Schachklub Langen e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Verein
  • Jugend
  • Turniere
  • DWZ/Links
  • Datenschutz
  • Impressum

Suchen

 

 

Schwarzes Brett

 

Aktuelles

 

Unsere Sponsoren

Turniere wieder jeden Freitag, 20:30 Uhr.

Turniere für Kinder und Jugendliche


Weitere Schachangebote online:

  • Online Schachangebote in Deutschland
  • Schachvideos unseres Mitglieds Jannik Eurich

Sparkasse Langen-Seligenstadt

Stadtwerke Langen

Stadt Langen

 

 

Ergebnisse Erste Mannschaft

 

Ergebnisse Zweite bis Sechste Mannschaft

 

Turniere in der Umgebung

 

"The main thing is not to be afraid of losing. Why should I be afraid? [...] if I lose I know two things: first, it is only a game, and second, by taking the risks I do I will win more than I lose."

Bent Larsen (1935 - 2010)

 

 

 

2. Tag Rhein-Main-Open

Nach dem 2. Tag und damit drei Runden Rhein-Main-Open stehen in der A-Gruppe Erich Flach und Reimund Ochmann bei je 1,5 Punkten.

In der B-Gruppe hat Michael Arnold zwei Punkte ergattert, Maja Buchholz wartet noch auf ihr erstes Erfolgserlebnis.

Rhein-Main-Open 1. Tag

Mit Siegen, allerdings gegen DWZ-schwächere Gegner starteten Erich Flach und Reimund Ochmann im A-Turnier. Auch im B-Turnier sind zwei Langener/innen am Start, wobei Michael Arnold erwartungsgemäß gewann und Maja Buchholz erwartungsgemäß die größere Spielstärke des Gegners anerkennen musste.

1. Runde

Elisabeth Pähtz spielt auch im Simultan stärker als ich - Jörg Berkes

Neuwahl des Vorstandes

Bei der Mitgliederversammlung wurde der Vorstand neu gewählt; es gab nur auf wenigen Positionen Änderungen. Der geschäftsführende Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

Vorsitzender:                                  Dr. Jörg Berkes

Stellvertretender Vorsitzender:          Dr. Norbert Riegel

Kassenwart:                                   Kurt Michalzik

Jugendleiterin:                                Claudia Thomas

Die aktualisierte Liste der Mitglieder des erweiterten Vorstandes ist eingestellt. Vorstand

DJEM - Endabrechnung

U12 
In der 11. Runde konnte Simon sein Punktekonto nicht mehr erhöhen. Er schloss seine erste Deutsche Einzelmeisterschaft mit 4,5 Punkten ab. Damit hat er sich gegenüber dem Setzlistenplatz 59 um 13 Plätze auf den 46. verbessert. Simon Karl hat ein bemerkenswertes DWZ-Plus von 160 Punkten zugelegt.

U14w
Helene schloss mit einem Sieg in der 9. Runde diese Meisterschaft mit 4 Punkten auf dem 23. Platz ab.

U16w
Durch ein Remis in der 9. Runde errang Katharina mit 4 Punkten den 15. Platz.

U18w
Leonore kam mit 5 Punkten unter die TOP Ten der U18w auf den 9. Platz.

DJEM - 6. Wettkampftag

9. Runde - U12
Simon verlor gegen einen starken Gegner mit 450 DWZ-Punkten mehr. 

10. Runde - U12
Simon holte in dieser Runde ein Remis.

8. Runde 
U14w: Helene blieb bei 3 Punkten.
U16w: Katharina blieb bei 3,5 Punkten.
U18w: Leonore konnte durch ihren Sieg auf 5 Punkte erhöhen.

(Birgitta Karl)

DJEM - 5. Wettkampftag

8. Runde - U12

Die Siegesserie von Simon reißt noch nicht ab. Heute hat er einen Punkt gegen einen Gegner mit einer DWZ von 1600 geholt. Für die nächste Runde bekommt er erstmals einen Gegner mit einer DWZ von 1700.

7. Runde - U14w / U16w/ U18w

Helene hat ihr Punktekonto mit einem Remis aufgebessert, Katharina verlor und Leonore konnte einen Sieg verbuchen.

