Schachklub Langen e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Verein
  • Jugend
  • Turniere
  • DWZ/Links
  • Datenschutz
  • Impressum

Suchen

 

 

Schwarzes Brett

 

Aktuelles

 

Unsere Sponsoren

Turniere wieder jeden Freitag, 20:30 Uhr.

Turniere für Kinder und Jugendliche


Weitere Schachangebote online:

  • Online Schachangebote in Deutschland
  • Schachvideos unseres Mitglieds Jannik Eurich

Sparkasse Langen-Seligenstadt

Stadtwerke Langen

Stadt Langen

 

 

Ergebnisse Erste Mannschaft

 

Ergebnisse Zweite bis Sechste Mannschaft

 

Turniere in der Umgebung

 

"The main thing is not to be afraid of losing. Why should I be afraid? [...] if I lose I know two things: first, it is only a game, and second, by taking the risks I do I will win more than I lose."

Bent Larsen (1935 - 2010)

 

 

 

Statt Partieanalyse Blitzturnier ...

... so lautete die Devise. Bei diesem inoffiziellen Turnier siegte Jörg Berkes vor den Punktgleichen Rudi Burkhardt und Matthias Münstermann.

Schach am Karfreitag und die Folgen - eine Geschichte aus NRW

http://www.chess-international.de/Archive/54589

Bei uns passiert das nicht - am Karfreitag fndet kein Spielabend statt.

Udo Zelmer Zweiter beim Frühjahrsschnellturnier

Beim einem Frühjahrsschnellturnier in Wilhelmshaven belegte Udo Zelmer den 2. Platz. Im Internet habe ich dazu keine Tabelle gefunden.

Zwei Langener Teilnehmer beim Hofheimer Frühjahrsopen

Michael Arnold im B-Turnier und Tobias Thomas als Schiedsrichter

Bezirksoberligist wird Hess. Blitz-Mannschaftsmeister

Wir haben uns ganz achtbar geschlagen, Platz 17 von Startrang 20. Wenig Besonderes, aber immerhin. Bemerkenswert Attila, der hat sicher deutlich über seiner DWZ-Erwartung gespielt. Das hat er vorhergesagt und tatsächlich geschafft :-)

Am ersten Brett hatte es Matthias natürlich schwer und wohl leicht unter seinen Möglichkeiten gespielt. Immerhin hat er Hans-Jörg Cordes (OF) und Maximilian Müller die Punkte abgenommen.

Ich habe immerhin einige Punkte gegen nominell stärkere Spieler geholt, GM Galdunts hatte nach seiner Vorjahresniederlage auch diesmal gegen mich kein Glück :-), ebenso FM Goreacinic (OF) und FM Alber (Marburg).

Attila am dritten hat einige nominell deutlich stärkere Spieler geschlagen, darunter FM Stockmann aus Schöneck. Vom Ergebnis her tummelt er sich mitten im 20XXer Feld.

Stefan Reisch an vier hat einen super Start hingelegt (10 aus 13) und dann einen Durchhänger, naja, kein Wunder bei dem langen Turnier. Am Ende lief es dann wieder besser. Insgesamt kam er von uns auf die meisten Punkte (16,5).

Bericht Hessenseite

Tabellen

(Erich Flach)


Ergänzung:

Nach einem glatten Durchmarsch bei gerade mal 5½ abgegebenen Brettpunkten aus 126 Partien ging der Sieg unangefochten an die Schachfreunde Bad Emstal/Wolfhagen um Sponsor Josef Resch in der Aufstellung: GM Alexander Riazantsev (2646, ehemaliger Jugend- Welt- und Europameister), GM Boris Savchenko (2610), GM Sergei Rublevsky (2692, Russischer Meister 2005), IM Klementy Sychev (2424), GM Yakov Nesterov (2448), Vladyslav Tiba (2235).

Rhein-Main-Open fast ausgebucht - Beeilung

Wer mitmachen will, soll sich schnell anmelden!

