Pokalviertelfinale
Drei von vier Partien des Pokalviertelfinales wurden gestern gespielt:
Udo Zelmer - Fran Mann 1:0
Dr. Jörg Berkes - Dr. Erich Flach 0:1
Johannes Kopotilow - Joseph Bernhart 0:1
Unsere jungen Damen auf der Ramada-Cup-Website
Wenn man in dem Artikel zum Ramada-Cup etwas nach unten scrollt, findet man auch längere Ausführungen zu Katharina Reinecke und Helene Flach.
Zu unsewrer Website heißt es: "Lesen wir etwas weiter auf dieser ergiebigen Seite"
Monatsblitzturnier
Zwölf Spieler waren es, die den Sieger des Oktober-Blitzschachturniers ermitteln wolllten. Der parallel laugfende Ramada-Cupkosete hiervermutlicnh Teilnehmer. Am Ende siegte Matthias Kürschner mit 9,5/11 vor Erich Flach (9,0) und Frank Keim (8,0).
Ramada-Cup Bad-Soden
Auch die diesjährige Saison der Deutschen Amateurmeisterschaft begann mit dem Vorturnier im Ramada-Hotel in Bad-Soden. 6 Langener Teilnehmer gingen ins Rennen um sich einen Platz unter den besten 6 ihrer jeweiligen Gruppe zu sichern um ins Finale im Juli nächstes Jahr in Niedernhausen einzuziehen. Jedoch ging keiner der Langener am Ende siegreich wieder nach Hause.
Alexander Reinecke als einziger Langener Starter in der D-Gruppe (1300-1500) konnte sich mit 2 aus 5 Punkten Platz 30 von 37 sichern, jedoch musste er auch nur aufgrund seiner hohen Elozahl in dieser Gruppe spielen.
Weitere 4 Langener starteten in der mit 89 Leuten stark besetzten C-Gruppe(1700-1900). Rolf Plattner und Helene Flach konnten sich mit jeweils 2 Punkten die Plätze 60 und 69 sichern. Katharina Reinecke und Tobias Thomas spielten bis zum Ende noch ganz vorne mit. Katharina spielte die letzte Runde leider nur Remis und musste sich so mit 3,5 Punkten und Platz 12 (Platz 3 der Frauen) zufrieden geben. Tobias Thomas landete mit 4 Punkten auf Platz 8 und nur die Buchholzwertung trennte ihn von den Top 6.
Ali konnte sich in der B-Gruppe (1901-2100) gegen ausschließlich stärkere Gegner beachtliche 3 Punkte sichern und erreichte so einen guten Platz 28 von 57.
Zweite Frauen-Bundesliga: Erfolg am 2. Spieltag
Der Saisonauftakt am Samstag, 22.10. verlief nicht ganz so erfolgreich wie gewünscht. Doch davon lässt sich unser Frauenschachteam nicht aus der Bahn werfen. Dass das Glück mit den Tapferen ist, bewiesen unsere Spielerinnen eindrucksvoll bei der Partie gegen Leipzig am Sonntag morgen in Hofheim.
Vor allem die Jugendspielerinnen Leonore, Katharina und Arinna bewiesen mentale Stärke und konnten ihre Partien jeweils für sich entscheiden. Damit können die Langener Schachspielerinnen mit drei siegreichen Partien, zwei Unentschieden und einer unglücklich verlorenen Partie einen 4:2-Mannschaftserfolg verbuchen und optimistisch die nächsten Partien der 2.Bundesliga angehen.
Saisonauftakt der 2. Frauen-Bundesliga
Nachdem unsere Damenmannschaft vor einem Jahr in die Zweite Bundesliga aufstieg, hat sie sich in der vergangenen Saison gut in der oberen Tabellenhälfte behauptet. Im Dezember 2015 wurden die vier Langener Jugendspielerinnen, die einen Teil unserer Damenmannschaft bilden, auch noch Deutsche Mannschaftsmeister (U14w).
Entsprechend motiviert fuhren unsere sechs Damen gestern nach Hofheim mit dem festen Ziel, an die Erfolge der letzten Jahre anzuknüpfen. Am ersten Brett hat sich Franziska souverän einen Bauernvorteil erspielt. Diesen konnte sie im anschließenden Damenendspiel leider nicht in einen vollen Punkt umsetzen, so dass sie sich am Ende nach Dauerschach mit einem Remis zufrieden geben musste. Am dritten Brett knüpfte Leonore an ihre Erfolge der letzten Saison an und gewann ihre Partie ungefährdet. Auch Tabea konnte noch einen halben Punkt zum Mannschaftsergebnis beitragen. Für Katharina und unsere beiden badischen Gastspielerinnen Johanna und Arinna verlief der Saisonauftakt leider nicht so ganz nach Ihren Erwartungen, sie mussten jeweils eine Niederlage mit nach Hause nehmen. Am Ende konnten also die Gegnerinnen aus Niederwiesa die Begegnung mit 4:2 für sich entscheiden.
Naja, drücken wir die Daumen, dass heute beim zweiten Spieltag gegen Leipzig mehr drin ist!
Auslosung Pokalturnier 2. Runde
In der 2. Runde kommt es zufolgenden Paarungen:
Ali Özden Özdemir - Tobias Thomas
Udo Zelmer - Franz Mann
Johannes Kopotilow - Joseph Bernhart
Jörg Berkes - Erich Flach
Die Gegner sollen sich wegen des Spieltermins abstimmen.
