Schachklub Langen e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Verein
  • Jugend
  • Turniere
  • DWZ/Links
  • Datenschutz
  • Impressum

Suchen

 

 

Schwarzes Brett

 

Aktuelles

 

Weitere Online-Schachangebote


Turniere beginnen jeweils freitags um 20.30 Uhr:

  • 1. Freitag: Freies Spiel/Partieanalyse
  • 2. Freitag: Schnellschach (15 min)
  • 3. Freitag: Blitz (3+2)
  • Am letzten Freitag: Blitz (5+0)

Turniere für Kinder und Jugendliche


Online-Schachangebote in Deutschland

 Youtubekanal unseres Mitglieds Jannik Eurich

Twitchkanal unseres Mitglieds Katharina Reinecke

Schachmerkregeln von Dr. Jörg Berkes

 

Ergebnisse Erste Mannschaft

Ergebnisse Zweite bis Vierte Mannschaft

Turniere in der Umgebung

 

"The main thing is not to be afraid of losing. Why should I be afraid? [...] if I lose I know two things: first, it is only a game, and second, by taking the risks I do, I will win more than I lose."

Bent Larsen (1935 - 2010)

 

 

Am Freitag offenes Blitzturnier - und die Bezirkshefte sind da

Die meisten sind hoffentlich aus dem Urlaub zurück, aber einige spielen noch Wiesbaden-Open. Nichts desto trotz: Ich hoffe auf zahlreiche Teilnahme beim Offenen Juli-Blitztunier (Beginn 20.30 Uhr, Anmeldung 20.15 Uhr).

Und wer kommt (und hoffentlich mitspielt), kann das Bezirksheft mit den Paarungen und Aufstellungen bekommen. Also bis morgen!

Und den Langener Wiesbaden-Teilnehmern: Viel Glück und Erfolg - am besten beides.

(Jörg Berkes)

Budapest Open Tag 2 und 3

Vorweg muss ich eine meiner Aussagen aus dem ersten Artikel korrigieren, denn die Website bietet sehr wohl, sogar sehr schnell Auskunft zu den Paarungen (http://tournament.sarkanydse.hu/index.php/jatekosok-open).

Meinerseits lief der 2. und 3. Turniertag alles andere als optimal und ich musste 2 Niederlagen einstecken. In der 2. Runde ließ ich mich in der Eröffnung überraschen und geriet schnell in die verteidigende Rolle. Über lange Strecken der Partie spielte ich zu statisch und ließ meinen Gegner zu viel Freiraum anstatt gewisse Risiken einzugehen um selber wieder das Ruder zu übernehmen. So konnte ich es zwar lange hinauszögern aber nicht abwenden und verlor die 2. Runde. Die 3. Runde war lange ausgeglichen doch im Mittelspiel wollte ich zu viel und so konnte mein Gegner leichte Vorteile mit ins Endspiel nehmen, welches er nach einem groben Fehler meinerseits allerdings geschenkt bekam.
Für Jürgen liefen Runde 2 und 3 wesentlich besser und er startet nun mit 2,5 aus 3 in die 4. Runde. In Runde 2 konnte Jürgen einen schnellen Sieg einfahren doch in der 3. Runde reichte es leider für nicht mehr als einen halben Punkt.

Ich hoffe mal, dass Jürgen seinen durchaus positiven Kurs weiter fortsetzten kann und ich mich mal von meiner Verlustserie erhole.

Schöne Grüße aus der ungarischen Hauptstadt

Tobias Thomas

Budapest Open Tag 1

Wie einige schon mitbekommen haben spiele ich dieses Jahr das 6. Budapester Open zusammen mit Jürgen Brustkern. Parallel zu dem 9 rundigen Open ist es auch möglich Normen zu erspielen in einem separaten IM- und einem separaten GM-Turnier.
Jürgen Brustkern als 2. im Open gesetzt hatte die erste Runde kampflos gewonnen. Ich hatte mit dem an 4 gesetzten (Elo fast 2200) einen harten Gegner für die erste Runde. Zu meinem Glück kannte er sich in der Eröffnung nicht perfekt aus und so kam ich in leichte Vorteile. Nachdem er einen groben Fehler meinerseits nicht ausnutzte konnte ich immer mehr die Initiative ergreifen. Als er die Stellung wieder unter Kontrolle zu bekommen schien entschied ich mich für ein Figurenopfer welches er, wie sich in der Analyse herausstellte, klugerweise nicht annahm. Dieses Manöver sicherte mir allerdings die Initiative und einen starken Angriff welchen er nicht überlebte.

So entschied ich mich in dieser Situation für 16. Sf5 woraufhin er nach 16... gxf5 und 17.exf5 aus Angst vor 18.f6 die Figur mit 17...Lxf5 wieder zurückgab.

Leider gibt es auf der offiziellen Seite des Turniers (http://tournament.sarkanydse.hu) keine aktuellen Informationen zum diesjährigen Turnier.
Daher werde ich versuchen zumindest alle paar Tage ein kleines Update für alle Interessierten zu schreiben.

Nun werde ich den restlichen Partiefreien Tag in der ungarischen Hauptstadt an dem Nationalfeiertag genießen.

 

Tobias Thomas

21 Teilnehmer im Sommer bei unserem monatlichen Schnellschachturnier- sensationell

Das bedeutete drei spendierte Pizzas und eine Flasche Wein für den Sieger - dieser hieß mit einem halben Punkt Vorsprung Alexander Berkes. Damit übernimmt Alexander die Führung in der Jahrestabelle. Glückwunsch!

Die aktualisierte Gesamttabelle gibt es hier.

Am Freitag um 20.30 für Gäste Offene Juli-Schnellschachturnier - mal sehen

ob 7 Teilnehmer oder 14 Teilnehmer, oder - dann wird jeweils eine Pizza unter allen Teilnehmern spendiert.