Offenes Blitzturnier am kommenden Freitag

Nicht der letzte Freitag im Monat, aber der letzte Spielabend in diesem Monat (am Karfreitag kein Schach):

Daher am Freitag um 20.30 Uhr vorletztes offenes Monatsblitzturnier im aktuellen Zyklus.

Maja, Florian und Jan beim Gründaupokal am 13. März 2016

Ein Jugend-Schachturnier im Wohnort des aktuellen Deutschen Meisters bei den Grundschulen verspricht eine hohe Teilnehmerzahl schachbegeisterter Kinder. Mit 90 Teilnehmern war das Turnier hervorragend besucht.

Für den SK Langen startete in der U10 Maja Buchholz und konnte sich unter 27 Spielern am Ende über den 9. Platz freuen. Da man bis kurz vor Beginn des Turniers in dieser Altersklasse mit so vielen Teilnehmern gar nicht rechnete, mussten alle Kraft für 26 Blitzpartien aufbringen. Wäre das vorher bekannt gewesen, wäre evtl. in zwei Gruppen gespielt worden und am Ende wären noch die Besten gegeneinander angetreten.

In der U14 fand Florian Karl den Anschluss an eine Reihe spielstarker hessischer Jugendlicher, denen er bald auf der Hessischen Jugendeinzelmeisterschaft wieder begegnen wird. Das bedeutete für ihn, dass er am Ende noch in einen Stichkampf um den Platz 5 gehen musste, welchen er dann für sich entscheiden konnte. Somit durfte er den Pokal für den 5. Platz mit nach Hause nehmen. Gegen die Spieler von Rang 1 bis 3 konnte er sogar remisieren.

Jan Buchholz erreichte in der Altersklasse U16 den 11. Platz, welche zusammen mit der U20 ausgespielt wurde.

(Birgitta Karl)

Ligakommentar Holger Bergmann

Ligakommentar

Ergebnisse Verbandsrunde vom heutigen Tag

Nur zu fünft trat die Erste in der Verbandsliga Süd gegen Hofheim 2 an, da die anderen Mannschaften entscheidende Spiele hatten und daher entschieden wurde, dass diese keinen Ersatz gestellen. So ging der Wettkampf 2,5:2,5 aus + 3 kampflose Siege für Hofheim. Auf Langener Seite siegte Dr. Erich Flach; zu einem Unentschieden kamen Ali Özden Özdemir, Stefan Reisch und Reimund Ochmann. Der dritte Platz konnte gehalten werden.

Die Zweite remisierte bei Eschborn 1 in der Landesklasse Süd und hat den Klassenerhalt praktisch sicher. Einziger Gewinner war Andreas Schmidt. Zu Remisen kamen Tom Cook, Frank Eurich, Katharina Reinecke, Mark Rupp, Attila Franz und Dieter Schmidt.

Die Dritte konnte nur zu siebt in der Bezirksklasse gegen Bad König 1 antreten. Das reichte, um 4:4 zu spielen und den  Klassenerhalt zu erreichen. Es siegten Dr. Klaus Pourvoyeur, Dr. Jörg Berkes, Matthias Münstermann und Christian Mühlbach.

Die Vierte konnte in der gleichen Klasse bei Griesheim 4 knapp mit 4,5:3,5 gewinnen und hat weiterhin sehr gute Aufstiegschancen - ein Remis in der letzten Runde reicht. Siegreich wearen Horst Mann, Rolf Plattner, Gregor KOch und Udo Zelmer. Erfreulich das Remis von Jugendspieler Jannilk Eurich gegen einen fast 400 DWZ-Punkte besseren Gegner.

Die Fünfte remisierte in der Kreisklasse B bei Rödermark Eppertshausen 3 (3,5:3,5). Siegreich waren Jorit Reidl und Andreas Günther; dazu kamen Unentschieden von Kurt Michalzik, Franz Pfeifer und Giorgio Perrone. Damit hat das Team vor der letzten Runde 2 Mannschafts- und 9 Brettpunkte vor dem Abstiegsplatz und den Klassenerhalt sicher.

