Recht erfolgreicher Spieltag
Mit einem 5:3-Erfolg bei Schachfreunde Frankfurt 1 setzte die Erste ihre Siegesserie in der Verbandsliga Süd fort. Dr. Erich Flach, Dr. Willi Koschinski und Robert Becker kamen zu ganzen Punkten, während Frank Keim, Ali Özden Özdemir, Reimund Ochmann und Günter Sachse remisierten.
Die Zweite verlor in der Landesklasse Süd zu siebt nur knapp mit 3:5 gegen den Tabellenführer Frankfurt-West 1 - ein Mannschftsremis war im Bereich des Möglichen. So reichte es nur zu Siegen von Mark Rupp und Attila Franz und zwei Unentschieden durch Rudi Burkhardt und Frank Eurich. Die allerletzten Zweifel am Klassenerhalt sollten in den beiden letzten Runden zu beseitigen sein, zumal dann acht Bretter besetzt sein werden.
Endlich mal fast in Bestbesetzung - und schon landet die Dritte einen 6:2-Erfolg beim Tabelllenzweiten der Bezirksklasse. Ein 8:0-Sieg für Langen war drin, weil zwei zumindest bessere Stellungen verloren wurden. An den drei ersten Brettern kamen Dinh Bao Duong nach seiner Klausurenpause, Dr. Michael Walz und Dr. Klaus Pourvoyeur jeweils zu Siegen, genauso wie die Jugendspieler Jonas Renk und Florian Karl, zudem Christian Mühlbach kampflos. Dennoch ist die Abstiegsgefahr noch nicht gebannt.
Die Vierte rückte in der gleichen Klasse mit einem Sieg bei TEC Darmstadt 2 auf den dritten Platz vor, nur durch zwei Brettpunkte vom zweiten Platz, der zum Aufstieg reicht, getrennt. Es gewannen Franz Mann, Rolf Plattner, Gregor Koch, Paul Schueller. Remis spielten Horst Mann, Norbert Koch und Udo Zelmer.
Eine knappe 3:4-Niederlage gab es für die Fünfte in der Kreisklasse B gegen Weiterstadt 2. Lediglich Michael Arnold gewann. Zu einem Remis kamen Martin Potreck, Kurt Michalzik, Jannik Eurich und Andreas Günther.
Die Sechste ist nach dem 4:1-Erfolg gegen Schachforum Darmstadt 7 weiter Tabellenführer der Kreisklasse D. Es siegten Simon Karl, Daniel MacManamon, Carlo Schmidt und Jan Buchholz. In jedem Fall kann der Mannschaft bereits zum Aufstieg in die Kreisklasse C gratuliert werden!
Die Siebte war spielfrei.
Dreieichschule im Hessenfinale am 3. März 2016
Am 12. Februar hat sich die Schulmannschaft der Dreieichschule mit Helene Flach, Florian Karl, Simon Karl und Alexander Reinecke neben der Edith-Stein-Schule Darmstadt für das Hessenfinale der Schulschach-mannschaftsmeisterschaften in der Wettkampfgruppe III qualifiziert.
(Birgitta Karl)
Hibbdebach Dribbdebach am 11. Februar: 2. Platz für Dreieichschule
Am Donnerstag, 11. Februar haben 9 Schüler der Dreieichschule, alles Vereinsspieler des Schachklubs, am 26. Hibbdebach gegen Dribbdebach Turnier der Frankfurter Sparkasse teilgenommen. Ausgerichtet wurde das Turnier wie immer von der hessischen Schachjugend.
Die Schüler starteten in der Kategorie "Weiterführende Schulen I" bis 14 Jahre in einer Achtermannschaft unter insgesamt 43 Mannschaften.
Die erste Runde wurde gegen die Friedrich Ebert Schule Frankfurt, die später auf dem 42. Platz landeten, 8:0 gewonnen. In den folgenden 4 Runden bekam die Dreieichschule nur noch Gegner, die später unter den ersten 10 landeten.
Ergebnisse im Einzelnen:
2. Runde gegen Lessing I Frankfurt: 7:1
3. Runde gegen Main Taunus Hofheim: 4,5:3,5
4. Runde gegen Anna-Schmidt Schule Niedererlenbach: 6:2
5. Runde gegen Albert-Einstein Schwalbach 4,5:3,5
Durch die 5 Siege holten sich die Schüler die vollen 10 Mannschaftspunkte. Am Ende mussten die Brettpunkte über das Endergebnis entscheiden, da das Gymnasium Oberursel auch nur Siege verbuchte.
Mit zwei Brettpunkten weniger als Oberursel freuten sich die Dreieichschüler über den Pokal für den 2. Platz.
Für die Dreieichschüler unterschiedlichster Spielstärken aus den Klassen 5 bis 8 war das ein tolles Erlebnis.
(Birgitta Karl)
Spieler hinten von li nach re: Jan Buchholz, Florian Karl, Alexander Reinecke, Helene Flach
Spieler vorne von li nach re: Moritz Ballay, Simon Riegel, Simon Karl, Kai Distel, Noel Mrosek
Schnellschach Februar
Diesen Freitag war wieder das offene Schnellschach-Turnier und es fanden sich 7 Spieler für eine B-Gruppe und 10 Spieler in der A-Gruppe. In der stärkeren A-Gruppe setzte sich nach einem spannenden Turnier am Ende Tobias Thomas, mit 4 Punkten und punktgleich mit Reimund Ochmann, durch. Das B-Turnier verlief ähnlich knapp und auch hier musste der erste Platz mit jeweils 4 Punkten zwischen Matthias Münstermann und Kurt Michalzik geteilt werden.
