Schachklub Langen e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Verein
  • Jugend
  • Turniere
  • DWZ/Links
  • Datenschutz
  • Impressum

Suchen

 

 

Schwarzes Brett

 

Aktuelles

 

Weitere Online-Schachangebote


Turniere beginnen jeweils freitags um 20.30 Uhr:

  • 1. Freitag: Freies Spiel/Partieanalyse
  • 2. Freitag: Schnellschach (15 min)
  • 3. Freitag: Blitz (3+2)
  • Am letzten Freitag: Blitz (5+0)

Turniere für Kinder und Jugendliche


Online-Schachangebote in Deutschland

 Youtubekanal unseres Mitglieds Jannik Eurich

Twitchkanal unseres Mitglieds Katharina Reinecke

Schachmerkregeln von Dr. Jörg Berkes

 

Ergebnisse Erste Mannschaft

Ergebnisse Zweite bis Vierte Mannschaft

Turniere in der Umgebung

 

"The main thing is not to be afraid of losing. Why should I be afraid? [...] if I lose I know two things: first, it is only a game, and second, by taking the risks I do, I will win more than I lose."

Bent Larsen (1935 - 2010)

 

 

Erste hat 4,5 gewonnen - 3 kampflose Siege und eine kampflose Niederlage

Da sich kein Eintrag im Hessenportal findet, hier die Paarungen.
 
1. Röschlau – Flach, E. 1:0
2. Waffenschmidt – Keim kampflos für Brett vorm Kopp
3. Engel – Koschinski kampflos für Langen
4. Nimsch – Özdemir 1:0
5. Schmeltz – Ochmann kampflos für Langen
6. Beha – Becker 0:1
7. Göbel – Koopmann kampflos für Langen
8. Reichel – Flach, H. remis
 
Die Erste hat damit auf einem hervorragenden 2. Platz abgeschlossen.

Gibt es Verstärkungen oder Ergänzungen bei den Teams?

Nach der Saison ist vor der Saison. Und so stellt sich die Frage, ob es Neuzugänge für die neue Saison gibt. Ich kenne bisher keine, aber bei derzeit sieben Mannschaften ist für ganze starke und auch für weniger starke Spieler und Spielerinnen noch der eine oder andere Platz frei. Mal gespannt, ob und wen ich irgendwann als neues Mitglied willkommen heißen kann. winkkisssmile

(Dr. Jörg Berkes, Vorsitzender)

Verbandsrunde letzter Spieltag

Die Zweite gewinnt in der Landesklasse Süd gegen den Tabellenletzten Bürstadt mit 5:3. Nach einer Stunde führten wir durch kampflose Siege von Rudi Burkhardt und Mark Rupp. Dr. Jörg Berkes mit einem schnellen Sieg und Sohn Alexander mit einem baldigen Remis trugen zu einem beruhigenden Vorsprung bei. Dann verwandelte Attila Franz seine deutlich bessere Stellung in einen Sieg und Frank Eurich remisierte. Das bedeutet Platz 6, punktgleich mit dem Vierten, und den sicheren Klassenerhalt.

Die Vierte gewann in der Bezirksklasse kampflos gegen Groß-Umstadt 1 und steigt damit als Tabellenzweiter überraschend in die Starkenburgliga auf. Gratulation.

Die Dritte verbesserte sich in der gleichen Klasse mit einem klaren 5:3-Sieg bei TEC Darmstadt 2 noch auf den vierten Platz. Eine Partie gab die Langener Dritte kampflos ab. An den vorderen Brettern wurde aber kräftig gepunktet. Es siegten Dinh Bao Duong, Dr. Klaus Pourvoyeur, Matthias Münstermann und Jonas Renk; ein Remis erzielten Dr. Norbert Riegel und Florian.

In der Kreisklasse B besiegte Langen V Reinheim/Groß-Bieberau 2 knapp mit 4:3. Damit bleibt die Mannschaft auf Platz 8, was aber zum Klassenerhalt reicht. Auf Langener Seite gewannen Michael Arnold und Simon Riegel kampflos, an die Reinheimer ging ebenfalls ein kampfloser Punkt. Daneben siegte Alexander Reinecke bei je einem Remis von Kurt Michalzik und Claus Bley.