Heute Nachmittag wurde ein Foto von allen hessischen Spielern geschossen!

(Birgitta Karl)

DJEM - 4. Wettkampftag

6. Runde - U12

Simon Karl konnte in dieser Runde am Vormittag seinem über 200 DWZ-Punkte stärkeren Gegner ein Remis abknöpfen. Jetzt liegt er bei 2 Punkten aus 6. Alles was jetzt noch geht, wäre mehr als sein gestecktes Ziel....und es folgen noch 5 Runden.

Schach macht Spaß - besonders bei so einer tollen Vor- und Nachbereitung der Spiele!

7. Runde - U12

Simon holt in dieser Runde seinen zweiten Sieg. Damit wiederholt er seine Tagesbestleistung vom 2. Tag mit 1,5 Punkten.

6. Runde

Die Spiele von Katharina und Leonore lassen sich derzeit live verfolgen.

U14w: Helene erhöhte ihr Punktekonto mit einem Remis auf 2,5 Punkte.
U16w: Ein Unentschieden holte auch Katharina und hat jetzt 3,5 Punkte.
U18w: Leonore verlor gegen eine sehr starke Gegnerin.

(Birgitta Karl)

DJEM - heutiger Tag

Die Mädels haben in der heutigen Doppelrunde ihrem Punktekonto etwas hinzufügen können.

Leonore Poetsch liegt nach zwei Remisen gegen DWZ-stärkere Spielerinnen bei 3 aus 5 und damit in der erweiterten Spitzengruppe.

In der U16w holte Katharina Reinecke heute 1,5 Punkte und liegt mit ebenfalls 3 aus 5 in der erweiterten Spitzengruppe.

In der U14w spielte Helene Flach zweimal Unentschieden und weist nunmehr zwei Zähler auf.

In der U12 gab es heute nur eine Runde, in der Simon Karl keinen Punkt holte.

 

Gernsheimer Pfingstjugendopen

Auch das diesjährige Pfingstjugendopen geht wieder einmal vorbei und die 9 Langener Teilnehmer gehen zufrieden und glücklich, teils wegen der Leistung und teils wegen des wie immer sehr schönen Turniers nach Hause.
Die 4 Langener Teilnehmer im A-Open erspielten alle gute Punkte und Ali Özdemir konnte am Ende sogar mit 5 aus 7 Punkten den Preis für den besten Spieler unter 18 Jahren gewinnen. 
Die anderen Ergebnisse im A-Open: Tobias Thomas 4,5 aus 7, Jonas Renk 3 aus 7 und Alexander Reinecke 1 aus 5 (spielte nur Samstag und Sonntag).
Auch im B-Open sammelten 5 Langener größtenteils ihre ersten Erfahrungen und so lauten die Ergebnisse für die kleinen: Daniel McMannamon 4 Punkte, Rafael As 3,5 Punkte, Merle Schmidt 1,5 Punkte, Benedikt Panzer 2,0 Punkte und Karl-Friedrich (Fritze) Arndt auch 2,0 Punkte.

Wie jedes Jahr besuchte Langen sehr gerne mit einigen Leuten eines der besten Jugendturniere.

Für die ganzen Tabellen oder mehr Informationen können sie einfach die Homepage des SK Gernsheim besuchen.

 

Tobias Thomas

Deutsche Meisterschaften - 2. Wettkampftag

Drei Unentschieden und eine Niederlage - so lautete die gemischte Bilanz.

Simon Karl hatte bei der Deutschen Meisterschaft heute seinen großen Tag und holte 1,5 Punkte in den 2 Partien, die heute gespielt wurden. Nach dem Sieg heute morgen hatte ihn wohl wieder der Ehrgeiz gepackt, so dass er auch die zweite Partie nach 3,5 Stunden Spielzeit bis zu einem Remis brachte. Sein Brett war das letzte, was in der U12 am heutigen Tage noch bespielt wurde.

Ein Remis von Helene Flach in der U14 w gegen eine etwa gleich starke Spielerin ist auch kein Beinbruch. Katharinas Remis mit Schwarz gegen eine schwächere Spielerin in der U16w dürfte sie nicht zufrieden gestellt haben. Das gilt erst recht für Leonores erste Niederlage in der U18w. Aber morgen ist ja auch noch ein Tag.

