Am kommenden Freitag um 20.30 Uhr Thematurnier Caro Kann
Alle Partien beginnen mit 1.e4, c6 2. d4, d5 (also ohne Panowangriff). Viel Spaß und bitte zahlreiches Erscheinen!!
Die fünf Langener mit den meisten Turnierteilnahmen sind
Robert Becker (150)
Paul Schüller (109)
Franz Mann (91)
Rainer Sallwey (87)
Jörg Berkes (85)
Verbandsrundenergebnisse von heute - Erste verliert Tabellenführung
Gegen den Tabellenvorletzten Roßdorf 1 kam die Langener Erste in der Verbandsliga Süd nur zu einem 4:4, obwohl Robert Becker kampflos siegte, da zugleih die Bensheimer ihren Wettkampf gewannen und zwei Brettpunkte Vorsprung aufweisen. Am Brett gewann lediglich Dr. Willi Koschinski. Ein Remis steuerten Dr. Erich Flach, Frank Keim, Stefan Reisch und Dr. Rolf Koopmann bei.
Mit nur 5 Spielern konnte die Zweite in der Landesklasse Süd antreten und erreichte ein achtbares 2,5:5,5 gegen den Tabellenzweiten Bad Soden 1. Es siegte Mark Rupp, während Frank Eurich, Attila Franz und Dieter Schmidt remisierten.
Tabellenletzter gegen Tabellenerster, so lautete die Konstellation in der Starkenburgliga beim Kampf Langen 3 gegen Reinheim 1. Und da Langen nicht in Bestbsetzung antrat, war die 2,5-5,5-Niederlage zu erwarten. Zu einem kampflosen Sieg kam Dr. Michael Walz, je ein Unentschieden erkämpften Gregor Koch, Norbert Koch und Florian Karl. Da allerdings auch TEC Darmstadt verlor, beträgt der Abstand zum vorletzten Platz, der eventuell zum Klassenerhalt reicht, weiterhin nur einen Punkt.
Mt einer Niederlage in gleicher Höhe kehrte die Dritte von ihrem Bezirksliga-Wettkampf aus Groß-Umstadt zurück. Christian Mühlbach gewann kampflos, Andreas Buchner am Brett. Dazu kam ein Remis von Dr. Klaus Pourvoyeur. Überraschenderweise beträgt der Rückstand auf den Zweiten nur einen Punkt.
Nur 1,5 Punkte erzielte die Fünfte in der Kreisklasse B (bei allerdings 7 Brettern) gegen Groß-Zimmern 2. Zu einem halben Punkt kamen Martin Potreck, Daniel McManamon und Carlo Schmidt. Hier sind noch zwei Runden zu absolvieren. Ein Sieg in der nächsten Runde würde hier für Sicherheit sorgen, denn zum Letzten beträgt der Abstand nur einen Punkt.
Erfolgreicher waren die Jugendteams. Die Sechste gewann in der Kreisklasse D gegen die Achte aus Germnsheim klar mit 4:1. Siegreich waren Hieta Nettala, Rafael As und Jeevan Palakalodil, bei einem Unentschieden von Maja Buchholz und Matthis Süß. Die Verbandsrunde für das Team ist bereits beendet - auf 4 von 6 Teams.
Die Siebte siegte sogar 3,5:0,5 gegen Schachforum Darmstadt 9 (Siege von Jan Buchholz, Isalie Schilling, Merle Schmidt und ein Unentschieden von Karl-Friedrich Arndt). Die Verbandsrunde ist für das Team bereits beendet - auf Platz 3 von 6 Teams.
Schnellschach im Januar
Beim ersten Schnellschach des Jahres änderte sich nicht all zu viel, denn der bisherige Tabellenführer Reimund Ochmann konnte sich wieder mit 4,0 Platz 1 sichern, wobei ihm dieses mal die Konkurrenz sehr knapp auf den Fersen war, denn Ali Özdemir konnte sich ebenfalls 4,0 Punkte sichern und Erich Flach und Matthias Kürschner erzielten jeweils 3,5 Punkte.
Die ganze Tabelle des gestrigen Turniers und die Jahreswertung gibt es hier.
Schnellschach am Freitag
Wie gewohnt findet am Freitag um 20.30 Uhr das offene Januar-Schnellschachturnier statt. Gäste sind herzlich willkommen!
Derzeit führt in der Jahreswertung Reimund Ochmann vor Alexander Berkes und Rudi Burkhardt. Tabelle Jahreswertung
Blitzschacheinzelmeisterschaft Bezirk 5
34. der Setzliste, letztlich Platz 38 mit 9,5 Punkten aus 19 Runden, punktgleich u. a. mit Gaspare Marchese, Josip Tojcic und Ioannis Papdopoulos - mehr gibt es nicht zu sagen.
(Jörg Berkes)
Staufer-Open, letzter Tag
Der letzte Tag war ein guter Tag. In der B-Gruppe erreichte Alexander Reinecke ein Remis. Mit 4,5 aus 9 darf er sich über einen DWZ-Sprung um 148 nach oben freuen.
In der A-Gruppe gab es drei Siege. Erich kam mit seinem Sieg auf 5,5 Punkte und Platz 56 unter 204 Teilnehmern. Leonore Poetsch kam durch ihren Sieg auf 4,5 Punkte. Ebenfalls ein Sieg brachte Katharina auf 3,5 Punkte. Ein Remis von Helene Flach reichte für 3 Punkte.
Staufer-Open, vorletzter Tag
Auch heute gab es für alle Langener Zählbares. Alexander Reinecke holte einen halben Punkt, liegt aber mit 4 aus 8 im B-Turnier deutlich über den Erwartungen.
In der A-Gruppe sammelten Erich und Leonore je einen Punkt, Katharina und Helene je einen halben Punkt.
Staufer-Open, 3. Tag
Am 3. Tag gab es durchweg Zählbares. Erich schlug mit 2 aus 2 und mittlerweile insgesamt 3,5 aus 6 am stärksten zu. Bei Helene waren es zwei Unentschieden und somit 2 Punkte. Nach je einem Unentschieden liegt Leonore Poetsch bei 2,5 und Katharina Reinecke bei 2,0 Punkten. Nicht zu vergessen Alexander Reinecke in der B-Gruppe, bei dem 1,5 Punkte dazu kamen, so dass er nunmehr bei 3,5 aus 6 liegt.
Staufer-Open, 2. Tag
Alexander Reinecke konnte sich am heutigen Tag über 1,5 aus 2 freuen. Dagegen holten Erich Flach und Katharina Reinecke nur je einen halben Punkt im A-Turnier, während die beiden anderen sogar ganz leer ausgingen.
1. Tag Staufer-Open
Am ersten Tag (1 Runde) sammelten die Langener Punkte. In der A-Gruppe gab es ganze Punkte für Leonore Poetsch und Helene Flach sowie ein Unentschieden von Erich Flach (gegen einen ca. 150 DWZ stärkeren Gegner). Nur die Geschwister Reinecke gingen leer aus.
Schnellschach-WM und Blitzschach-WM
In beiden Fällen hat es Carlsen nicht geschafft, wurde aber nur nach Zweitwertung geschlagen.
Wirklich ordentliche Beteiligung beim Fast-Silvester-Blitz
15 Schachspieler, darunter zwei bekannte Gäste fanden sich zum Dezember-Monatsblitzturnier ein - ob es an der ausgesetzten Flasche Sekt lag? Diese gewann souverän mit nur einem halben Minuspunkt Reimund Ochmann vor Frank Keim und Alexander Berkes.