Hat eigentlich jemand mitbekommen,
wer Deutscher Blitzmannschaftsmeister wurde? Ein hessisches Team u. a. mit??
Übrigens: Eric Lobron hat Schott Mainz zu einem recht guen Abschneiden verholfen.
wer Deutscher Blitzmannschaftsmeister wurde? Ein hessisches Team u. a. mit??
Übrigens: Eric Lobron hat Schott Mainz zu einem recht guen Abschneiden verholfen.
Wäre schön, wenn einige Langener Zeit und Lust hätten, an dem nachstehenden Turnier teilzunehmen.
Liebe Schachfreunde,
Wie mehrfach angekündigt, findet unser Sommerturnier ab nächstem Montag, den 20.6. statt. Wir spielen ein Rundenturnier in mindestens zwei Klassen, ggf bei größerer Teilnahmezahl auch in drei Klassen. Spieltage sind jeweils montags oder dienstags ab 19 Uhr. Die Einteilung und die erste Runde findet am kommenden Montag, den 20. Juni um 19 Uhr in unserem Schachlokal in der Eisenbahnstraße 11 statt. Für die jeweiligen drei Erstpazierten sind sehenswerte Preise ausgesetzt. Wir spielen mit verkürzter Bedenkzeit, aber so, dass noch
eine DWZ-Auswertung stattfinden kann. Erfreulicherweise nehmen auch Mitglieder der Schachfreunde Heusenstamm an unserem Turnier teil. Die Sparkasse Langen-Seligenstadt wird auch - bei entsprechender Teilnehmerzahl - Preise für die Sieger, Zweit- und Drittplatzierten in den jeweiligen Klassen aussetzen.
Jeder Teilnehmer, der das Turnier bis zum Ende durchspielt, erhält eine Vergünstigung für das große Heusenstammer Open, das ab dem 23.11. wiederum in der Martinseehalle der Stadt Heusenstamm stattfindet.
Bitte gebt kurz Bescheid, ob wir mit Eurem Erscheinen am kommenden Montag rechnen können. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen am kommenden Montag
Schachclub Heusenstamm, Dr. R. Benninger, Tel.: 069-432129, Mail: kanzlei@dr-benninger.de
Am Mittwoch, den 15. Juni läuft um 20.30 Uhr der Film "Bauernopfer", der sich mit dem Wettkampf Fischer - Spasski 1972 in Reykjavik und insbesondere mit dem beiden Protagonisten beschäftigt. Für den Schachklub Langen und Freunde sind 50 Karten reserviert; momentan haben sich 45 Interessierte angemeldet. Die übrigen Karten sind im freien Verkauf. Wir freuen uns auf einen interessanten Kinoabend, zu dem gerne noch weitere Interessierte hinzukommen können. Ab 19.45 Uhr wollen Alexander und Tobias im Kino Blitz spielen; vielleicht weckt das ja bei sonstigen Zuschauern Interesse am Schach.
Ein bisschen Werbung für unsere Schnellschach-Meisterschaft machen - das war das Ziel. Aber dann gab es doch ganz ordentliche Platzierungen: Unter 28. Teilnehmern wurde Frnk Eurich fünfter (einen halben Punkt hinter dem Zwieten Fünfter) und ich wurde - nach zwei gewinnbaren, aber dann doch mit Unentschieden endenden Partien in den beiden letzten Runden - Achter (einen Punkt hinter dem Zweiten). Jannik Eurich verpasste als 21. knapp den Jugendpreis.
(Jörg Berkes)
Der große Viktor, der Schreckliche ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Ein großer Schachspieler, auch wenn er nie Weltmeister war. Eine seiner zahlreichen Siege errang er unter anderem gegen mich - vor vielen Jahren bei einem Simultanturnier im Casino Berlin. Wer die Chessbase Megadatabase hat, findet die Partie dort, ansonsten auch nachstehend.
