Schachklub Langen e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Verein
  • Jugend
  • Turniere
  • DWZ/Links
  • Schach-Allerlei
  • Datenschutz
  • Impressum

Suchen

 

Aktuelle Termine

Unsere Sponsoren

Turniere bis auf weiteres jeden Freitag, 20:30 Uhr, unter https://lichess.org/team/schachklub-langen-e-v
Weitere Schach-Onlineangebote: schachbund.de/schach-dem-virus.Schachangebote-online in D
Turniere für Kinder und Jugendliche  

Schachvideos unseres Mitglieds Jannik Eurich:
Katz-Maus-Szenario Partieanalyse
Partieanlyse LK-Süd
Matt setzen für Anfänger
Partieanlyse Najdorf-Massaker
Königsindische Verteidigung
Partie 4 vs Juergen der Schachstratege
Partie 3 vs Juergen der Schachstratege
Partie 2 vs Juergen der Schachstratege
Partie 1 vs Juergen der Schachstratege
Anand`s Glanzpartie
Die Philidor-Verteidigung
Die Lucena-Stellung
Turm+2Bauern vs Turm
Schachpsychologie
Das Königsgambit
Die französische Eröffnung
Der Kampf zweier super GM`s
Rick Roll
Das schottische Gambit 
Schacheröffnung für Anfänger
Bauernendspiele
Partieanlyse (eine meiner Partien)
Angriffsschach
Schachstrategie "Der Isolani"
Schachstrategie "Der Isolani"

Sparkasse Langen-Seligenstadt

Stadtwerke Langen

Stadt Langen

 

 Schachweisheiten

Schachspruch

Ergebnisse Erste  

Ergebnisse Zweite bis Sechste

Savielly Tartakower

A Chess game is divided into three stages: the first, when you hope you have the advantage, the second when you believe that you have an advantage, and the third ... when you know you're going to lose !

 

 

Offenes Blitzturnier am kommenden Freitag

Nicht der letzte Freitag im Monat, aber der letzte Spielabend in diesem Monat (am Karfreitag kein Schach):

Daher am Freitag um 20.30 Uhr vorletztes offenes Monatsblitzturnier im aktuellen Zyklus.

Maja, Florian und Jan beim Gründaupokal am 13. März 2016

Ein Jugend-Schachturnier im Wohnort des aktuellen Deutschen Meisters bei den Grundschulen verspricht eine hohe Teilnehmerzahl schachbegeisterter Kinder. Mit 90 Teilnehmern war das Turnier hervorragend besucht.

Für den SK Langen startete in der U10 Maja Buchholz und konnte sich unter 27 Spielern am Ende über den 9. Platz freuen. Da man bis kurz vor Beginn des Turniers in dieser Altersklasse mit so vielen Teilnehmern gar nicht rechnete, mussten alle Kraft für 26 Blitzpartien aufbringen. Wäre das vorher bekannt gewesen, wäre evtl. in zwei Gruppen gespielt worden und am Ende wären noch die Besten gegeneinander angetreten.

In der U14 fand Florian Karl den Anschluss an eine Reihe spielstarker hessischer Jugendlicher, denen er bald auf der Hessischen Jugendeinzelmeisterschaft wieder begegnen wird. Das bedeutete für ihn, dass er am Ende noch in einen Stichkampf um den Platz 5 gehen musste, welchen er dann für sich entscheiden konnte. Somit durfte er den Pokal für den 5. Platz mit nach Hause nehmen. Gegen die Spieler von Rang 1 bis 3 konnte er sogar remisieren.

Jan Buchholz erreichte in der Altersklasse U16 den 11. Platz, welche zusammen mit der U20 ausgespielt wurde.

(Birgitta Karl)

Ligakommentar Holger Bergmann

Ligakommentar

Ergebnisse Verbandsrunde vom heutigen Tag

Nur zu fünft trat die Erste in der Verbandsliga Süd gegen Hofheim 2 an, da die anderen Mannschaften entscheidende Spiele hatten und daher entschieden wurde, dass diese keinen Ersatz gestellen. So ging der Wettkampf 2,5:2,5 aus + 3 kampflose Siege für Hofheim. Auf Langener Seite siegte Dr. Erich Flach; zu einem Unentschieden kamen Ali Özden Özdemir, Stefan Reisch und Reimund Ochmann. Der dritte Platz konnte gehalten werden.

