Schachklub Langen e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Verein
  • Jugend
  • Turniere
  • DWZ/Links
  • Datenschutz
  • Impressum

Suchen

 

 

Schwarzes Brett

 

Aktuelles

 

Unsere Sponsoren

Turniere wieder jeden Freitag, 20:30 Uhr.

Turniere für Kinder und Jugendliche


Weitere Schachangebote online:

  • Online Schachangebote in Deutschland
  • Schachvideos unseres Mitglieds Jannik Eurich

Sparkasse Langen-Seligenstadt

Stadtwerke Langen

Stadt Langen

 

 

Ergebnisse Erste Mannschaft

 

Ergebnisse Zweite bis Sechste Mannschaft

 

Turniere in der Umgebung

 

"The main thing is not to be afraid of losing. Why should I be afraid? [...] if I lose I know two things: first, it is only a game, and second, by taking the risks I do I will win more than I lose."

Bent Larsen (1935 - 2010)

 

 

 

Goldener Springer und Rhein-Main-Open 2023: Es geht los

Ausschreibung Goldener Springer 2023 
13. – 15. Januar 2023 in Frankfurt am Main

Das XXV. Rhein-Main-Open 2023 ist ausgeschrieben und ab sofort kann man sich für das Turnier im Juni (über Fronleichnam) anmelden.

Spielabende zwischen den Jahren

Jugendschach

Jugendtraining wird nach den Ferien fortgesetzt.

 

Erwachsenenschach

Am 23.12 sowie 30.12 finden die Blitzturniere statt, wenn genug Teilnehmer sich einfinden.

 

Euch schöne Feiertage sowie einen guten Rutsch!

Licht und Schatten zur Saisonhalbzeit

Der vierte (bzw. fünfte Spieltag für die Erste) Spieltag endete mit durchwachsenen Leistungen. Die bisher ungeschlagene erste Mannschaft wurde zur Halbzeit durch eine knappe 3,5-4,5-Niederlage gegen SC Ladja Roßdorf in ihrem Siegeszug durch die Verbandsliga aufgehalten. Ali und Willi kamen zu Siegen, während Elias, Stefan und Frank remisierten. Damit verliert die Erste den Spitzenplatz in der Verbandsliga und fällt auf Platz 3 zurück. Die knappe Niederlage zeigt jedoch, dass die Erste bisher sich mindestenst auf Augenhöhe mit den anderen Mannschaften befindet.

Die Zweite musste auswärts in der Starkenburgliga gegen Schachforum Darmstadt 2 einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Reimund brachte mit einem Blitzsieg die Langener früh in Führung. Es folgte ein überzeugender Endspielsieg von Jugendspieler Shazaib sowie ein toll geführter Angriff von Dieter. Leider kamen in der Folge nur noch ein Remis von Michael W. dazu, sodass die Zweite knapp mit 3,5-4,5 verlor. Damit bleibt die Mannschaft das Schlusslicht der Tabelle. Angesichts des schwierigen Restprogramms, zu dem u.a. auch Tabellenführer Gernsheim 3 gehört, gestaltet sich der Klassenerhalt schwierig.

Die dritte Mannschaft verlor in der Bezirksklasse deutlich mit 2:5 gegen Schachforum 3. Nur Andreas B. und Alexander R. kamen zum Sieg. Die Dritte belegt damit Platz 3 der Tabelle.

Die vierte Mannschaft marschiert mit einem deutlichen 3:1-Sieg gegen SG Rödermark/Eppertshausen 3 weiterhin ungeschlagen durch die Kreisklasse C. Es siegten Moriz M., Paul und Philipp. Angesichts des machbaren Restprogramms ist ein Aufstieg sehr wahrscheinlich.

Anfahrskizze SK Langen

Verlegung 4. Turnier des 5. Starkenburger Jugend-Grand-Prix 2022

Wegen Krankheit muss da 4. Turnier des 5. Starkenburger Jugend-Grand-Prix 2022 verlegt werden. Ein neuer Termin im Januar 2023 wird aktuell gesucht. Soweit Email Adressen bekannt sind werden alle vorangemeldeten Teilnehmer persönlich benachrichtigt.

Langener Jungtalente dominieren nach drei Runden Jugendgrandprix

Das vorletzte Turnier der Starkenburger Grandprixserie fand letzten Samstag (5. November) mit 54 Teilnehmern in Darmstadt statt. Unsere Jugendspieler haben sich in der Gesamtwertung weit vorne etabliert.

