Schachklub Langen e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Verein
  • Jugend
  • Turniere
  • DWZ/Links
  • Schach-Allerlei
  • Datenschutz
  • Impressum

Suchen

 

Aktuelle Termine

Unsere Sponsoren

Turniere bis auf weiteres jeden Freitag, 20:30 Uhr, unter https://lichess.org/team/schachklub-langen-e-v
Weitere Schach-Onlineangebote: schachbund.de/schach-dem-virus.Schachangebote-online in D
Turniere für Kinder und Jugendliche  

Schachvideos unseres Mitglieds Jannik Eurich:
Katz-Maus-Szenario Partieanalyse
Partieanlyse LK-Süd
Matt setzen für Anfänger
Partieanlyse Najdorf-Massaker
Königsindische Verteidigung
Partie 4 vs Juergen der Schachstratege
Partie 3 vs Juergen der Schachstratege
Partie 2 vs Juergen der Schachstratege
Partie 1 vs Juergen der Schachstratege
Anand`s Glanzpartie
Die Philidor-Verteidigung
Die Lucena-Stellung
Turm+2Bauern vs Turm
Schachpsychologie
Das Königsgambit
Die französische Eröffnung
Der Kampf zweier super GM`s
Rick Roll
Das schottische Gambit 
Schacheröffnung für Anfänger
Bauernendspiele
Partieanlyse (eine meiner Partien)
Angriffsschach
Schachstrategie "Der Isolani"
Schachstrategie "Der Isolani"

Sparkasse Langen-Seligenstadt

Stadtwerke Langen

Stadt Langen

 

 Schachweisheiten

Schachspruch

Ergebnisse Erste  

Ergebnisse Zweite bis Sechste

Savielly Tartakower

A Chess game is divided into three stages: the first, when you hope you have the advantage, the second when you believe that you have an advantage, and the third ... when you know you're going to lose !

 

 

Schach am Muttertag

Ein sehr nett organisiertes Schachturnier für Kinder bis 12 Jahre ist der Kinder-Schachinselcup in Limburg, der dieses Jahr zum 2. Mal ausgespielt wurde. Über 37 Kinder in den Altersgruppen U8, U10 und U12 saßen am 8. Mai bei schönstem Wetter an den Brettern. Wer seinen Zeitrahmen von 60 Min. nicht auszuschöpfen brauchte, vergnügte sich auf dem Spielplatz oder in der nahe gelegenen Eisdiele.
Auch im Turniersaal gab es beste Verpflegung.
In der Altersklasse U10 errang Maja Buchholz aus unserem Schachklub Langen mit 4 von 5 Punkten den Siegerpokal.

(Goisa Buchholz)                            

Hessenmeisterschaften beendet

Hessenmeister wurde IM Arno Zude. Einen halben Punkt zurück landete FM Johannes Carow auf Platz 3. Seine Schwester WFM Annelen Carow holte 4 aus 9 und war erfolgreichste Spielerin im Turnier; da sie aus Rheinland-Pfalz stammt, wurde Jasmin Breitwieser wurde Hessenmeisterin.

In der A-Gruppe blieb es bei Katharina Reinecke bei zwei Pzunkten aus 7 Runden. In de B-Gruppe holte Leonore Poetsch drei Punkte aus den letzten drei Runden und kam auf vier Punkte aus sieben Runden.

Simultan gegen Elisabeth Pähtz in Groß Gerau

Das Event findet am 22.05. statt. Wer noch teilnehmen will, sollte sich schnell anmelden.

Simultan

Teilnehmer Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaften vom 15.05. - 21.05.

In der U18w spielt Leonore Poetsch. In der U16w hat Katharina Reinecke einen Freiplatz erhalten. In der U14w ist Helene Flach am Start. Simon Karl schnuppert in der U12 erstmals bei der Deutschen rein.

Hessenmeisterschaft

Nach sieben Runden führt im Meisterturnier FM Johannes Carow zusammen mit FM Kersten mit 5,5 Punkten aus 8, WFM Annelen Carow hat - ebenfalls im Meisterturnier - 3,5 Punkte auf Ihrem Konto.

Im A-Turnier liegt Katharina Reinecke nach sechs Runden bei zwei Punkten, im B-Turnier Leonore Poetsch bei drei Punkten.

Hessischer Jugendkader, Bezirksjugendkader

Für den Hessischen D4w-Kader wurde Katharina Reinecke nominiert, für den D3w-Kader Helene Flach und Leonore Poetsch.

Neun Spieler/innen des Schachklub Langen stehen in den drei Schach-Bezirkskadern.