Manchmal verstehe ich die FAZ nicht
Kann mir jemand diesen Satz im Sportteil der FAZ vom 18. Oktober 2016 erklären: "Wer am modernen Profifußball und an seinen Sonderbarkeiten herumnörgelt, der vergleicht ihn gerne mit von Athletik geprägtem Schach."
Ihr Fußball- und Schachexperten, ich erwarteeine Antwort auf meine Frage.
(Jörg Berkes)
3. Turnier des Starkenburger Jugend-Grand-Prix 2016
Insgesamt 52 Teilnehmer fanden den Weg nach Langen, um beim 3. Turnier des Starkenburger Jugend-Grand-Prix teilzunehmen, darunter 12 vom SK Langen.
Die Siegerin der Mädchenwertung wurde in einem eigenen Rundenturnier unter den 8 teilnehmenden Mädchen ausgetragen. Schon in der zweiten Runde kam es zum Duell der beiden Favoritinnen. Rosalie Werner (VSG Offenbach) musste sich gegen Maja Buchholz (SK Langen) geschlagen geben. Maja konnte alle 7 Partien für sich entscheiden und erhielt den Pokal als bestes Mädchen in der Altersklasse der U20.
In einem weiteren Turnier kämpften die Kinder unter 10 Jahren gemeinsam mit den Kindern, die noch keine, bzw. wenig Turniererfahrung haben (ABC-Turnier). Der Favorit Felix Tiggemann (SF Schöneck) verlor eine Partie gegen Julian Merz (Schachforum Darmstadt), konnte aber dennoch mit nur einem halben Buchholzpunkt Vorsprung den Titel des besten U10-Spielers gewinnen. Filip Laux (VSG Offenbach) erreichte in diesem Turnier mit 5 Siegen einen hervorragenden dritten Platz und freut sich über den Pokal des ABC-Turniers.
Die Besten der Altersklassen U12, U14 und U20 wurden ebenfalls zusammen ausgespielt. Dominik Laux (VSG Offenbach) erreichte in der Gesamtwertung den zweiten Platz und siegt in der Altersklasse U12. Der drittplatzierte Calvin Wenzel (SK Gernsheim) ist der beste Spieler der Altersklasse U14. Alle 7 Partien gewinnen konnte Lars Dittmar (Schachforum Darmstadt), bedeutet für ihn Gesamtsieger des Turniers und der U20 Wertung.
Tobias Thomas (SK Langen) behielt als Turnierleiter das ganze Turnier über den Überblick über alle drei gespielten Turniere und wurde tatkräftig unterstützt von Kevin Mao (SK Gernsheim) und Lars Dittmar (Schachforum Darmstadt, sofern er nicht selbst gerade am Brett saß), vielen Dank dafür. Für das leibliche Wohl wurde umfassend gesorgt, danke an die Kuchenbäcker und Küchen- und Verkaufshelfer. Das Aufräumen ging dank der vielen noch anwesenden Spieler und deren Betreuer schnell von statten, danke an alle die mitgeholfen haben.
(Claudia Thomas)
Ergebnisse und Tabellen
Literaturnobelpreisträger !?!?!? ....
Literaturnobelpreisträger - Er ist´s! wie das Feuilleton der FAZ in der Überschrft schreibt und "It ain´t me, babe!" wie es ihn pseudozitiert mit einem seiner Liedtitel - die Spannbreite der Kommentare ist weit.
Blowin in the wind (Angesichts des Syrienkrieges aktuell wie immer)
Schon zu meiner Zeit beim ESV Worms war ich ein Bob Dylan-Fan und habe auf obiges Lied getetxtet:
"Wo bringt man Menschen, das Schachspielen bei, so dass sie es dann auch versteh´n.
Wer gibt den Spielern die nötigen Tips, so dass sie im Wettkampf besteh´n?
Die Antwort, mein Freund, die weiß der ESV, die Antwort, die weiß der ESV!"
Ersetzt man ESV durch SKL, so kann das Lied auch in Langen gesungen werden.
(Jörg Berkes)
Immerhin 12 Teilnehmer beim Oktober-Schnellschachturnier
Immerhin 12 Teilnehmer waren beim Oktober-Blitzturnier am Start. Am Ende siegte Reimund Ochmann vor Thomas Schlapp.
Erste siegt und ist Tabellenführer, Zweite spielt remis
Die Erste siegt in der Verbandsliga Süd gegen Frankfurt-West mit 5,5:2,5. Siege holten Ali Özden Özdemir, Remund Ochmann und Helene Flach. Ein Remis gab es für Dr. Erich Flach, Frank Keim, Robert Becker, Dr. Willi Koschinski und Dieter Schmidt. Mit zwei Siegen in zwei Runden ist die Mannschaft nicht nur vorne mit dabei, sondern sie ist sogar Tabellenführer. Drei von sieben Langner Teams sind Tabellenführer!
Die Zweite konnte auch ihr zweites Spiel - diesmal beim SC Steinbach - mit einem 4:4 abschließen. Frank Eurich und Mark Rupp siegten. Ein Remis steuerten Tom Cook, Andreas Schmidt, Tobias Thomas und Attila Franz bei.
Am Freitag Offenes Schnellschachturnier
Kommt am kommenden Freitag zahlreich zum Offenen Schnellschachturnier um 20.30 Uhr (Anmeldung bitte bis 20.15 Uhr).