Shazaib holte nach 7 Runden starke 5 Punkte und belegte Platz 3. Damit bekommt er insgesamt 20 GP-Punkte. Shazaib konnte damit seine Führung wesentlich ausbauen und steht mit 70 Punkten (Vorsprung zum zweiten Platz sind 24 Punkte) an der Spitze der Tabelle der U12. Shazaib hat daher gute Chancen die gesamte Turnierserie für sich zu entscheiden. Diese wird am 3.12 in unserem Schachklub stattfinden.

Ananya spielte ebenfalls ein gutes Turnier und belegte Platz 6 mit insgesamt 4 Punkten und verteidigt damit Ihren Spitzenplatz in der GP-Gesamtwertung für die U10. Auch bei Ihr wird sich der Grandprix-Sieg bei uns in Langen entscheiden.

Nur knapp hinter Ananya landete Aras, der seinen Vorsprung zum Rest des Feldes mit 4 aus 7 Punkten weiter ausbaute. In der GP-Wertung verteidigt er seinen zweiten Platz mit 51 GP-Punkten, nur 4 Punkte hinter Ananya.

Henning konnte eine Schippe drauflegen und erreichte einen überragenden zweiten Platz mit 5 aus 7 Punkten. Mit dieser starken Leistung landet Henning auf dem zweiten Platz der Grandprix-Gesamtwertung und behält sich damit Chancen die Turnierserie zu gewinnen.

 Den aktuellen Punktestand beim Grandprix könnt Ihr hier nachschauen: https://www.schach-in-starkenburg.de/index.php/jugend/759-stand-jugendgrandprix-nach-drei-runden

 

 

Partieanalyse 4.11

Am 4.11 findet unser Partieanalyse-Abend statt. Ob Partien aus den Mannschaftskämpfen, euren Turnieren oder Online-Partien bringt sie gerne mit und wir analysieren Sie gemeinsam. Viel Spaß!

Termine Hessische Meisterschaften

Die Termine für die Hessischen Einzelmeisterschaften sind nun bekannt:

  1. Offene Hessische Schnellschachmeisterschaft 2022: 26. November 2022 in Frankfurt
  2. Offene Hessische Blitz-Einzelmeisterschaft 2022: 18. Dez in Frankfurt

Achtung! Das Blitz- und Schnellschachturnier sind ELO-ausgewertet. Jeder Teilnehmer muss vor Beginn des Turniers eine FIDE-ID haben!

Mehr Infos zu den Turnieren sowie die Anmeldung findet ihr hier: http://hessischer-schachverband.de/news/hessische-einzelmeisterschaften-2022-1

 

Langener Jugend weiterhin ungebremst!

Auch in dem zweiten Turnier des Jugendgrandprixs des Schachbezirks 6 räumten die Langener Jugendlichen ab. Einige haben gute Chancen die gesamte Turnierserie zu gewinnen. Diesmal ging es für 7 Runden nach Groß-Zimmern.

Ananya belegte den zweiten Platz in der U10 mit beeindruckenden 6 aus 7 Punkten nur einen halben Punkt hinter dem ersten Platz. Sie führt damit auch in der Gesamtwertung des Grand-Prixs dieTabelle mit insgesamt 40 GP-Punkten an. Dicht dahinter folgt Aras, der mit 5 Punkten überzeugend auf dem dritten Platz landete. Eine beeindruckende Leistung, wenn man bedenkt, dass dies sein zweiter Wettkampf überhaupt ist. Nach zwei Turnieren belegt er mit 35 Grandprix-Punkten den zweiten Platz.

Shazaib ist weiterhin nicht aufzuhalten. Er belegte mit 4,5 Punkten den ersten Platz in der Altersklasse U12 und führt auch weiterhin die Grandprix-Tabelle mit 50 Punkten an.

Henning Musch belegte im Turnier den dritten Platz in der U14 mit 4,5 Punkten und kämpft sich damit auf Platz 2 der GP-Tabelle auch. Eine solide Leistung lieferte Alborz, der wie Aras sein zweites Turnier beschritt. Er befindet sich gerade mit 15 GP punkten im soliden Mittelfeld auf Platz 9.

Die dritte Runde wird am Sa, den 5.11 in Darmstadt ausgerichtet, während die letzte Runde von uns am 3.12 ausgerichtet wird.

