Schachklub Langen e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Verein
  • Jugend
  • Turniere
  • DWZ/Links
  • Schach-Allerlei
  • Datenschutz
  • Impressum

Suchen

 

Aktuelle Termine

Unsere Sponsoren

Turniere bis auf weiteres jeden Freitag, 20:30 Uhr, unter https://lichess.org/team/schachklub-langen-e-v
Weitere Schach-Onlineangebote: schachbund.de/schach-dem-virus.Schachangebote-online in D
Turniere für Kinder und Jugendliche  

Schachvideos unseres Mitglieds Jannik Eurich:
Katz-Maus-Szenario Partieanalyse
Partieanlyse LK-Süd
Matt setzen für Anfänger
Partieanlyse Najdorf-Massaker
Königsindische Verteidigung
Partie 4 vs Juergen der Schachstratege
Partie 3 vs Juergen der Schachstratege
Partie 2 vs Juergen der Schachstratege
Partie 1 vs Juergen der Schachstratege
Anand`s Glanzpartie
Die Philidor-Verteidigung
Die Lucena-Stellung
Turm+2Bauern vs Turm
Schachpsychologie
Das Königsgambit
Die französische Eröffnung
Der Kampf zweier super GM`s
Rick Roll
Das schottische Gambit 
Schacheröffnung für Anfänger
Bauernendspiele
Partieanlyse (eine meiner Partien)
Angriffsschach
Schachstrategie "Der Isolani"
Schachstrategie "Der Isolani"

Sparkasse Langen-Seligenstadt

Stadtwerke Langen

Stadt Langen

 

 Schachweisheiten

Schachspruch

Ergebnisse Erste  

Ergebnisse Zweite bis Sechste

Savielly Tartakower

A Chess game is divided into three stages: the first, when you hope you have the advantage, the second when you believe that you have an advantage, and the third ... when you know you're going to lose !

 

 

Urlaub ist Urlaub und Schach ist Schach - sagt nicht Reimund Ochmann

sondern er kombiniert beides.

Schach

War der Urlaubsteil genau so gut?

Das ist ja ganz schlimm

Artikel

Staufer Open

Im Sommer vergangenen Jahres erzählte mir Erich Flach, dass es beim Staufer Open von der hessischen Schachjugend organisierte Unterkunft geben wird. Kurz nach meiner Anfrage erhielt ich von Simon Martin Claus die Zusage und am 1. Januar diesen Jahres reisten somit 7 Langener nach Schwäbisch Gmünd. Ohne große Erwartung kamen also am Abend eben jenes 1. alle im Haus an. Die Bewirtung der über 50 Jugendlichen, Eltern und Trainern übernahm ein kleines Team bestehend aus Simon Martin Claus und 2 jungen Helfern. Dieses Trio zauberte Morgens, Mittags und Abends für alle etwas zu essen. Auch für Zeitvertreib zwischen Partien, Essen und schlafen war mit jede Menge Gesellschaftsspielen gesorgt und kleine Snacks für zwischendurch oder Trinkflaschen für die Partien gab es mehr als genug für alle. Völlig überwältigt von dem gewaltigen Aufwand des kleinen Teams für uns alle spielten die meisten auch dementsprechend gut und so erzielte Langen am Ende sogar noch den 2. Platz der Jugendmannschaftswertung. 
Auch wenn nicht bei allen das Turnier ein voller Erfolg war hat sich die Reise nach Schwäbisch Gmünd allein schon wegen Simons Essen und dem überwältigendem Service auf alle Fälle gelohnt.

Tobias Thomas

Schiedsrichterlehrgänge

Für die Zukunft sollten in allen Mannschaften jedenfalls oberhalb Kreisklasse B möglichst zwei Schiedsrichter spielen. Die Erkenntnisse aus den Lehrgängen dienen auch dem persönlichen Erkenntnisgewinn. Der Hessische Schachverband (Holger Bergmann) weist bereits auf die ersten vier Lehrgänge hin. Wer hat Interesse? Lehrgangskosten werden übernommen. Sollten sich drei Interessierte finden, werden wir versuchen, dass ein Lehgang in Langen durchgeführt wird. Bitte daher möglichst umgehend bei mir melden.

