Schachklub Langen e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Verein
  • Jugend
  • Turniere
  • DWZ/Links
  • Schach-Allerlei
  • Datenschutz
  • Impressum

Suchen

 

Aktuelle Termine

Unsere Sponsoren

Turniere bis auf weiteres jeden Freitag, 20:30 Uhr, unter https://lichess.org/team/schachklub-langen-e-v
Weitere Schach-Onlineangebote: schachbund.de/schach-dem-virus.Schachangebote-online in D
Turniere für Kinder und Jugendliche  

Schachvideos unseres Mitglieds Jannik Eurich:
Katz-Maus-Szenario Partieanalyse
Partieanlyse LK-Süd
Matt setzen für Anfänger
Partieanlyse Najdorf-Massaker
Königsindische Verteidigung
Partie 4 vs Juergen der Schachstratege
Partie 3 vs Juergen der Schachstratege
Partie 2 vs Juergen der Schachstratege
Partie 1 vs Juergen der Schachstratege
Anand`s Glanzpartie
Die Philidor-Verteidigung
Die Lucena-Stellung
Turm+2Bauern vs Turm
Schachpsychologie
Das Königsgambit
Die französische Eröffnung
Der Kampf zweier super GM`s
Rick Roll
Das schottische Gambit 
Schacheröffnung für Anfänger
Bauernendspiele
Partieanlyse (eine meiner Partien)
Angriffsschach
Schachstrategie "Der Isolani"
Schachstrategie "Der Isolani"

Sparkasse Langen-Seligenstadt

Stadtwerke Langen

Stadt Langen

 

 Schachweisheiten

Schachspruch

Ergebnisse Erste  

Ergebnisse Zweite bis Sechste

Savielly Tartakower

A Chess game is divided into three stages: the first, when you hope you have the advantage, the second when you believe that you have an advantage, and the third ... when you know you're going to lose !

 

 

Letzes Schnellschachturnier der Serie

Gestern wurde das letzte Turnier der aktuellen Serie im Schnellschach gespielt und es gab wieder eine A und eine B Gruppe.
Die A-Gruppe wurde von Rolf Koopmann dominiert und so schloß dieser mit 5 aus 5 Punkten das Turnier überzeugend vor Erich Flach mit 4 aus 5 Punkten ab.
Die B-Gruppe gestaltete sich lange spannend und nur durch das gemeinsame Remis teilen sich Udo Zelmer und Michael Arnold den ersten Platz mit jeweils 4,5 aus 5 Punkten.

Da dies das letzte Turnier dieser Serie war gibt es nun die Vereinsmeister Schnellschach 2016.

Durch die starke Leistung im letzten Turnier übeholte Erich Flach den vorher führenden Frank Eurich und gewinnt somit die diesjährige Serie mit einem Abstand von einem halben Punkt (insgesamt 23 Punkte)
Das B-Turnier (hier werden nur 4 Turniere gezählt) konnte sich Matthias Münstermann durch eine immer solide Leistung sichern.

GLÜCKWUNSCH an die beiden neuen Vereinsmeister, welche offiziell bei der Mitgliederversammlung am 20. Mai geehrt werden.

Die komplette Tabelle findet man hier.

Tobias Thomas

Hofheimer Frühjahrsopen

Vom 29.3. bis 02.4. diesen Jahres fand wieder das Hofheimer-Frühjahrsopen statt und neben einer Langener Teilnahme im B-Turnier durch Michael Arnold habe ich ein weiteres Jahr dort als Schiedsrichter assistiert. Auch dieses Jahr verlief zu weiten Teilen ruhig und beinhaltete vorerst nur die Standardaufgaben eines Schiedsrichters, doch in der 8. von 9 Runden erwischte einer meiner Mitschiedsrichter einen Spieler des B-Turnies in seinem Auto mit einem Handy mit geöffneter Schach-App in der Hand. Dieser verlor natürlich sofort seine Partie und wurde vom Turnier ausgeschlossen. Des Weiteren werden die FIDE und sein Heimatverein informiert.