-----------------------------

Bei der anschließend ausgetragenen Bezirksblitzmeisterschaft der Jugend ging es ebenfalls erfolgreich weiter. Henning spielte ein starkes Turnier  und konnte sich mit 7,5 aus 13 den 5. Platz erkämpfen.

Shahzaib erreichte 6.5 Punkte und gewann damit auch die U12 Wertung.

Shahzaib nach dem Sieg der Blitzjugendmeisterschaft

Nachruf - Erinnerungen an Paul Schüller

Mit Paul Schüller und dem Studienrat Dr. Franz Müller und den Schülern von deren Gymnasien konnte der Schachklub in den 1960er Jahren mehrere Jahre in der höchsten Spielklasse, der Oberliga Hessen, legendäre Wettkämpfe auf Augenhöhe mit den Vereinen Königspringer Frankfurt, Schachfreunde Frankfurt, TEC Darmstadt, Kassel, Marburg, austragen.

Es war die Zeit als ich  1. Vorsitzender war und wir an vielen Schachveranstaltungen teilnahmen. Paul, dem das Schachspiel große Freude bereitete, war immer bereit als Einzelspieler oder in der Mannschaft, für den Schachklub Langen zu spielen.

Wir haben uns dadurch und bei den vielen Spielabenden angefreundet und uns gegenseitig sehr geachtet. Sein Tod hat mich sehr berührt. Ich nehme Abschied von Paul mit großer Trauer.

Friedel Herth (Ehrenvorsitzender)

Langjähriges Vereinsmitglied verstorben

Paul Schüller * 31. Dezember 1930  † 14. Oktober 2022

Mit großer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass unser ältestes Vereinsmitglied Paul Schüller am 14.10.2022 im Alter von 91 Jahren verstorben ist.

Paul war eine Bereicherung für uns alle, ein leidenschaftlicher und freundlicher Mensch. Liebevoll wurde er von Freunden "Paulchen Panther" genannt. Die Partieanalysen mit ihm waren eine pure Freude. Ob seine eigenen oder die Partien anderer, er analysierte sie mit großer Leidenschaft immer auf der Suche nach dem Kern der Stellung. Dabei flogen die Figuren auch mal hin und her und wir alle hatten viel Spaß dabei und lachten viel zusammen.

Abseits des Brettes ließ er uns an seiner reichen Lebenserfahrung teilhaben, die er sich im Laufe seines langen Lebens aneignete. In seiner langjährigen Lehrtätigkeit lernte er, dass es neben der Fachkompetenz auch auf die soziale Kompetenz ankam. Die Schüler sollten sich wohlfühlen, wodurch das Lernen erleichtert wird.

In unserem Training gibt es mittlerweile sehr viele Kinder und Jugendliche. Daher möchten wir Pauls Ratschlag immer im Hinterkopf behalten und darauf achten, dass es bei all der Fülle an schachlichen Trainingsbereichen es auch auf das menschlichen Miteinander ankommt.

Wir danken Paul für die warme Zeit, die wir mit Dir teilen konnten.

Der Vorstand

Shazaib räumt ab!

Shazaib bei der Siegerehrung beim Bamberger Jugendopen (Zweiter von rechts)

Nach seinem 1. Platz beim Jugend Grandprix in Babenhausen, setzte Shazaib mit demselben Elan in Bamberger Jugendopen fort. Bei dem seit 31. Jahren stattfinden Traditionsturnier konnte er mit grandiosen 6 aus 7 Punkten überzeugen und landete damit auf dem 2. Platz in der Kategorie U12, nur einen halben Punkt hinter dem Turniersieger.

Dass Shazaib nicht nur bei Schnellturnieren gute Ergebnisse einfährt sondern auch bei klassischen Bedenkzeiten, zeigte er beim 4. Jugendgrandprix in Ingelheim. In der DWZ Gruppe C erreichte er den 2. Platz. Ananya erreichte ebenfalls den zweiten Platz in der DWZ Gruppe G.

Beim 2. Sandhäuser Schnellturnier kam er auf solide 3,5 Punkte aus 7 in einem stark besetzten Feld. In dem am Folgetag stattfindenden Blitzturnier gewann er den ersten Preis in der Ratingkategorie U1300 und konnte sich damit auf einen 25 Euro Geldpreis freuen.

