Schachklub Langen e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Verein
  • Jugend
  • Turniere
  • DWZ/Links
  • Datenschutz
  • Impressum

Suchen

 

 

Schwarzes Brett

 

Aktuelles

 

Unsere Sponsoren

Turniere wieder jeden Freitag, 20:30 Uhr.

Turniere für Kinder und Jugendliche


Weitere Schachangebote online:

  • Online Schachangebote in Deutschland
  • Schachvideos unseres Mitglieds Jannik Eurich

Sparkasse Langen-Seligenstadt

Stadtwerke Langen

Stadt Langen

 

 

Ergebnisse Erste Mannschaft

 

Ergebnisse Zweite bis Sechste Mannschaft

 

Turniere in der Umgebung

 

"The main thing is not to be afraid of losing. Why should I be afraid? [...] if I lose I know two things: first, it is only a game, and second, by taking the risks I do I will win more than I lose."

Bent Larsen (1935 - 2010)

 

 

 

Am Freitag finales Blitzturnier für diesen Zyklus um 20.15 Uhr - Gäste willkommen!

Die DWZ-Zahlen der Mannschaftskämpfe auf Hessenebene nunmehr online

Bezirksblitz Erwachsene und Jugendliche am kommenden Samstag

Samstag, 23. April 2016, 13:45    

Blitzmeisterschaft Erwachsene und Jugend

Meldeschluß 13:45, Beginn 14:00

Veranstaltungsort : Gernsheim, Riedstraße 24

 

Die erste Anmeldung liegt vor ...

... für die Offene Langener Schnellschach-Stadtmeisterschaft um den Sparkassencup am 26.06. um 13 Uhr. Die Grenze liegt bei 80 Teilnehmern.

Senioren-Bezirksmeisterschaft

Es waren 14 Teilnehmer am Start. Es siegte Dieter Nederveld (TEC Darmstadt) mit 4,5 Punkten, Zweiter wurde Rainer Gutjahr mit 4 Punkten, Dritter Juergen Gelitz mit 3,5 Punkten. der bestplatzierte Langener war Michael Arnold mit 3 Punkten auf Platz 4. Franz Mann holte 2, Punkte, Rainer Sallwey 2 Punkte (Sieg gegen Kraft, remis gegen Dr Braun und Franz Mann).

(Infos von Rainer Sallwey)

War jemand beim Jugend-Grand Prix bei Multatuli Ingelheim?

"Die schwierigste Figur beim Schachspiel ist der Gegner."

und meist auch die schwerste.

Warum heißt Multatuli Ingelheim Multatuli Ingelheim?

Link

Kommentar Holger Bergmann

Kommentar Holger Bergmann

6 Bretter für 18 Spieler - dann nehmt doch die Bretter vorm Kopp weg

Zu wenig Bretter und dann auf "Monatsblitz 2016" gehen

Erste hat 4,5 gewonnen - 3 kampflose Siege und eine kampflose Niederlage

Da sich kein Eintrag im Hessenportal findet, hier die Paarungen.
 
1. Röschlau – Flach, E. 1:0
2. Waffenschmidt – Keim kampflos für Brett vorm Kopp
3. Engel – Koschinski kampflos für Langen
4. Nimsch – Özdemir 1:0
5. Schmeltz – Ochmann kampflos für Langen
6. Beha – Becker 0:1
7. Göbel – Koopmann kampflos für Langen
8. Reichel – Flach, H. remis
 
Die Erste hat damit auf einem hervorragenden 2. Platz abgeschlossen.

Gibt es Verstärkungen oder Ergänzungen bei den Teams?

Nach der Saison ist vor der Saison. Und so stellt sich die Frage, ob es Neuzugänge für die neue Saison gibt. Ich kenne bisher keine, aber bei derzeit sieben Mannschaften ist für ganze starke und auch für weniger starke Spieler und Spielerinnen noch der eine oder andere Platz frei. Mal gespannt, ob und wen ich irgendwann als neues Mitglied willkommen heißen kann. winkkisssmile

(Dr. Jörg Berkes, Vorsitzender)

Verbandsrunde letzter Spieltag

Die Zweite gewinnt in der Landesklasse Süd gegen den Tabellenletzten Bürstadt mit 5:3. Nach einer Stunde führten wir durch kampflose Siege von Rudi Burkhardt und Mark Rupp. Dr. Jörg Berkes mit einem schnellen Sieg und Sohn Alexander mit einem baldigen Remis trugen zu einem beruhigenden Vorsprung bei. Dann verwandelte Attila Franz seine deutlich bessere Stellung in einen Sieg und Frank Eurich remisierte. Das bedeutet Platz 6, punktgleich mit dem Vierten, und den sicheren Klassenerhalt.

Die Vierte gewann in der Bezirksklasse kampflos gegen Groß-Umstadt 1 und steigt damit als Tabellenzweiter überraschend in die Starkenburgliga auf. Gratulation.