Schiedsrichter

(Jörg Berkes)

Verbandsrunde heute

Die Erste setzt in der Verbandsliga Süd ihre Serie mit einem 5:3-Sieg gegen Roßdorf 1 fort und hat sich inzwischen auf den 3. Platz hochgearbeitet. Siegreich waren Frank Keim, Robert Becker, Dr. Rolf Koopmann und Tom Cook bei Unentschieden durch Norbert Neumann und Dr. Willi Koschinski. leider wurde eine Partie kampflos abgegeben.

Eine deutliche Klatsche gab es für die zweite Mannschaft in der Landesklasse Süd gegen Bad Soden. Lediglich Andreas Schmidt remisierte.

Für die Dritte, die nicht in Stammbesetzung antreten konnte, reichte es in der Bezirksklasse bei SC Münster 1 nur zu einem 4:4. Siege erzielten Dr. Michael Walz, Christian Mühlbach und Thomas Müller-Ali bei Remisen durch Dr. Norbert Riegel und Dieter Schmidt.

Die Vierte hat ihren Kampf in der Bezirksklasse bei Darmstadt-Eberstadt heute morgen kurzfristig abgesagt, da wegen Krankherit nur fünf Spieler zur Verfügung gestanden hätten und gegen den deutlich stärkeren Gegner dann keine Chancen bestanden hätten.

Für die Fünfte als Tabellenletzter gab es eine achtbare 3:4-Niederlage gegen Tabellenführer Pfungstadt 1. Siegreich war Jugendspieler Jannik Eurich; zu einem Remis kamen Martin Potreck, Kurt Michalzik, Claus Bley und Andreas Günther.

Die Sechste spielte in der Kreisklasse D 2,5:2,5 gegen Groß-Umstadt 2. Zu Siegen kamen Simon Karl (kampflos) und Justus Schilling bei einem Remis durch Carlo Schmidt.

In der gleichen Klasse verlor Langen 7 mit 2: 3 gegen Breuberg 5. Vinh Duc Tran und Simon Riegel kamen zu Siegen.

Letztes Schnellschachturnier rmit großer Beteiligung - Tabellen eingestellt

23 Teilnehmer - verteilt auf 15 Teilnehmer im A-Turnier und 8 Teilnehmer im B-Turnier bildete beinahe ein Rekordteilnehmerfeld. Weiter so!

Im A-Turnier siegte Frank Eurich mit 4,5 Punten vor Erich Flach (4,0). Punktgleich dahinter folgten Thomas Schlapp und Joseph Bernhart.

In der B-Gruppe lagen am Ende Matthias Münstermann, Martin Potreck und Jonas Renk punktgleich vorne.

Die aktuellen Tabellen im Blitz- und im Schnellschach sind eingestellt. Tabellen

Damenteam gewinnt auch gegen Hofheim und sichert Klassenerhalt

Am heutigen Sonntag stand die Partie in der 2. Frauen-Bundesliga Süd gegen unseren Reisepartner aus Hofheim an. Und erneut gingen die Langener Mädels siegreich mit einem 4:2-Erfolgvom Brett. Stark, dass gerade an den ersten beiden Brettern volle Punkte eingefahren wurden: So gewann an Brett 1 bei ihrem 3. Einsatz die 13-jährige Annmarie Mütsch ihre dritte Partie gegen WFM Barpiyeva. Jasmin Breitwieser gewann bei ihrem 1. Einsatz an Brett 2 gegen Astrid Fröhlich-Dill. An den weiteren Brettern gab es durchweg Unentschieden durch Leonore Poetsch, Katharina Reinecke, Tabea Wilke und Helene Flach. Damit hatten die Langener erneut ein sehr junges Team an den Brettern. Bereits zwei Runden vor Schluss ist das Ziel Klassenerhalt damit definitv erreicht. Aufgrund der anderen Ergebnisse haben wir sogar den Sprung auf Platz 3 geschafft. Details enthält der nachfolgende Link Spieltag.

Eine Partie doch noch verloren!

Ein Arbeitskollege von Rainer Sallwey, Wolfram Welker aus Frankfurt, verstärkte einmal die 1. Mannschaft des SK Langen in den 80er Jahren. Es gab damals schon Schachcomputer mit beachtlichen Leistungen.

Bei einem Wettkampf gegen die Schachgesellschaft Offenbach kam es zu einer Hängepartie (so etwas gab es zu dieser Zeit noch), die acht Tage später in Offenbach zu Ende gespielt werden sollte. Für uns wäre ein Unentschieden wichtig gewesen. Unsere besten Spieler analysierten deshalb die Partie und gelangten zu einem eindeutigen Remis Zusätzlich ließ Rainer Sallwey seinen Schachcomputer über 24 Stunden rechnen, der dann nach 31 durchgerechneten Spielvarianten ebenfalls ein Remis verkündete.