(ergänzt von Birgitta Karl)

 

Gernsheimer Jugend-Open 2. Tag

In der A-Gruppe stehen nach 5 Runden Ali Özden Özdemir bei 4,0; Tobias Thomas bei 3,5;Jonas Renk bei 2 Punkten , Alexander Reinecke und Jonas Renk bei jeweils einem Punkt.

In der B-Gruppe nach ebenfalls 5 Runden haben die Langener folgende Punkte erreicht: Daniel McManamon 3,0, Rafael As und Karl-Friedrich Arndt 2, Benedikt Panzer 1,5 sowie Merle Schmidt einen Punkt

Deutsche Einzelmeisterschaften - 1. Wettkampftag

So schnitten die Langener(innen) ab:

Leonore Poetsch holte in der U 18w 2/2.

Katharina Reinecke liegt in der U16w bei 1/2; die Niederlage kam gegen die klare Turnierfavoritin Fiona Sieber (DWZ 2133) zustande. Bei schnellen Nachspielen habe ich aber das Gefühl, dass Katharina zeitweise besser stand. Ihr könnt das ja nachprüfen Partie

Helene Flach in der U14w weist erst einen halben Punkt auf.

Simon Karl ist in der U12 erstmals dabei und noch auf der Suche nach dem ersten Erfolg.

Schiedsrichterlehrgang in Darmstadt am 21./22.5

Am 21. und 22.5. findet beim Schachforum Darmstadt (Forstmeisterhaus Bessungen, Forstmeisterstraße 11) ein Lehrgang für Turnierleiter und Regionale Schiedsrichter statt, in dem noch Plätze frei sein. Wer seine Lizenz verlängern möchte oder eine Neuausbildung benötigt, kann sich bis spätestens Mittwoch (18.5.) direkt bei mir anmelden. SR-Lizenzen sind fünf Jahre gültig.

Holger Bergmann

Gernsheimer Jugend-Open 1. Tag

Im A-Turnier haben nach zwei Runden die Langener Spieler folgende Punkt erzielt:

Ali Özden Özdemir 1,5, Tobias Thomas und Jonas Renk 1, Alexander Reinecke 0,5.

Im B-Turnier wurden nach zwei Runden folgende Punktzahlen erzielt:

Benedikt Panzer, Daniel McManamon, Rafael As  je 1, Karl-Friedrich Arndt und Merle Schmidt noch 0.

 

Weitere Beiträge ...

  1. Matthias Münstermann Vereinspokalsieger
  2. Link zu den Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften
  3. Erstes Schnellschachturnier des neuen Zyklus
  4. Wer interesiert sich für Märchenschach?

Seite 71 von 78

  • Start
  • Zurück
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • Weiter
  • Ende
  • zur aktuellen Schachaufgabe

Archivierte Beiträge ist geschlossen

  • Januar, 2016
  • Dezember, 2015
  • November, 2015
  • Oktober, 2015
  • September, 2015
  • August, 2015
  • Juli, 2015
  • Juni, 2015
  • Mai, 2015
  • April, 2015
  • März, 2015
  • Februar, 2015

Letzte Änderungen ist geschlossen

  • Highlights Jugend
  • Turniere in der Umgebung
  • Goldener Springer und Rhein-Main-Open 2023: Es geht los
  • Rhein-Main-Open 2023: Es geht los
  • Spielabende zwischen den Jahren
  • Licht und Schatten zur Saisonhalbzeit
  • Vereinsbeitragsinfo
  • Verlegung 4. Turnier des 5. Starkenburger Jugend-Grand-Prix 2022
  • Anfahrskizze SK Langen
  • Infoblatt Verein
  • Langener Jungtalente dominieren nach drei Runden Jugendgrandprix
  • Partieanalyse 4.11
  • Termine Hessische Meisterschaften
  • Langener Jugend weiterhin ungebremst!
  • Langjähriges Vereinsmitglied verstorben

Anmeldung ist geschlossen

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?