Für mich war dieses Turnier ebenfalls noch die erste Norm für den Erwerb des Nationalen Schiedsrichters, welcher erst ab 21 Jahren möglich ist.

 

Tobias Thomas

7. April in Bad Homburg - Zentrales Lager

In der 6. Runde in der U12 konnten Simon und Maja für Langen punkten. Damit hat sich Simon an Brett 1 unter die ersten drei dieser Altersklasse hochgearbeitet.

Außergewöhnlich an diesem Tag war wohl die Leistung von Florian in der U14. Er siegte in seiner 5. Runde gegen den 5. der Setzliste mit einer mehr als 200 Punkte höheren DWZ.

Helene konnte in der 5. Runde auf 4,5 Punkte erhöhen. So spielte sie bisher ohne Niederlage. Leonore erreichte ein Remis. Netta hatte spielfrei.

In der 7. Runde kam in der U12 nur Maja zu einem Punkt.

(Birgitta Karl)

6. April in Bad Homburg - Zentrales Lager

In der 4. Runde konnten alle drei Langener U12-Spieler, Maja, Alexander und Simon Siege verzeichnen.

Florian holte gegen einen gleichstarken Gegner ein Remis. Helene und Leonore remisierten ebenfalls in der Partie gegeneinander. Netta konnte auch ein Remis für sich verbuchen.

In der 5. Runde, die am Abend stattfand, hat Alexander den 2. der Setzliste bezwungen und konnte somit auf 4 Punkte erhöhen. Simon kam mit einem Sieg ebenfalls auf dieselbe Punktzahl.

(Birgitta Karl)

Erfolgreicher Start bei den Hessischen Jugendeinzelmeisterschaften

4. und 5. April in Bad Homburg

In der U12 sind für Langen Maja Buchholz, Alexander Reinecke und Simon Karl am Start. In den ersten 3 Runden holte Maja Buchholz einen Punkt. Alexander und Simon erreichten am 1. Tag 2 aus 2 und mussten sich am heutigen Tage (5. April) gegen stärkere Gegner geschlagen geben, so dass das Punktekonto nicht erweitert werden konnte.

Florian Karl nimmt als Bezirksmeister in der U14 teil und hat derzeit tolle 3 Runden gespielt, da er auf Setzlistenplatz 16 von 20 schon 1,5 Punkte aus 3 erreicht hat.

Helene Flach in der U14-U18w hat neben Leonore Poetsch alle Runden gewonnen und so kommt es in der 4. Runde zum Duell der beiden Langener Vereinspielerinnen. Netta Hietala startet ebenfalls in dieser Klasse.

In der U17Open wird in der 4. Runde Jonas Renk mit derzeit erreichten 2,5 aus 3 Punkten an Brett 1 spielen.

Weiter so! 

(Birgitta Karl)

U 10 Hessenmeisterschaft beendet

Anbei die Schlusstabelle. Kein(e) Langener(in) blieb bei O Punkten; Maja Buchholz erreichte ein kleines DWZ-Plus.

Tabelle

Michael Arnold in Hofheim im vorderen Mittelfeld

Mit 5 aus 9 landete Michael Arnold auf Platz 27 von 67 Teilnehmern im B-Turnier des Hofheimer Frühjahrs-Opens.

Maja Buchholz Hessische Blitz-Einzelmeisterin U 10w

Unter 26 Teilnehmer(inne)n belegte Maja Buchholz den 7. Platz und war damit bestplatziertes Mädchen. Glückwunsch!

Ausbaufähiger Start der U10-Kids in Bad Homburg

Noch einige Luft nach oben haben die 3 Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer vom SK Langen bei der Hessischen U 10-Meisterschaft in Bad Homburg. Wir wünschen Maja Buchholz, Isalie Schilling, Paul Binder und Merle Schmidt noch viel Erfolg in den restlichen Runden.

Statt Partieanalyse Blitzturnier ...

... so lautete die Devise. Bei diesem inoffiziellen Turnier siegte Jörg Berkes vor den Punktgleichen Rudi Burkhardt und Matthias Münstermann.

Schach am Karfreitag und die Folgen - eine Geschichte aus NRW

http://www.chess-international.de/Archive/54589

Bei uns passiert das nicht - am Karfreitag fndet kein Spielabend statt.