Von Horst Schlämmers Assistentin zur Großmeisterlichen Buchautorin

Elisabeth Pähtz - Manch einer mag sie noch von dem urkomischen Sketch kennen, bei der sie den als iranischen Schachmeister verkleideten Hape Kerkeling die richtigen Züge zuflüsterte und damit die Mitglieder Schachabteilung FC Bayern München foppte ^__^ (Link zum Video: Schachmatt beim FC Bayern).

Seitdem ist viel Zeit vergangen und nach vielen Jahren sportlicher Erfolge, darunter z.B. Jugendwelmeisterin 2002, 2. Platz im WM-Knockout-Turnier in Riga und viele mehr, wurde ihr als Krönung ihrer schachlichen Karriere 2021 der Großmeistertitel verliehen. Damit ist sie die erste deutsche Frau, die den GM-Titel verliehen bekommt.

Über diesen Erfolg, die Höhen und Tiefen ihrer Schachkarriere, die Lehren, die sie daraus zog und vieles mehr soll es in ihrem ersten Buch "Wer den vorletzten Fehler macht, gewinnt. Strategien für das Spiel des Lebens" gehen. Es soll am 17.10.2022 im Westend-Verlag erscheinen: https://www.westendverlag.de/buch/wer-den-vorletzten-fehler-macht-gewinnt-ebook/

Wer schonmal einen Einblick in das Buch bekommen möchte ohne es gleich zu kaufen, kann dies am Do, den 20. Oktober um 16 Uhr im Historischen Museum Frankfurt tun, wo sie im Rahmen der OpenBooks-Veranstaltungsreihe eine Lesung halten wird. Die OpenBooks-Lesungen finden parallel zur Buchmesse rund um dem Frankfurter Römer statt. Der Eintritt zur Elisabeth Pähtzs Lesung sowie allen anderen OpenBooks-Lesungen ist frei. Einlass ist in der Regel eine halbe Stunde vor Beginn.

Wer physisch nicht anwesend sein kann, kann die Lesung im Livestream verfolgen, welcher auch nach Ende der Veranstaltung zugänglich sein wird.

Hier bekommt Ihr weitere Infos zur Lesung: https://www.openbooks-frankfurt.de/termin/elisabeth-paehtz-wer-den-vorletzten-fehler-macht-gewinnt-strategien-fuer-das-spiel-des-lebens/

Allgemeine Infos zu OpenBooks: https://www.openbooks-frankfurt.de/ueber-open-books/

_______________________

Wer etwas Knobeln möchte, kann sich an folgender Stellung von der Schacholympiade 2016 in Baku ausprobieren. Pähtz hat hier die weißen Steine gegen Mahri Geldiyeva und es sieht so aus als ob nach dem letzten Zug 23. ... a3 nebst Mattdrohung es richtig ungemütlich für den weißen König wird. Jedoch behielt Elli alles unter Kontrolle und ging stattdessen zum Gegenangriff über. Seht Ihr es auch?

Weiß am Zug

Mannschaftskampf 09.10.22

Die erste Mannschaft trat vergangenen Sonntag in Verbandsliga Süd nicht in Bestbesetzung an, konnte aber mit einem soliden 4:4-Unentschieden gegen SK Niederbrechen 1 zeigen, dass sie auf jeden Fall in diese Klasse gehört. Siegreich waren Willi und Jonas. Stefan, Liam, Tobias sowie Ersatzmann Jan K. teilten den Punkt. Jonas und Tobias stehen damit bisher ohne Niederlage da. Die Erste liegt jetzt einen MP hinter dem Tabellenführer SAbt SG Dietzenbach 1 und einen Punkt vor ihrem Verfolger SC Flörsheim. SC Flörsheim ist einer der Aufstiegsfavoriten, daher ist das nächste Spiel von besonderer Bedeutung. Ein Sieg gegen Flörsheim würde den Platz in der Verbandsliga zementieren bzw. lässt auf mehr hoffen.

Die Zweite musste sich viel um Ersatzspieler/innen kümmern und konnte glücklicherweise am Ende in ihrem ersten Spiel in der Starkenburgliga gegen SC Groß-Umstadt 1 mit 8 Spieler/innen antreten. Der Anfang sah vielversprechend aus, da Reimund am Spitzenbrett kampflos gewann. Im weiteren Verlauf, erspielten sich die Langener vielversprechende Stellungen, machten jedoch in den kritischen Momenten Fehler, sodass die Gastgeber recht bald ausgleichten und später die Führung übernahmen. Bao und Simon remisierten. Shazaib sprang als Ersatz ein und spielte sein allererstes Spiel in der höchsten Klasse des Bezirks gegen einen rund 600 Punkte stärkeren Gegner. In einer leicht schlechteren Mittelspielstellungen verteidigte er sich hartknäckig bis ins Endspiel hinein und errang am Ende seinen wohlverdienten halben Punkt. Mit einer 2,5:5,5-Niederlage startete die Zweite recht unglücklich in die Saison. Als Tabellenschlusslicht muss in den nächsten (wenigen) Runden ein Erfolgserlebnis her, um den drohenden Abstieg zu verhindern.