Vereinspokalhalbfinale

Nach einer abwechslungsreichen und nicht in den Bahnen der Eröffnungstheorie verlaufenden Partie setzte sich am Ende Tobias gegen Jörg durch. Im Finale trifft er auf Matthias Münstermann.

Dreieichschule bei der Deutschen Schulschachmeisterschaft

Für die deutsche Ebene hatte sich in der Wettkampfgruppe III das Team der Dreieichschule Langen qualifiziert. Die Endplatzierung entsprach angesichts der DWZ-Zahlen den Erwartungen. Luft bei einer "Deutschen" zu schnuppern, ist aber für alle Spieler gut, zumal Helene und Simon demnächst wieder national im Einsatz sind.

Tabelle

Letztes Blitzschachturnier der Saison

Mit dem letzten Freitag im April ist auch dieses Jahr wieder die Blitzschachserie vorbei und das letzte Turnier war mit 16 Leuten zumindest nicht unterbesetzt. Im letzten Turnier konnte sich Thomas Schlapp mit 14,5 aus 15 Punkten souverän durchsetzen. Dieses Turnier änderte allerdings nichts daran, dass sich Frank Keim den Vereinsmeister Titel Blitzschach sichern konnte nicht zuletzt auch wegen der starken Leistung am letzten Freitag mit 13 aus 15 Punkten.

Somit ist Frank Keim der einzige der seinen Vereinsmeistertitel verteidigen kann. Daher besonderen Glückwunsch an unseren Vereinsmeister Blitz Frank Keim.
Die Siegerehrung wird wie alle anderen Siegerehrungen an der Jahreshauptversammlung am 20.Mai stattfinden.

Für alle Interessierten hier noch einmal die gesamte Tabelle.

 

Tobias Thomas

Am Freitag finales Blitzturnier für diesen Zyklus um 20.15 Uhr - Gäste willkommen!

Die DWZ-Zahlen der Mannschaftskämpfe auf Hessenebene nunmehr online

Bezirksblitz Erwachsene und Jugendliche am kommenden Samstag

Samstag, 23. April 2016, 13:45    

Blitzmeisterschaft Erwachsene und Jugend

Meldeschluß 13:45, Beginn 14:00

Veranstaltungsort : Gernsheim, Riedstraße 24

 

Die erste Anmeldung liegt vor ...

... für die Offene Langener Schnellschach-Stadtmeisterschaft um den Sparkassencup am 26.06. um 13 Uhr. Die Grenze liegt bei 80 Teilnehmern.

Senioren-Bezirksmeisterschaft

Es waren 14 Teilnehmer am Start. Es siegte Dieter Nederveld (TEC Darmstadt) mit 4,5 Punkten, Zweiter wurde Rainer Gutjahr mit 4 Punkten, Dritter Juergen Gelitz mit 3,5 Punkten. der bestplatzierte Langener war Michael Arnold mit 3 Punkten auf Platz 4. Franz Mann holte 2, Punkte, Rainer Sallwey 2 Punkte (Sieg gegen Kraft, remis gegen Dr Braun und Franz Mann).

(Infos von Rainer Sallwey)

War jemand beim Jugend-Grand Prix bei Multatuli Ingelheim?

Weitere Beiträge ...

  1. "Die schwierigste Figur beim Schachspiel ist der Gegner."
  2. Warum heißt Multatuli Ingelheim Multatuli Ingelheim?
  3. Kommentar Holger Bergmann
  4. 6 Bretter für 18 Spieler - dann nehmt doch die Bretter vorm Kopp weg

Seite 68 von 74

  • Start
  • Zurück
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • Weiter
  • Ende
  • zur aktuellen Schachaufgabe

Archivierte Beiträge ist geschlossen

  • Januar, 2016
  • Dezember, 2015
  • November, 2015
  • Oktober, 2015
  • September, 2015
  • August, 2015
  • Juli, 2015
  • Juni, 2015
  • Mai, 2015
  • April, 2015
  • März, 2015
  • Februar, 2015

Letzte Änderungen ist geschlossen

  • Highlights Jugend
  • Wem das normale Schach zu eindimentional ist, ...
  • 2. Woche DSOL
  • Vereinsturniere
  • DSOL 2. Saison
  • Termine und Highlights
  • Impressum
  • Infoblatt Verein (2)
  • Interessante Links
  • Am 1.1.2021 Dezemberblitzturnier (5 Minuten) auf lichess
  • Schachboom - Verband in der Krise
  • Verschiebung Dezember Blitzturnier
  • Zweimal Kürschner beim Dezember Schnellschach
  • Bezirks-Weihnachtsblitz
  • 2. Auflage der DSOL

Anmeldung ist geschlossen

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?