Durch eine klare 1:4-Niederlage beim Meister Wartturm Schaafheim 2 wurde die Sechste am Ende Tabellenzweiter in der Kreisklasse D, nur zwei Brettpunkte hinter dem Meister. Der Aufstieg in die Kreisklasse C stand schon vorher fest Nur Carlo Schmidt gewann.

In der Kreisklasse D gestaltete die 7. Mannschaft den Saisonabschluss mit einem klaren Sieg versöhnlich. Das Team gewann gegen Rödermark/Eppertshausen 4 klar mit 4:1. Zu Siegen auf Langener Seite kamen Maja Buchholz, Vinh Duc Tran (kampflos) und Rafael As, während Vinh Phuc Tran und Jeevan Palakalodil remisierten.

Auf der Bezirksseite steht sogar, dass Langen 5:0 gewonnen habe.

Aufstieg - auch ein Nichtabstieg in nächster Nähe und vielleicht weitere Aufstiege

Der Schachclub Heusenstamm ist in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Wir gratulieren dem Nachbarklub und wünschen weiterhin viel Erfolg in der höheren Klasse (der mit einer fast unveränderten Mannschaft angestrebt wird).

Und wer weiß - vielleicht rückt ja am Wochenende ein anderer Verein aus der Nachbarschaft nach - der SK Gernsheim. Da der Vorsitzende des SK Gernsheim in Landau arbeitet und meine Tochter dort wohnt, einw weiterer Grund, die Daumen zu drücken.

Und mit hoher Wahrscheinlichkeit rückt SV Hofheim, wo unser Mitglied Tim Niklas Bingert spielt, in die Hessenliga auf. Auch hier Daumendrücken!

Vielleicht schafft ein anderer Klub aus der Nachbarschaft - der SV Griesheim - noch den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga - wir drücken die Daumen!

(Jörg Berkes)

Zwei von sieben Langener Teams steigen auf

Schon seit längerem ist klar, dass die Sechste in die C-Klasse aufsteigt und es am Wochenende nur noch darum geht, ob das Team Meister wird, hat die Vierte bereits am Freitag den Aufstieg sichergestellt - allerdings nicht aus eigener Kraft, sondern die Gegner sagten den Kampf am Sonntag ab. Glückwunsch zum Aufstieg!

Damit stellt der Schachklub in der nächsten Saison je eine Mannschaft von der Verbandsliga Süd bis zur Kreisklasse D (oder E), mit Ausnahme der Kreisklasse A. Das ist sehr ok.

Wer wird Chess960-Vereinsmeister? Nach dem kommenden Freitag wissen wir es.

Kommt vorbei und schaut, ob ihr mit ausgelosten Figurenstellungen zu Partiebeginn gut zurecht kommt - oder jedenfalls zumindest besser oder genauso gut wie euer Gegner.

Erich Flach und Matthias Münstermann Schnellschach-Vereinsmeister

In der letzten Runde überholte Erich Flach den bislang Führenden Frank Eurich und wurde mit einem halben Punkt Vorsprung Vereinsmeister. Über die saison hinweg nachmen immerhin 35 Spieler in der A-Gruppe teil, darunter mit Katharina Reincke nur eine weibliche Teilnehmerin.

Das abschließende April-Schnellturnier, obwohl noch in den Ferien gelegen, sah 14 Teilenhmer in einem spielstarken Feld am Start. Es siegte Rolf Koopmann mit 5 aus 5 vor Erich Flach.

Das B-Turnier sah im April 10 Teilnehmer am Start. Am Ende laen Udo Zelmer und MichaelArnold mit je 4,5 Punkte vorn.

Insgesamt beteiligten sich 22 Teilnehmer an den B-Turnieren bis 1600 DWZ. Daher wird dieses Turnier als eigene Verensmeisterschaft gewertet. Gesamtsieger wurde Matthias Münstermann.