Nun fehlen nur noch 2 Turniere für die Jahreswertung und es wird überall denkbar spannend. Hier könnt ihr euch die bisherigen Ergebnisse anschauen.
(Tobias Thomas)
Geschwister Reinecke beim Pfalz-Open
Insgesamt fast 500 Teilnehmer starteten am Fastnachtswochenende beim Pfalz-Open in Neustadt an der Weinstraße. Das Ziel der DWZ-Verbesserung erreichten beide Geschwister.
Katharina Reinecke, mit 3 Punkten aus 9 Partien in der A-Gruppe verbesserte sich um 3 DWZ-Punkte.
Alexander Reinecke konnte in der B-Gruppe mit 3 Punkten aus 7 Partien eine DWZ-Verbesserung von 99 Punkten erreichen.
Am Freitag auch für Gäste Offenes Schnellschachturnier (A- und B-Gruppe)
Am kommenden Freitag findet das Turnier - wie immer - pünktlich um 20.30 Uhr statt (Anmeldung möglichst bis 20.15 Uhr).
Vereinspokal
Letzten Freitag besiegte Tobias Thomas Tom Cook im Vereinspokal nach einem Thriller über die vollen 3 Stunden und mit Zeitnot beiderseits. Damit sind nun 3 von 4 Viertelfinalpartien gespielt und es fehlt nur noch Friedel Herth - Udo Zelmer. Die 3 bisherigen Halbfinalisten lauten: Jörg Berkes, Franz Mann und Tobias Thomas.
Offenes Schach 960-Turnier am Freitag
Mitglieder und Gäste, kommt zahlreich am Freitag um 20.15, um an diesem für Gäste offenen Turnier teilzunehmen, bei dem die Grundaufstellung der Figuren ausgelost wird und ansonsten eine normale Schachpartie gespielt wird. Das Turner zählt für die Schach960-Vereinsmeisterschaft.
Der heutige Spieltag
Die Siegesserie der Ersten in der Verbandsliga Süd hält weiter an. Diesmal gab es einen 5:3-Sieg gegen Matt im Park Frankfurt. Basis des Erfolges waren 3 Punkte an den Brettern 5 bis 8 durch Reimund Ochmann, Robert Becker und Günter Sachse. Dazu kamen ein weiterer Sieg von Dr. Willi Koschinski sowie Unentschieden von Frank Keim und Stefan Reisch. Weiter so, auf den Zweiten ist es nur noch ein Punkt Abstand (allerdings kann man sich für den zweiten Platz nichts kaufen). Sechs Punkte Vorsprung in derei Runden auf die Abstiegsplätze - dafür kann man sich Brause kaufen.
Einen Kantersieg landete die Langener Zweite bei Schachforum Darmstadt 2 in der Landesklasse Süd mit 6:2. Volle Punkte erzielten Tom Cook, Frank Eurich, Rudi Burkhardt, Mark Rupp und Tobias Thomas, dazu jeweils ein Remis von Andreas Schmidt und Dr. Michael Walz. Damit dürfte das Thema Klassenerhalt praktisch erledigt sein.
Ohne zwei der Spitzenbretter reichte es für die Langener Dritte in der Bezirksliga gegen Breuberg 2 nicht: Mit 3,5.4,5 ging der Wettkampf verloren. Zwar wurden an den ersten drei Doktorenbrettern 2,5 Punkte geholt (Klaus und Jörg mit je einem Sieg, Norbert mit einem Remis), an den fünf weiteren Brettern reichte es nur zu Unentschieden durch Matthias Münstermann und Thomas Müller-Ali.
Souverän mit 6,5:1,5 schlug die Langener Vierte in der Bezirksliga Bad König 1. Hier waren Horst Mann, Norbert Koch, Gregor Koch, Udo Zelmer und Paul Schüller siegreich, Franz Mann, Rolf Pattner und Freidel Herth remisierten.
Zu ihrem ersten Sieg kam in der Kreisklasse B die Langener Fünfte bei SK Eberstadt 2, begünstigt durch zwei kampflose Siege von Claus Bley und Giorgio Perrone. Ein echter Sieg gelang Jorit Reidl. Unentschieden von Kurt Michalzik, Jannik Eurich (wurde patt gesetzt) und Andreas Günter ergaben einen 4,5:2,5-Sieg.
Mit einem knappen 3:2-Sieg gegen Rödermark/Epperthausen 4 ist die Langener Sechste in der Kreisklasse D auf den ersten Platz vorgerückt. Neben echten Siegen von Simon Karl und Carlo Schmidt gab es noch einen kampflosen Sieg von Justus Schilling.
Wegen kurzfristiger Krankheit spielte die Langener Siebte in der Kreisklasse D leider nur zu viert und verlor daher bei Gernsheim 8 mit 2:3. Siegreich waren Jan Koholka und Netta Hietala.
Januarblitz
11 Teilnehmer waren am Start. Es siegt Frank Keim vor Joseph Bernhart.
Bundeskader des DSB - mit einigen Bekannten
Im deutschen B-Kader der Herren spielen drei Großmeister, mit denen Alexander Berkes vor einigen Jahren bei der Hessischen Jugend-Einzeelmeisterschaft noch die Klingen auf Augenhöhe gekreuzt hat: Alexander Donchenko, Dennis Wagner und auch Jan-Christian Schröder. Im C-Kader aufgenommen ist zudem unser Trainer FM Johannes Carow.
Bei den Damen ist u. a. Sonja Maria Bluhm im C-Kader und Annmarie Mütsch, die für unser Damenteam in der 2. Bundesliga spielt, im DC-Kader.
(Jörg Berkes)