Die Zweite remisierte bei Eschborn 1 in der Landesklasse Süd und hat den Klassenerhalt praktisch sicher. Einziger Gewinner war Andreas Schmidt. Zu Remisen kamen Tom Cook, Frank Eurich, Katharina Reinecke, Mark Rupp, Attila Franz und Dieter Schmidt.

Die Dritte konnte nur zu siebt in der Bezirksklasse gegen Bad König 1 antreten. Das reichte, um 4:4 zu spielen und den  Klassenerhalt zu erreichen. Es siegten Dr. Klaus Pourvoyeur, Dr. Jörg Berkes, Matthias Münstermann und Christian Mühlbach.

Die Vierte konnte in der gleichen Klasse bei Griesheim 4 knapp mit 4,5:3,5 gewinnen und hat weiterhin sehr gute Aufstiegschancen - ein Remis in der letzten Runde reicht. Siegreich wearen Horst Mann, Rolf Plattner, Gregor KOch und Udo Zelmer. Erfreulich das Remis von Jugendspieler Jannilk Eurich gegen einen fast 400 DWZ-Punkte besseren Gegner.

Die Fünfte remisierte in der Kreisklasse B bei Rödermark Eppertshausen 3 (3,5:3,5). Siegreich waren Jorit Reidl und Andreas Günther; dazu kamen Unentschieden von Kurt Michalzik, Franz Pfeifer und Giorgio Perrone. Damit hat das Team vor der letzten Runde 2 Mannschafts- und 9 Brettpunkte vor dem Abstiegsplatz und den Klassenerhalt sicher.

Erneut siegreich war die Sechste in der Kreisklasse D. Das Team siegte 3:2 gegen Weiterstadt 3. Simon Karl gewann kampflos; dazu waren Justus Schilling und Carlo Schmidt am Brett siegreich. Die Mannschaft verteidigte damit die Tabellenführung. Für die siebte Mannschaft in der gleichen Klasse kamen nicht genug Spieler zusammen, so dass das Team kampflos verlor.

Halbfinale Vereinspokal

Im Halbfinale des Vereinspokals kommt es zu folgenden Begegnungen:

 

Jörg Berkes - Tobias Thomas

Franz Pfeifer - Udo Zelmer

Schiedsrichterlehrgang im Mai in Darmstadt

Interessierte Mitglieder mögen sich bitte anmelden; der Verein übernimmt die Lehrgangsgebühren.

Lehrgang

Aufsteiger

Unser Mitglied Sven Judas ist mit seiner Mannschaft in die zweithöchste Schachklasse in Dänemerk aufgestiegen.

Breitenschachpatent

Ich gehöre deutschlandweit zu den ersten 11 Teilnehmern, die an diesem Wochenende in Stuttgart einen Lehrgang zum Erwerb des Breitenschachpatents absolviert haben. Veranstaltet wurde der Lehrgang von der Deutschen Schachjugend und der Württembergischen Schachjugend. Ich komme mit vielen Eindrücken und neuen Ideen nach Hause und hoffe mit meinen neuen Erkenntnissen das Vereinsleben ein wenig zu bereichern. Dank der tollen Referenten Malte Ibs, Jörg Schulz und Walter Pungartnik sowie den anderen 10 Teilnehmern aus unterschiedlichen Vereinen ganz Deutschlands ein rundum gelungenes Wochenende.

Claudia

16 Teilnehmer beim Monatsblitz

Ein großes und spielstarkes Teilnehmerfeld war am Freitag beim Blitzturnier am Start. Mit 2,5 Minuspunkten siegten gemeinsam Matthias Kürschner und Matthias Walz vor den ebenfalls Punktgleichen Erich Flach und Attila Franz. Auf den Plätzen 5 und 6 folgten Günter Sachse und Jörg Berkes.

Die Tabelle wird noch eingestellt.

