Schachklub Langen e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Verein
  • Jugend
  • Turniere
  • DWZ/Links
  • Datenschutz
  • Impressum

Suchen

 

 

Schwarzes Brett

 

Aktuelles

 

Weitere Online-Schachangebote


Turniere beginnen jeweils freitags um 20.30 Uhr:

  • 1. Freitag: Freies Spiel/Partieanalyse
  • 2. Freitag: Schnellschach (15 min)
  • 3. Freitag: Blitz (3+2)
  • Am letzten Freitag: Blitz (5+0)

Turniere für Kinder und Jugendliche


Online-Schachangebote in Deutschland

 Youtubekanal unseres Mitglieds Jannik Eurich

Twitchkanal unseres Mitglieds Katharina Reinecke

Schachmerkregeln von Dr. Jörg Berkes

 

Ergebnisse Erste Mannschaft

Ergebnisse Zweite bis Vierte Mannschaft

Turniere in der Umgebung

 

"The main thing is not to be afraid of losing. Why should I be afraid? [...] if I lose I know two things: first, it is only a game, and second, by taking the risks I do, I will win more than I lose."

Bent Larsen (1935 - 2010)

 

 

Keine Ergebnisse

Zum Nieder und zum Bad Vilbeler Schnellschach-Open habe ich keine Artikel auf den Homepages gefunden. Sofern jemand mitgespielt hat, bitte melden.

Bezirkseinzelmeisterschaft

Ali Özden Özdemir und ich spielten letztes Wochenende die Bezirkseinzelmeisterschaft unseres Bezirks welche zusammen mit der Babenhausener Stadtmeisterschaft ausgetragen wurde. Die ersten 3 Runden liefen für uns beide noch sehr gut und wir konnten beide mit 2,5 aus 3 die Tabelle mit anführen. Der letzte Tag verlief allerdings für uns beide alles andere als perfekt und wir erreichten jeweils nur 0,5 aus 2 Punkten. So konnten wir beide das Turnier mit 3 aus 5 Punkten abschließen und konnten uns dank sehr gute Buchholz Platz 8 (Ali) und Platz 9 (Tobias) sichern.

Für mehr Informationen: Die Website des Ausrichters.

Majas Eindrücke vom Mädchenschachcamp in Biberach

Im Sommer war ich vom 5. - 9.08. beim Mädchenschachcamp in Biberach an der Riß, das die Deutsche Schachjugend organisiert hatte. Dort haben wir nicht nur Schach trainiert und Turnier gespielt, sondern auch viele Varianten von Spaßschach kennengelernt. Zum Beispiel Criuf-Schach, Besoffene Bauern, Würfelschach und Sportschach:
Im Criuf-Schach werden Türme zu Damen, die auch springen dürfen wie Springer. Dazu werden die Springer auf die umgedrehten Türme gestellt.) Besoffene Bauern ziehen schräg und schlagen gerade.
Im Würfelschach würfelt man die Figur, mit der man ziehen muss, außer der Zug entspricht den Schachregeln nicht. Steht man im Schach, kann aber nichts dagegen tun, hat man verloren. Kann man nicht nach den Schachregeln ziehen, so ist wieder der Gegner dran. Beim Sportschach muss man auf dem Sportplatz in einen Basketballkorb oder in das Fußballtor treffen, um auf dem Schachbrett seinen nächsten Zug machen zu dürfen.

Noch mehr Infos und Fotos bei:
http://www.deutsche-schachjugend.de/nc/news/2016/08/schach-ist-sport-maedchenschachcamp-biberach/

Ansonsten kann ich allen Mädchen den  Mädchen Grand Prix am 16.-18. September in Bad Hersfeld als Turnier nur empfehlen. Es gibt eine DWZ-Auswertung, ein buntes Freizeitprogramm mit Schwimmbad, dem Wortreich in Bad Hersfeld, Singstar, basteln, ...   Weitere Infos gibt es bei der HSJ.

Maja Buchholz

Am Freitag wieder das beliebte monatliche Offene Langener Schnellschachturnier

Wie gehabt Parkplatzprobeme, aber dennoch wie gehabt bis 20.15 Uhr anmelden und um 20.30 Uhr beginnen und wie schon beim letzten Mal gehabt Gäste und mehr als 20 Teilnehmer. Dann gibt es einen 10 Euro-Einkaufsutschein.

Wir freuen uns!

Sommerfest am kommenden Samstag im Naturfreundehaus Egelsbach

Bisher haben sich ca. 40 Personen angemeldet; ich gehe davon aus, dass noch ein paar dazu kommen. Es scheinzt warm, leicht bewölkt, aber trocken werden zu wollen. Dann also: Grill an!!

Katharina Reinecke bei Eschborn-Open erfolgreich

3,5 Punkte aus 5 Partien, das kann sich wirklich sehen lassen. Das bedeutet Platz 22 unter 110 Teilnehmern.