Die Dritte verbesserte sich in der gleichen Klasse mit einem klaren 5:3-Sieg bei TEC Darmstadt 2 noch auf den vierten Platz. Eine Partie gab die Langener Dritte kampflos ab. An den vorderen Brettern wurde aber kräftig gepunktet. Es siegten Dinh Bao Duong, Dr. Klaus Pourvoyeur, Matthias Münstermann und Jonas Renk; ein Remis erzielten Dr. Norbert Riegel und Florian.

In der Kreisklasse B besiegte Langen V Reinheim/Groß-Bieberau 2 knapp mit 4:3. Damit bleibt die Mannschaft auf Platz 8, was aber zum Klassenerhalt reicht. Auf Langener Seite gewannen Michael Arnold und Simon Riegel kampflos, an die Reinheimer ging ebenfalls ein kampfloser Punkt. Daneben siegte Alexander Reinecke bei je einem Remis von Kurt Michalzik und Claus Bley.

Durch eine klare 1:4-Niederlage beim Meister Wartturm Schaafheim 2 wurde die Sechste am Ende Tabellenzweiter in der Kreisklasse D, nur zwei Brettpunkte hinter dem Meister. Der Aufstieg in die Kreisklasse C stand schon vorher fest Nur Carlo Schmidt gewann.

In der Kreisklasse D gestaltete die 7. Mannschaft den Saisonabschluss mit einem klaren Sieg versöhnlich. Das Team gewann gegen Rödermark/Eppertshausen 4 klar mit 4:1. Zu Siegen auf Langener Seite kamen Maja Buchholz, Vinh Duc Tran (kampflos) und Rafael As, während Vinh Phuc Tran und Jeevan Palakalodil remisierten.

Auf der Bezirksseite steht sogar, dass Langen 5:0 gewonnen habe.

Aufstieg - auch ein Nichtabstieg in nächster Nähe und vielleicht weitere Aufstiege

Der Schachclub Heusenstamm ist in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Wir gratulieren dem Nachbarklub und wünschen weiterhin viel Erfolg in der höheren Klasse (der mit einer fast unveränderten Mannschaft angestrebt wird).

Und wer weiß - vielleicht rückt ja am Wochenende ein anderer Verein aus der Nachbarschaft nach - der SK Gernsheim. Da der Vorsitzende des SK Gernsheim in Landau arbeitet und meine Tochter dort wohnt, einw weiterer Grund, die Daumen zu drücken.

Und mit hoher Wahrscheinlichkeit rückt SV Hofheim, wo unser Mitglied Tim Niklas Bingert spielt, in die Hessenliga auf. Auch hier Daumendrücken!

Vielleicht schafft ein anderer Klub aus der Nachbarschaft - der SV Griesheim - noch den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga - wir drücken die Daumen!

(Jörg Berkes)

Zwei von sieben Langener Teams steigen auf

Schon seit längerem ist klar, dass die Sechste in die C-Klasse aufsteigt und es am Wochenende nur noch darum geht, ob das Team Meister wird, hat die Vierte bereits am Freitag den Aufstieg sichergestellt - allerdings nicht aus eigener Kraft, sondern die Gegner sagten den Kampf am Sonntag ab. Glückwunsch zum Aufstieg!

Damit stellt der Schachklub in der nächsten Saison je eine Mannschaft von der Verbandsliga Süd bis zur Kreisklasse D (oder E), mit Ausnahme der Kreisklasse A. Das ist sehr ok.

Weitere Beiträge ...

  1. Wer wird Chess960-Vereinsmeister? Nach dem kommenden Freitag wissen wir es.
  2. Erich Flach und Matthias Münstermann Schnellschach-Vereinsmeister
  3. Udo, Udo, Udo
  4. Deutsche Einzelmeisterschaft - Pfingsten 2016

Seite 73 von 78

  • Start
  • Zurück
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • Weiter
  • Ende
  • zur aktuellen Schachaufgabe

Archivierte Beiträge ist geschlossen

  • Januar, 2016
  • Dezember, 2015
  • November, 2015
  • Oktober, 2015
  • September, 2015
  • August, 2015
  • Juli, 2015
  • Juni, 2015
  • Mai, 2015
  • April, 2015
  • März, 2015
  • Februar, 2015

Letzte Änderungen ist geschlossen

  • Highlights Jugend
  • Turniere in der Umgebung
  • Goldener Springer und Rhein-Main-Open 2023: Es geht los
  • Rhein-Main-Open 2023: Es geht los
  • Spielabende zwischen den Jahren
  • Licht und Schatten zur Saisonhalbzeit
  • Vereinsbeitragsinfo
  • Verlegung 4. Turnier des 5. Starkenburger Jugend-Grand-Prix 2022
  • Anfahrskizze SK Langen
  • Infoblatt Verein
  • Langener Jungtalente dominieren nach drei Runden Jugendgrandprix
  • Partieanalyse 4.11
  • Termine Hessische Meisterschaften
  • Langener Jugend weiterhin ungebremst!
  • Langjähriges Vereinsmitglied verstorben

Anmeldung ist geschlossen

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?