Die Dritte holte in der zweiten Runde der Bezirksklasse gegen SC Springer Bad König 1 mit einem 3,5:3,5-Untenschieden ihren ersten Mannschaftspunkt. Es punkteten Jan B., Alexander R. sowie Moritz B., während Norbert den Punkt teilte. Damit belegt die dritte Mannschaft Platz 6 der Tabelle.

Die Vierte schaffte in der Kreisklasse C einen 3:1-Kantersieg gegen Schachforum Darmstadt 6. Neo, Paul und Philipp trugen hierbei mit Siegen dazu bei. Damit belegt die zweite Mannschaft den zweiten Platz mit nur einem MP Abstand zum Tabellenführer.

Hier der Spielbericht von Steffen Heß zu den überregionalen Klassen: https://www.schach-in-starkenburg.de/index.php/ligakommentar/749-3-spieltag-ueberregionale-klassen

Spielbericht Schachbezirk 6: https://www.schach-in-starkenburg.de/index.php/ligakommentar/748-2-spieltag-starkenburgliga-c-klasse

Wer an Prophezeiungen interessiert ist, kann das Ligaorakel zu Rate ziehen: https://www.schachklub-bad-homburg.de/LigaOrakel/LigaOrakel.php?staffel=HSV_HL

Erfolge beim 1. Jugendgrandprix

Vergangen Sonntag fand erstmals der Starkenburger Jugendgrandprix in Babenhausen statt. Unter den 43 Jugendlichen waren auch unsere Langener Jugend dabei und diese punkteten nicht schlecht. 

So siegte Shanawaz Thabrez Shazaib in der Altersklasse U12 mit 4,5 aus 7 Partien.

Ananya Vasudevan erreichte starke 6 Punkte aus 7 Runden und belegte in der U10 den zweiten Platz dicht gefolgt von Aras Revzani mit 5 Punkten, der bei diesem Turnier sein Debüt gab.

Eine ebenfalls starke Leistung kam von Henning Musch, der in der Altersklasse U14 den dritten Platz mit 4,5 Punkten erreichte.

Die Termine für die restlichen Grandprixturniere sind: Sa, 22.10; Sa, 5.11 und Sa, 3.12.

Die vollständigen Tabellen könnt Ihr auf der Starkenburgwebsite finden: https://www.schach-in-starkenburg.de/index.php/jugend/745-ergebnisse-des-1-jugendgrandprix

Weitere Beiträge ...

  1. Erste Mannschaft schafft die Sensation!
  2. Heusenstammer Sparkassen-Open
  3. 3+2-Blitz mit starken Gästen
  4. Souveräner Saisonstart für Langener Erste

Seite 1 von 78

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
  • zur aktuellen Schachaufgabe

Archivierte Beiträge ist geschlossen

  • Januar, 2016
  • Dezember, 2015
  • November, 2015
  • Oktober, 2015
  • September, 2015
  • August, 2015
  • Juli, 2015
  • Juni, 2015
  • Mai, 2015
  • April, 2015
  • März, 2015
  • Februar, 2015

Letzte Änderungen ist geschlossen

  • Highlights Jugend
  • Turniere in der Umgebung
  • Goldener Springer und Rhein-Main-Open 2023: Es geht los
  • Rhein-Main-Open 2023: Es geht los
  • Spielabende zwischen den Jahren
  • Licht und Schatten zur Saisonhalbzeit
  • Vereinsbeitragsinfo
  • Verlegung 4. Turnier des 5. Starkenburger Jugend-Grand-Prix 2022
  • Anfahrskizze SK Langen
  • Infoblatt Verein
  • Langener Jungtalente dominieren nach drei Runden Jugendgrandprix
  • Partieanalyse 4.11
  • Termine Hessische Meisterschaften
  • Langener Jugend weiterhin ungebremst!
  • Langjähriges Vereinsmitglied verstorben

Anmeldung ist geschlossen

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?