Erneut siegreich war die Sechste in der Kreisklasse D. Das Team siegte 3:2 gegen Weiterstadt 3. Simon Karl gewann kampflos; dazu waren Justus Schilling und Carlo Schmidt am Brett siegreich. Die Mannschaft verteidigte damit die Tabellenführung. Für die siebte Mannschaft in der gleichen Klasse kamen nicht genug Spieler zusammen, so dass das Team kampflos verlor.

Halbfinale Vereinspokal

Im Halbfinale des Vereinspokals kommt es zu folgenden Begegnungen:

 

Jörg Berkes - Tobias Thomas

Franz Pfeifer - Udo Zelmer

Schiedsrichterlehrgang im Mai in Darmstadt

Interessierte Mitglieder mögen sich bitte anmelden; der Verein übernimmt die Lehrgangsgebühren.

Lehrgang

Aufsteiger

Unser Mitglied Sven Judas ist mit seiner Mannschaft in die zweithöchste Schachklasse in Dänemerk aufgestiegen.

Breitenschachpatent

Ich gehöre deutschlandweit zu den ersten 11 Teilnehmern, die an diesem Wochenende in Stuttgart einen Lehrgang zum Erwerb des Breitenschachpatents absolviert haben. Veranstaltet wurde der Lehrgang von der Deutschen Schachjugend und der Württembergischen Schachjugend. Ich komme mit vielen Eindrücken und neuen Ideen nach Hause und hoffe mit meinen neuen Erkenntnissen das Vereinsleben ein wenig zu bereichern. Dank der tollen Referenten Malte Ibs, Jörg Schulz und Walter Pungartnik sowie den anderen 10 Teilnehmern aus unterschiedlichen Vereinen ganz Deutschlands ein rundum gelungenes Wochenende.

Claudia

16 Teilnehmer beim Monatsblitz

Ein großes und spielstarkes Teilnehmerfeld war am Freitag beim Blitzturnier am Start. Mit 2,5 Minuspunkten siegten gemeinsam Matthias Kürschner und Matthias Walz vor den ebenfalls Punktgleichen Erich Flach und Attila Franz. Auf den Plätzen 5 und 6 folgten Günter Sachse und Jörg Berkes.

Die Tabelle wird noch eingestellt.

Weitere Beiträge ...

  1. Auch Annmarie Mütsch war gegen Carlsen dabei
  2. Remis in der letzten Runde der 2. Frauen-Bundesliga
  3. Doppelkopfturnier beim Schachklub Langen
  4. Vorletzte Runde in der 2. Frauen-Bundesliga ging verloren

Seite 75 von 78

  • Start
  • Zurück
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • Weiter
  • Ende
  • zur aktuellen Schachaufgabe

Archivierte Beiträge ist geschlossen

  • Januar, 2016
  • Dezember, 2015
  • November, 2015
  • Oktober, 2015
  • September, 2015
  • August, 2015
  • Juli, 2015
  • Juni, 2015
  • Mai, 2015
  • April, 2015
  • März, 2015
  • Februar, 2015

Letzte Änderungen ist geschlossen

  • Highlights Jugend
  • Turniere in der Umgebung
  • Goldener Springer und Rhein-Main-Open 2023: Es geht los
  • Rhein-Main-Open 2023: Es geht los
  • Spielabende zwischen den Jahren
  • Licht und Schatten zur Saisonhalbzeit
  • Vereinsbeitragsinfo
  • Verlegung 4. Turnier des 5. Starkenburger Jugend-Grand-Prix 2022
  • Anfahrskizze SK Langen
  • Infoblatt Verein
  • Langener Jungtalente dominieren nach drei Runden Jugendgrandprix
  • Partieanalyse 4.11
  • Termine Hessische Meisterschaften
  • Langener Jugend weiterhin ungebremst!
  • Langjähriges Vereinsmitglied verstorben

Anmeldung ist geschlossen

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?