Auch Annmarie Mütsch war gegen Carlsen dabei

http://de.chessbase.com/post/carlsen-in-hamburg-ich-war-dabei

Ein bisschen Runterscollen, dann sieht man ein Bild von Annmarie Mütsch und die kommentierte Partie.

Remis in der letzten Runde der 2. Frauen-Bundesliga

Mit einem 3:3 gegen Schott Mainz in der letzten Runde der 2. Frauen-Bundesliga Süd verteidigten die Langenerinnen ihren dritten Platz unter acht Teams. Jasmin Breitwieser und Arinna Riegel kamen zu ganzen Punkten, Leonore Poetsch und Helene Flach erreichten jeweils ein Remis.

Das ungewisse "Abenteuer 2. Frauen-Bundesliga" zu wagen hat sich gelohnt!

 

Doppelkopfturnier beim Schachklub Langen

Der SK Langen lädt ein zum Doppelkopfturnier. Teilnehmen kann jeder, der die Grundregeln beherrscht.
Wann: Sonntag, 20.3.2016, 14:00 Uhr
Wo: Spiellokal des Schachklub Langen, Alte Bachschule
Anmeldung: freitags im Klub oder per Email an doppelkopf@sklangen.de
Preise:Kleine Preise werden vom Verein gestiftet.
Startgeld:wird nicht erhoben

Weiterlesen ...

Vorletzte Runde in der 2. Frauen-Bundesliga ging verloren

Unerwartet - zumindest unerwartet deutlich ging die vorletzte Runde in der 2. Frauen-Bundesliga Süd verloren: Langen unterlag 1:5 gegen Wadgassen/Differten. Nur Jasmin Breitwiser und Helene Flach konnten remisierten. Im Sonntagsspiel gegen Schott Mainz geht es darum, den dritten Platz zu behalten.

Jannik und Florian beim 1. Jugend-Grand-Prix in Oppenheim

Am 27. Februar fand das 1. Turnier des Rheinhessischen Jugend-Grand-Prix 2016 in Oppenheim statt. Mit ca. 100 Teilnehmern war das Turnier gut besucht. Es werden die Altersklassen U8, U10, U12, U14 und U18 abgedeckt. Zusätzlich gibt es ein ABC-Turnier für Anfänger ohne Turniererfahrung.

Aus Langen waren Jannik Eurich und Florian Karl mit von der Partie, die in der U14 auch gegeneinander antreten mussten. Diese Runde konnte Florian für sich entscheiden. Jannik errang mit 4 aus 7 den 7. Platz mit Medaille und Florian konnte mit 5 aus 7 den Pokal für den 3. Platz mit nach Hause nehmen.

Am 16. April 2016 findet der zweite Jugend-Grand-Prix statt.

Foto: Jannik (links) und Florian (rechts)

(Birgitta Karl)

Protokoll Bezirkstag

Protokoll

Weitere Beiträge ...

  1. Am Freitag Partieanalyse - bringt Eure Partien mit
  2. Eine packende Schilderung aus der Sicht von Bad König
  3. Der Ligakommentar
  4. Recht erfolgreicher Spieltag

Seite 71 von 74

  • Start
  • Zurück
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • Weiter
  • Ende
  • zur aktuellen Schachaufgabe

Archivierte Beiträge ist geschlossen

  • Januar, 2016
  • Dezember, 2015
  • November, 2015
  • Oktober, 2015
  • September, 2015
  • August, 2015
  • Juli, 2015
  • Juni, 2015
  • Mai, 2015
  • April, 2015
  • März, 2015
  • Februar, 2015

Letzte Änderungen ist geschlossen

  • Highlights Jugend
  • Wem das normale Schach zu eindimentional ist, ...
  • 2. Woche DSOL
  • Vereinsturniere
  • DSOL 2. Saison
  • Termine und Highlights
  • Impressum
  • Infoblatt Verein (2)
  • Interessante Links
  • Am 1.1.2021 Dezemberblitzturnier (5 Minuten) auf lichess
  • Schachboom - Verband in der Krise
  • Verschiebung Dezember Blitzturnier
  • Zweimal Kürschner beim Dezember Schnellschach
  • Bezirks-Weihnachtsblitz
  • 2. Auflage der DSOL

Anmeldung ist geschlossen

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?