
Demnach erreicht Franz Mann einen hervorragenden 19. Platz unter 49 Teilnehmern mit sechs von elf möglichen Punkten. Kein Spieler mit einer schlechteren DWZ lag vor ihm, aber mehrere mit einer besseren DWZ hinter ihm. Michael Arnold kam auf fünf Punkte und Platz 32.