Das bedeutet Platz 3 in der Jugend, Platz 2 in der Ratinggruppe bis 1900 und bei den Damen sogar Platz 1. Ihre Leistung betrug 2001; das ergab ein DWZ-Plus von 37 Punkten.

Glückwunsch zu all dem!

Ein Hinweis auf der kdfb-Seite, den ich auch unseren Lesern gerne weitergebe

Schach Olympiade Live ab 13 Uhr

 
Auf Chess24 wird ab 13 Uhr die 1. Runde der Schacholympiade in Baku übertragen. Alle Partien beider Turniere werden zu sehen sein. In der 1. Runde sind natürlich die Spielstärkeunterschiede noch ziemlich drastisch, aber interessant dürfte es trotzdem sein.
 

Neuer Vorstand der Hessischen Schachjugend

Vorstand

Deutsche Ländermeisterschaft - nicht ohne weibliche Langener Power

Bei der Deutschen Ländermeisterschaft Ende Septembe/Anfang Oktober starten für die hessischen Farben Katharina Reinecke und Leonore Poetsch.

Link

Hessische Mannschaftsmeisterschaften U14 in Langen

Am Wochenende des 3. und 4. Septembers 2016 wurden im Schachklub Langen die hessischen Mannschaftsmeisterschaften in der Altersklasse U14 ausgerichtet. Sechs Mannschaften aus nur vier Vereinen gingen an den Start. Das Schachforum Darmstadt stellte drei Mannschaften und ermöglichte so auch sehr unerfahrenen und jungen Spielern Turnierpraxis zu erlangen.

Gespielt wurden 5 Runden mit 90-minütiger Bedenkzeit pro Spieler. Die an Platz 1 gesetzte Mannschaft des heimischen Vereins musste sich in der 4. Runde der Mannschaft vom Schachverein Caissa Kassel mit der weitesten Anreise geschlagen geben. 

Wir gratulieren der Mannschaft aus Kassel und wünschen viel Erfolg beim Vertreten des Bundeslandes Hessen bei den Mitteldeutschen Meisterschaften in Bitburg in zwei Wochen.

(Birgitta Karl)

Hessischer Meister 2016 in der U14 von Caissa Kassel

Sebastian Wöllenstein, Alexander Krömer, Dennis Kotliarevski, Nick Fromm

Se

Hessischer Vizemeister 2016 in der U14 vom SK Langen

Simon Karl, Jannik Eurich, Florian Karl, Helene Flach und Alexander Reinecke (nicht auf dem Bild)

Sonntag Schachstand vor Kaufhaus Braun

Beim verkaufsoffenen Sonntag am 4.9. gibt es wieder einen Schachstand vor dem Kaufhas Braun, etwa von 11-18 Uhr. Kommt zahlreich vorbei. Wer noch kein Bezirksheft hat, kann es da bekommen.

Wiesbaden-Open zu Ende

Von den Teilnehmer(inne)n habe ich keinen Artikel oder Fotos erhalten. Vielleicht lag es daran, das in den letzten beiden Runden nicht mehr so viel Punkte zusammen kamen und der gute Zwischenstand in der Mannschaftswertung verspielt wurde. Andererseits gab es für die meisten doch Zuwachs bei der DWZ bzw. ELO.

Unter 184 Teilnehmern belegten die Langener am Ende folgende Plätze

48. Dr. Erich Flach 4,0

78. Leonore Poetsch 3,5

103. Katharina Reinecke 3,0

105. Helene Flach 3,5

107. Matthias Münstermann 3,0

167. Alexander Reinecke 2,0

 

 

Kleine Änderung für den heutigen Freitag

Leider findet Claudia aktuell nicht die Zeit um euch vernünftig von ihrer Vorbildung zum Breitenschachpatent zu berichten und daher findet heute Abend nur die Regelkunde mit allen wichtigen Informationen für die Mannschaftskämpfe und auch sonstigen Turnieren und natürlich euren Fragen statt. 

Ich hoffe trotzdem auf ein zahlreiches Erscheinen!

Tobias Thomas

Budapest Open Tag 4 - 9 + Fazit

Bevor ich über meinen restlichen Turnierverlauf berichte zuerst das Wichtigste: Jürgen, sehr wohl auch Favorit im Turnier als 2. Gesetzter, spielte ein überragendes Turnier und verlor keine Partie und gab nur 3 Remis ab. Mit dieser klasse Leistung konnte er sich den Sieg im A-Open mit einem halben Punkt Vorsprung sichern. (Da kam das Geburtstagsgeschenk wohl einen Tag zu spät.) HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu dieser Leistung.