Die Schachwelt wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
(Jörg Berkes)
{source}
<div id="ct-viewer-container"><div id="demo-container"></div>
<div id="players-and-result">Viktor Kortschnoj - Dr. Jörg Berkes</div>
<div id="demo-moves"></div>
<p id="chesstempo-link">
<a target="_blank" href="http://chesstempo.com">http://chesstempo.com</a>
</p>
</div>
<script language="javascript" type="text/javascript" src="http://chesstempo.com/js/pgnyui.js"></script>
<script language="javascript" type="text/javascript" src="http://chesstempo.com/js/pgnviewer.js"></script>
<script>new PgnViewer( {
boardName: "demo",
pgnFile: "/images/partien/kortschnoj_berkes.pgn",
pieceSet: 'merida',
pieceSize: 29
}
);
</script>
<link type="text/css" rel="stylesheet" href="http://chesstempo.com/css/board-min.css" />
<style type="text/css">#ct-viewer-container {
font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
background-color: #D8D8D8;
border: solid #D0D0D0;
border-radius: 15px;
box-shadow: 4px 4px 4px #888888;
padding-top: 1.5%;
padding-right: 1.8%;
padding-bottom: 4%;
padding-left: 1.5%;
width: 95.5%;
min-width: 19.5em;
max-width: 39em;
}
#demo-container {
float: left;
padding-right: 2%;
}
#players-and-result {
font-size: 1.1em;
font-weight: bold;
text-align: center;
}
#demo-moves {
font-size: 0.87em;
}
#chesstempo-link {
font-size: 0.85em;
font-weight: bold;
}
</style>
{/source}
Vom 04.06. - 11.06. ist unser Mitglied Giorgio Perrone Hauptschiedsrichter bei einem Turnier in Ortisei, Südtirol, Italien (siehe) Link - Schiedsrichter
Wenn alle kommen, die die Überschrift lesen, Zeit haben und Schachspielen können, dann schaffen wir das. Es soll wieder eine A-Gruppe und eine B-Gruppe (DWZ unter 1600, auch für Senioren und Jugendliche) geben. Anmeldeschluss 20.15 Uhr, Beginn 20.30 Uhr. Ich weise auf die schwierige Parkplatzsituation hin, ggf. sind noch Plätze am Freibad vorhanden.
Und: enttäuscht mich nicht!
Das Starterfeld des sehr gut besuchten Dünsbergpokal der Biebertaler Schachfreunde in den Altersklassen U8 bis U25 wurde durch Helene Flach, Florian Karl und Simon Karl ergänzt.
Helene spielte im gemischten U18 und U25 Turnier 5 Runden mit je 30 Minuten Bedenkzeit und erreichte mit 3 aus 5 einen guten 6. Platz.
Florian konnte sich in dem sehr gut besetzten Starterfeld der U14 aus den ausgetragenen 7 Runden nur 50 % erspielen, wobei er gegen den späteren Sieger ein Remis holte. In der Endabrechnung hieß es der 10. Platz.
Simon ist an diesem Tag seiner Favoritenrolle in dem Turnier der U12 gerecht geworden. Nach einem ärgerlichen Verlust in Runde 2 hat er sich keinen weiteren Punkt mehr abnehmen lassen, so dass er mit 6 aus 7 den 1. Platz erreichte.
(Birgitta Karl)
Drei Langener sind bei der Frankfurter Stadtmesiterschaft dabei. Besonders Günter Sachse schlägt sich gut und hat nach einem Sieg gegen FM Stockmann 4 aus 5 (siehe Tabelle).
http://bezirk-frankfurt.schach-chroniken.net/archiv/20152016/fsm/fsmtab.htm
Immerhin acht Interessierte trafen sich zum ersten Schach960-Turnier im neuen Zyklus. Am Ende siegten punktgleich Dieter Schmidt und Dr. Jörg Berkes.
An Brett 8 durfte Helene Flach bei den Deutschen Frauenmannschaftsmeisterschaften im Hessenteam ran. Sie blieb ohne Niederlage mit 4 aus 5 und trug damit wesentlich dazu bei, dass die Hessinnen auf Platz 3 landeten.
Am Ende waren es für Reimund Ochmann 3,5 aus 7, für Dr. Erich Flach leider nur 2,5 Punkte im A-Turnier, In der B-Gruppe kam Michael Arnold auf 3,5 Punkte, Maja Buchholz leider nur auf einen Punkt.
Am 27. Mai fand das erste Schnellschachturnier der Jugendlichen in der Saison 2016/2017 statt. Florian Karl, unter Anleitung von Tobias Thomas, leitete zum ersten Mal dieses Turnier. 15 Kinder und Jugendliche spielten 5 Runden gegeneinander.
Die drei Sieger an diesem Tag mit jeweils 4 aus 5 waren Jannik Eurich, Carlo Schmidt und Vin Phuc Tran.
Immerhin oder nur 11 Teilnehmer waren am Start, auch erstmals Dr. Rudolf Benninger, Vorsitzender des SC Heusenstamm. Es siegte verlustpunktfrei Frank Keim, vier Punkte zurück auf Platz 2 Tobias Thomas und Dr. Jörg Berkes.