Ab 15 Teilnehmern bekommt der Sieger eine Flasche Wein (oder etwas anderes).

Alle Spieler über DWZ 2200 sind startgeldfrei. Startgelfrei sind auch alle Spieler unter DWZ 2200. Nur wer genau DWZ 2200 hat, muss die Pizzas bezahlen, ist aber ansonsten auch startgeldfrei.

(Jörg Berkes)

Ein bisschen Statistik

Basierend auf den Erhebungen zum 1.1.2016 ergigt sich für den Hessischen Sportbund Folgendes:

Es gibt 60 Fachverbände mit mehr als 2 Mio. Mitglieder. Bei den Mitgliedern steht auf Platz 1 Turnen mit fast 600.000 Mitgliedern (hätte ich nicht gedacht) vor Fußball (ca. 500.000 Mitglieder). Schach steht bei 7.713 Mitgliedern und dabei immerhin auf Platz 23 von 60 Verbänden, bei der Anzahl der Vereine sogar auf 16.

Chess game of the century

Schachspiel des Jahrhunderts

Auch wenn der Kommentar von GM Gustafsson in Englisch ist: mit Grundkenntnissen kann man den Kommentaren folgen und ohne Grundkenntnisse kann man einfach die Züge verfolgen.

 

(Jörg Berkes)

Helene Flach erfolgreich

3 Punkte aus 7 Runden standen für Helene Flach beim Vellmarer Open im A-Turnier zu Buche. Das gab einen Ratingpreis als zweitbeste Dame und 43 DWZ-Punkte dazu. Glückwunsch!

Am kommenden Freitag für Gäste Offenes Schach960-Turnier

Ab 6 Teilnehmer(inne)n wird unter allen Teilnehmern eine Pizza oder etwas Adäquates verlost, ab 12 Teilnehmern zwei, ab ... , ich glaube soweit kann ich nicht zählen, es sei denn ich kann sagen, ich zähle auf Euch. Auf Los zum Auslosen der Figurenstellung!

Anmeldung bis 20.15 Uhr; Beginn um 20.30 Uhr in unserem Spiellokal.

Da sind auch zwei Langenerinnen zu sehen

Zwei Langenerinnen

Neuer Vorstand der Hessischen Schachjugend

Neuer Vorstand

Maja Buchholz bestes Mädchen U10 beim 2. Neckarsteinacher Jugendopen 2016

In einem gemischten Spielerfeld bis zur U18 hat Maja Buchholz mit 3 von 5 Brettpunkten den 25. Platz von 72 Teilnehmern einen besseren Platz erreicht als die Setzliste vorausgesagt hatte. Maja wurde damit das beste Mädchen ihrer Altersklasse U10.

Einen Punkt musste Maja an den Überraschungssieger des Turniers, Aidan Philippi, abgeben, der bisher nicht über eine DWZ verfügt. Auch der zweite stärkere Gegner gehörte zu einer höheren Altersklasse.

Das gut organisierte Turnier bezog seine Atmosphäre vor allem aus der Wiedersehensfreude vieler Teilnehmer.

(Harald Buchholz)

Nicht 41, aber immerhin 14 Teilnehmer

gönnten sich die Kombination Juli-Blitzturnier und Freigetränke. In dem spielstarken Feld siegte Frank Keim vor den Punkktgleichen Erich Flach und Rudi Burkhardt sowie den ebenfalls Punktgleichen Rolf Koopmann und Reimund Ochmann.

Nun auch hier der aktualisierte Zwischenstand.

Am Freitag beim auch für Gäste offenen Blitzturnier gibt es Freigetränke, aber nur

für die ersten 40, die sich anmelden.

Schon jetzt mal ein fröhliches Prost auf den Spender!

Auch während der Sommerferien

von 18.00 - 20.00 Uhr Jugendspielabend

ab 20 Uhr Erwachsenenspielabend

Am kommenden Freitag ab 20.30 Uhr Offenes Juli-Blitzturnier (Anmeldung bitte bis 20.15 Uhr).

Weitere Beiträge ...

  1. Aufstellungen Verbandsliga und Landesklasse veröffentlicht
  2. nicht so viel los am ersten Ferientag
  3. Schnellschach-Vereinsmeisterschaft
  4. Maja Buchholz beim Finale des 1. Deutschen Mädchen Grand-Prix 2015 in Lüneburg

Seite 68 von 79

  • Start
  • Zurück
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • Weiter
  • Ende
  • zur aktuellen Schachaufgabe

Archivierte Beiträge ist geschlossen

  • Januar, 2016
  • Dezember, 2015
  • November, 2015
  • Oktober, 2015
  • September, 2015
  • August, 2015
  • Juli, 2015
  • Juni, 2015
  • Mai, 2015
  • April, 2015
  • März, 2015
  • Februar, 2015

Letzte Änderungen ist geschlossen

  • Ende gut, alles gut - oder Wie man einen Endspurt hinlegt
  • Highlights Jugend
  • Turniere in der Umgebung
  • Knappes Bezirksduell
  • Bickenbacher Fastnachts-Turnier 2023
  • Mannschaftskämpfe 12.02.2023
  • Termine und Highlights
  • 5. Runde Mannschaftskämpfe 29.01.23
  • Goldener Springer und Rhein-Main-Open 2023: Es geht los
  • Rhein-Main-Open 2023: Es geht los
  • Spielabende zwischen den Jahren
  • Licht und Schatten zur Saisonhalbzeit
  • Vereinsbeitragsinfo
  • Verlegung 4. Turnier des 5. Starkenburger Jugend-Grand-Prix 2022
  • Anfahrskizze SK Langen

Anmeldung ist geschlossen

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?