Für mich verlief das restliche Turnier ebenfalls alles andere als schlecht. Jedoch war die 4.Runde für mich ein totaler Reinfall und ich hatte zuerst eine sehr starke Stellung nach total gewonnener Eröffnung mit einem Mehrbauern, jedoch verlor ich meinen Fokus und plötzlich fand mein Gegner eine Taktik welche mich einen Figur und die härteste Partie des Turniers kostete. Nach diesen demotivierenden 3 Verlusten in Folge konnte ich mich allerdings auch auf Grund der Hilfe und der Worte von Jürgen wieder in das Turnier zurück kämpfen und holte 1,5 aus 2 den nächsten 2 Runden bevor ich wieder gegen einen stärkeren Gegner ranmusste. In dieser 7. Runde stand ich wieder kurz vor einer Niederlage jedoch wollte mein Gegner in besserer Stellung die Partie schnell mit einer Taktik beenden welche ihn jedoch seinen ganzen Vorteil kostete und mir ein gewonnenes Endspiel schenkte. Die 8. Runde verlor ich gegen den Setzlisten 6. nachdem ich meinem Gegner mit ein paar geschenkten Tempos die komplette Kontrolle über das Spiel gab. In der letzten Runde musste ich wieder gegen einen schwächeren Gegner spielen, welcher sich schnell in einer schwächeren Stellung wiederfand und seine Zeit gekommen sah eine Figur zu opfern welcher sich absolut nicht auszahlte und mir einen soliden Endstand von 4,5 aus 9 Punkten zu ermöglichen. Mit diesem Ergebnis konnte ich meinen Setzlistenplatz um ganzen 1 Platz verbessern und lande am Ende auf Rang 30.

Alles in allem bin ich relativ zufrieden mit meiner Leistung bei diesem Turnier und auch mit dem Punktendstand nachdem ich mir nach zwischenzeitlich 3 Niederlagen in Folge schon das schlimmste ausmalte.
Jedoch gilt mein größter Dank natürlich Jürgen welcher mich zu dieser im Nachhinein sehr guten Entscheidung dieses Turnier zu spielen gebracht hat und die dortige Zeit für mich trotz Familie und seinem Geburtstag und eigener Turnierteilnahme für mich optimierte indem er alle meine Partien mit vor- und nachbereitete. Zusätzlich zu dieser wirklich großen Belastung als Trainer, Spieler war er noch dazu mein Guide für Budapest und konnte mir immer wieder gute Tips geben was ich alles erleben konnte.
Daher nochmal hier: VIELEN DANK Jürgen für diese wirklich traumhafte Zeit!

Wer sich noch für weitere Ergebnisse interessiert sollte mal die offizielle Website des Turnierorganisators besuchen.
Jede Menge Fotos hat der wirklich nette Kanadier Michael Yip den ich während des Turniers kenne lernte gemacht. Er schreibt einen Blog auf dem alle diese Fotos zu finden sind und er seinen eigenen Partien kritisch kommentiert. Diesen findet ihr hier.

Wiesbadener Schlosspark-Open - vor den letzten beiden Runden

Insgesamt fünf/sechs Langener(innen) nehmen am diesjährigen Wiesbadener Schlosspark-Open teil. Nach fünf von sieben Runden dürften (bezogen auf die eigene Spielstärke) die meisten mit ihrem Zwischenstand zufrieden sein. Bei der Mannschaftswertung ergab sich danach sogar der dritte Platz - nur einen halben Punkt hinter dem führenden team. Also Spannung bis zm Schluss.

Matthias Münstermann, Helene Flach und Leonore Poetsch liegen bei drei Punkten. Erich Flach und Katharina Reinecke weisen je 2,5 Zähler auf. Alexander Reinecke hat zwei Punkte eingesammelt.

Rangliste

Weitere Beiträge ...

  1. 12 Teilnehmer beim Monatsblitz
  2. Am Freitag offenes Blitzturnier - und die Bezirkshefte sind da
  3. Budapest Open Tag 2 und 3
  4. Budapest Open Tag 1

Seite 67 von 79

  • Start
  • Zurück
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • Weiter
  • Ende
  • zur aktuellen Schachaufgabe

Archivierte Beiträge ist geschlossen

  • Januar, 2016
  • Dezember, 2015
  • November, 2015
  • Oktober, 2015
  • September, 2015
  • August, 2015
  • Juli, 2015
  • Juni, 2015
  • Mai, 2015
  • April, 2015
  • März, 2015
  • Februar, 2015

Letzte Änderungen ist geschlossen

  • Erste schafft Klassenerhalt!
  • Turniere in der Umgebung
  • Highlights Jugend
  • Ende gut, alles gut - oder Wie man einen Endspurt hinlegt
  • Knappes Bezirksduell
  • Bickenbacher Fastnachts-Turnier 2023
  • Mannschaftskämpfe 12.02.2023
  • Termine und Highlights
  • 5. Runde Mannschaftskämpfe 29.01.23
  • Goldener Springer und Rhein-Main-Open 2023: Es geht los
  • Rhein-Main-Open 2023: Es geht los
  • Spielabende zwischen den Jahren
  • Licht und Schatten zur Saisonhalbzeit
  • Vereinsbeitragsinfo
  • Verlegung 4. Turnier des 5. Starkenburger Jugend-Grand-Prix 2022

Anmeldung ist geschlossen

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?