Tabellen

Am nächsten Freitag findet die letzte Runde des Schach960-Turniers statt; auch hier wird eine Vereinsmeisterschaft ausgespielt.

Udo, Udo, Udo

Hier der Nachweis von Udos 2.Platz in Wilhelmshaven.

Udo Zweiter

In der B-Gruppe unseres Vereinschnellschturniers April war Udo sogar Sieger.

Und am kommenden Wochenende will er der Vierten zum Aufstieg verhelfen.

Deutsche Einzelmeisterschaft - Pfingsten 2016

Leonore Poetsch und Helene Flach haben mit ihrer hervorragenden Platzierung wieder einmal das Ticket für die Deutsche Einzelmeisterschaft in Willingen gelöst.

Simon Karl dagegen wurde heute mit der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in der U12 völlig überrumpelt. Er freut sich sehr und wird ebenfalls die Reise nach Willingen antreten. Dieses Mal eben nicht Gernsheim - da muss er jetzt wieder abgemeldet werden. Zusätzlich hat er ein DWZ-Plus von 102 Punkten erreicht.

(Birgitta Karl) 

Endabrechnung Zentrales Lager

Bild: Simon Karl, Helene Flach, Florian Karl

 

In der 9. Runde remisierte Alexander, so dass er auf 5 Punkte kam. Simon erreichte ebenfalls mit einem Remis in der letzten Runde 6 Punkte. Maja verlor die letzte Runde und blieb somit bei 5 Punkten.

Florian erhöhte sein Punktekonto auf 4 und Helene auf 5,5 Punkte. Leonore erreichte ebenfalls insgesamt 5,5 Punkte und Netta 3 Punkte. Jonas erhöhte sein Punktekonto in der letzten Runde mit einem Sieg auf 4,5.

U12 (60 Teilnehmer)
Simon - 6. Platz
Alexander - 20. Platz
Maja - 26. Platz (4. bei den Mädchen)

U14 (20 Teilnehmer)
Florian - 9. Platz

U14w - U18w (21 Teilnehmer)
Leonore - 2. Platz
Helene - 3. Platz
Netta - 17. Platz

U17 Open (45 Teilnehmer)
Jonas - 9. Platz

(Birgitta Karl)

8. April in Bad Homburg - Zentrales Lager

In der 8. Runde remisierten Alexander und Simon beide in ihrer Partie. Maja erreichte einen vollen Punkt.

In der U14 (6. Runde) erreichte Florian ein Remis. Bei den Mädchen siegten Leonore und Netta.

Jonas holte sich in dieser Runde ebenfalls einen vollen Punkt.

Am selben Tag fanden die Blitzeinzelmeisterschaften statt. Bei den Mädchen wurde Helene Blitzhessenmeisterin. Florian erreichte in der U14 den 4. Platz.

(Birgitta Karl)

 

Letzes Schnellschachturnier der Serie

Gestern wurde das letzte Turnier der aktuellen Serie im Schnellschach gespielt und es gab wieder eine A und eine B Gruppe.
Die A-Gruppe wurde von Rolf Koopmann dominiert und so schloß dieser mit 5 aus 5 Punkten das Turnier überzeugend vor Erich Flach mit 4 aus 5 Punkten ab.
Die B-Gruppe gestaltete sich lange spannend und nur durch das gemeinsame Remis teilen sich Udo Zelmer und Michael Arnold den ersten Platz mit jeweils 4,5 aus 5 Punkten.

Da dies das letzte Turnier dieser Serie war gibt es nun die Vereinsmeister Schnellschach 2016.

Durch die starke Leistung im letzten Turnier übeholte Erich Flach den vorher führenden Frank Eurich und gewinnt somit die diesjährige Serie mit einem Abstand von einem halben Punkt (insgesamt 23 Punkte)
Das B-Turnier (hier werden nur 4 Turniere gezählt) konnte sich Matthias Münstermann durch eine immer solide Leistung sichern.

GLÜCKWUNSCH an die beiden neuen Vereinsmeister, welche offiziell bei der Mitgliederversammlung am 20. Mai geehrt werden.

Die komplette Tabelle findet man hier.