Udo Zelmer Zweiter beim Frühjahrsschnellturnier

Beim einem Frühjahrsschnellturnier in Wilhelmshaven belegte Udo Zelmer den 2. Platz. Im Internet habe ich dazu keine Tabelle gefunden.

Zwei Langener Teilnehmer beim Hofheimer Frühjahrsopen

Michael Arnold im B-Turnier und Tobias Thomas als Schiedsrichter

Bezirksoberligist wird Hess. Blitz-Mannschaftsmeister

Wir haben uns ganz achtbar geschlagen, Platz 17 von Startrang 20. Wenig Besonderes, aber immerhin. Bemerkenswert Attila, der hat sicher deutlich über seiner DWZ-Erwartung gespielt. Das hat er vorhergesagt und tatsächlich geschafft :-)

Am ersten Brett hatte es Matthias natürlich schwer und wohl leicht unter seinen Möglichkeiten gespielt. Immerhin hat er Hans-Jörg Cordes (OF) und Maximilian Müller die Punkte abgenommen.

Ich habe immerhin einige Punkte gegen nominell stärkere Spieler geholt, GM Galdunts hatte nach seiner Vorjahresniederlage auch diesmal gegen mich kein Glück :-), ebenso FM Goreacinic (OF) und FM Alber (Marburg).

Attila am dritten hat einige nominell deutlich stärkere Spieler geschlagen, darunter FM Stockmann aus Schöneck. Vom Ergebnis her tummelt er sich mitten im 20XXer Feld.

Stefan Reisch an vier hat einen super Start hingelegt (10 aus 13) und dann einen Durchhänger, naja, kein Wunder bei dem langen Turnier. Am Ende lief es dann wieder besser. Insgesamt kam er von uns auf die meisten Punkte (16,5).

Bericht Hessenseite

Tabellen

(Erich Flach)


Ergänzung:

Nach einem glatten Durchmarsch bei gerade mal 5½ abgegebenen Brettpunkten aus 126 Partien ging der Sieg unangefochten an die Schachfreunde Bad Emstal/Wolfhagen um Sponsor Josef Resch in der Aufstellung: GM Alexander Riazantsev (2646, ehemaliger Jugend- Welt- und Europameister), GM Boris Savchenko (2610), GM Sergei Rublevsky (2692, Russischer Meister 2005), IM Klementy Sychev (2424), GM Yakov Nesterov (2448), Vladyslav Tiba (2235).

Rhein-Main-Open fast ausgebucht - Beeilung

Wer mitmachen will, soll sich schnell anmelden!

Weitere Beiträge ...

  1. Offenes Blitzturnier am kommenden Freitag
  2. Maja, Florian und Jan beim Gründaupokal am 13. März 2016
  3. Ligakommentar Holger Bergmann
  4. Ergebnisse Verbandsrunde vom heutigen Tag

Seite 70 von 74

  • Start
  • Zurück
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • Weiter
  • Ende
  • zur aktuellen Schachaufgabe

Archivierte Beiträge ist geschlossen

  • Januar, 2016
  • Dezember, 2015
  • November, 2015
  • Oktober, 2015
  • September, 2015
  • August, 2015
  • Juli, 2015
  • Juni, 2015
  • Mai, 2015
  • April, 2015
  • März, 2015
  • Februar, 2015

Letzte Änderungen ist geschlossen

  • Highlights Jugend
  • Wem das normale Schach zu eindimentional ist, ...
  • 2. Woche DSOL
  • Vereinsturniere
  • DSOL 2. Saison
  • Termine und Highlights
  • Impressum
  • Infoblatt Verein (2)
  • Interessante Links
  • Am 1.1.2021 Dezemberblitzturnier (5 Minuten) auf lichess
  • Schachboom - Verband in der Krise
  • Verschiebung Dezember Blitzturnier
  • Zweimal Kürschner beim Dezember Schnellschach
  • Bezirks-Weihnachtsblitz
  • 2. Auflage der DSOL

Anmeldung ist geschlossen

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?