Als die Partie in Offenbach weiter gespielt wurde, war ich dabei, um unseren Spieler moralisch zu unterstützen. Mit Interesse verfolgte ich den Verlauf der Partie, bei der die Züge exakt nach unserer Computerberechnung erfolgten – bis zum ominösen 31. Zug. Ich dachte, nun ist die Partie zu Ende und remis. Ich fiel aus allen Wolken, als der Spieler aus Offenbach weiter spielte und einen Zug parat hatte, der schließlich zum Sieg für Offenbach führte. Der Offenbacher Computer hatte tiefer gerechnet und den Gewinnweg gefunden.

(Friedel Herth)

Auch auf der Seite der Deutschen Schachjugend steht jetzt was

DVM U14w

Auch Holger Bergmann schreibt über die DVM U14w

Website Starkenburg

Staufer-Open 4. Tag

Vormittags:

A-Gruppe: Katharina 1 Punkt

 

Nachmittags

A-Gruppe: Erich, Katharina und Helene remis

B-Gruppe: Tobias und Simon 1 Punkt, Florian remis

Offenes Schnellschachturnier des SK Langen am 8.1.

Um 20.30 Uhr findet das erste Schnellschachturnier des Schachklub Langen im Jahr 2016 statt. Auch dieses Mal soll es ein getrenntes Turnier für Spieler unter 1600 DWZ geben! Daher: starke Spieler und weniger starke Spieler von nah und fern, kommt zahlreich!

Staufer-Open 3. Tag

Vormittags

A-Turnier: Erich 1 Punkt, Katharina 1/2 Punkt

B-Turnier: Florian 1 Punkt, Simon 1/2 Punkt

Nachmittags

A-Turnier: Alle remis: Leonore, Helene, Katharina und Erich Remis gegen IM Chetverik

B-Turnier: Tobias 1 Punkt

 

Staufer-Open 2. Tag

Morgens siegten in der A-Gruppe Erich Flach und Helene Flach, Leonore Poetsch und Katharina Reinecke remisierten. In der B-Gruppe kam Tobias kampflos zu einem Punkt.

Mittags holte in der A-Gruppe Leonore einen ganzen und Helene einen halben Punkt.Tobias gewann und Florian und Simon remisierten in der B-Gruppe.

1. Tag Staufer-Open

Insgesamt 7 Langener SpielerInnen nehmen teil, in der A-Gruppe Erich Flach sowie die Deutschen Meisterinnen Katharina Reinecke, Leonore Poetsch und Helene Flach, in der B-Gruppe Florian und Simon Karl sowie Tobias Thomas.

In der 1. Runde gabe es einen Punkt für Leonore Poetsch, Tobias Thomas und Florian Karl.

Mittags siegten Erich Flach und Simon Karl; Katharina Reinecke und Helene Flach remisierten.

Weitere Beiträge ...

  1. Bericht über die dvm auf der Roßdörfer und der Schachforum-Seite und andere
  2. Rolle gemöpst oder Möpse gerollt

Seite 73 von 74

  • Start
  • Zurück
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • Weiter
  • Ende
  • zur aktuellen Schachaufgabe

Archivierte Beiträge ist geschlossen

  • Januar, 2016
  • Dezember, 2015
  • November, 2015
  • Oktober, 2015
  • September, 2015
  • August, 2015
  • Juli, 2015
  • Juni, 2015
  • Mai, 2015
  • April, 2015
  • März, 2015
  • Februar, 2015

Letzte Änderungen ist geschlossen

  • Highlights Jugend
  • Wem das normale Schach zu eindimentional ist, ...
  • 2. Woche DSOL
  • Vereinsturniere
  • DSOL 2. Saison
  • Termine und Highlights
  • Impressum
  • Infoblatt Verein (2)
  • Interessante Links
  • Am 1.1.2021 Dezemberblitzturnier (5 Minuten) auf lichess
  • Schachboom - Verband in der Krise
  • Verschiebung Dezember Blitzturnier
  • Zweimal Kürschner beim Dezember Schnellschach
  • Bezirks-Weihnachtsblitz
  • 2. Auflage der DSOL

Anmeldung ist geschlossen

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?