Tobias Thomas

Hofheimer Frühjahrsopen

Vom 29.3. bis 02.4. diesen Jahres fand wieder das Hofheimer-Frühjahrsopen statt und neben einer Langener Teilnahme im B-Turnier durch Michael Arnold habe ich ein weiteres Jahr dort als Schiedsrichter assistiert. Auch dieses Jahr verlief zu weiten Teilen ruhig und beinhaltete vorerst nur die Standardaufgaben eines Schiedsrichters, doch in der 8. von 9 Runden erwischte einer meiner Mitschiedsrichter einen Spieler des B-Turnies in seinem Auto mit einem Handy mit geöffneter Schach-App in der Hand. Dieser verlor natürlich sofort seine Partie und wurde vom Turnier ausgeschlossen. Des Weiteren werden die FIDE und sein Heimatverein informiert.

Für mich war dieses Turnier ebenfalls noch die erste Norm für den Erwerb des Nationalen Schiedsrichters, welcher erst ab 21 Jahren möglich ist.

 

Tobias Thomas

7. April in Bad Homburg - Zentrales Lager

In der 6. Runde in der U12 konnten Simon und Maja für Langen punkten. Damit hat sich Simon an Brett 1 unter die ersten drei dieser Altersklasse hochgearbeitet.

Außergewöhnlich an diesem Tag war wohl die Leistung von Florian in der U14. Er siegte in seiner 5. Runde gegen den 5. der Setzliste mit einer mehr als 200 Punkte höheren DWZ.

Helene konnte in der 5. Runde auf 4,5 Punkte erhöhen. So spielte sie bisher ohne Niederlage. Leonore erreichte ein Remis. Netta hatte spielfrei.

In der 7. Runde kam in der U12 nur Maja zu einem Punkt.

(Birgitta Karl)

6. April in Bad Homburg - Zentrales Lager

In der 4. Runde konnten alle drei Langener U12-Spieler, Maja, Alexander und Simon Siege verzeichnen.

Florian holte gegen einen gleichstarken Gegner ein Remis. Helene und Leonore remisierten ebenfalls in der Partie gegeneinander. Netta konnte auch ein Remis für sich verbuchen.

In der 5. Runde, die am Abend stattfand, hat Alexander den 2. der Setzliste bezwungen und konnte somit auf 4 Punkte erhöhen. Simon kam mit einem Sieg ebenfalls auf dieselbe Punktzahl.

(Birgitta Karl)

Weitere Beiträge ...

  1. Erfolgreicher Start bei den Hessischen Jugendeinzelmeisterschaften
  2. U 10 Hessenmeisterschaft beendet
  3. Michael Arnold in Hofheim im vorderen Mittelfeld
  4. Maja Buchholz Hessische Blitz-Einzelmeisterin U 10w

Seite 74 von 79

  • Start
  • Zurück
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • Weiter
  • Ende
  • zur aktuellen Schachaufgabe

Archivierte Beiträge ist geschlossen

  • Januar, 2016
  • Dezember, 2015
  • November, 2015
  • Oktober, 2015
  • September, 2015
  • August, 2015
  • Juli, 2015
  • Juni, 2015
  • Mai, 2015
  • April, 2015
  • März, 2015
  • Februar, 2015

Letzte Änderungen ist geschlossen

  • Ende gut, alles gut - oder Wie man einen Endspurt hinlegt
  • Highlights Jugend
  • Turniere in der Umgebung
  • Knappes Bezirksduell
  • Bickenbacher Fastnachts-Turnier 2023
  • Mannschaftskämpfe 12.02.2023
  • Termine und Highlights
  • 5. Runde Mannschaftskämpfe 29.01.23
  • Goldener Springer und Rhein-Main-Open 2023: Es geht los
  • Rhein-Main-Open 2023: Es geht los
  • Spielabende zwischen den Jahren
  • Licht und Schatten zur Saisonhalbzeit
  • Vereinsbeitragsinfo
  • Verlegung 4. Turnier des 5. Starkenburger Jugend-Grand-Prix 2022
  • Anfahrskizze SK Langen

Anmeldung ist geschlossen

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?