Schachklub Langen e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Verein
  • Jugend
  • Turniere
  • DWZ/Links
  • Datenschutz
  • Impressum

Suchen

 

 

Schwarzes Brett

 

Aktuelles

 

Weitere Online-Schachangebote


Turniere beginnen jeweils freitags um 20.30 Uhr:

  • 1. Freitag: Freies Spiel/Partieanalyse
  • 2. Freitag: Schnellschach (15 min)
  • 3. Freitag: Blitz (3+2)
  • Am letzten Freitag: Blitz (5+0)

Turniere für Kinder und Jugendliche


Online-Schachangebote in Deutschland

 Youtubekanal unseres Mitglieds Jannik Eurich

Twitchkanal unseres Mitglieds Katharina Reinecke

Schachmerkregeln von Dr. Jörg Berkes

 

Ergebnisse Erste Mannschaft

Ergebnisse Zweite bis Vierte Mannschaft

Turniere in der Umgebung

 

"The main thing is not to be afraid of losing. Why should I be afraid? [...] if I lose I know two things: first, it is only a game, and second, by taking the risks I do, I will win more than I lose."

Bent Larsen (1935 - 2010)

 

 

Am 1.1.2021 Dezemberblitzturnier (5 Minuten) auf lichess

Schachboom - Verband in der Krise

Link

Verschiebung Dezember Blitzturnier

Das Dezember 5+0 Blitzschachturnier würde am 25.12. stattfinden, daher haben wir es auf den Neujahrsabend (1.1.2021) verlegt. Wir hoffen viele von euch dort zu sehen.

Zweimal Kürschner beim Dezember Schnellschach

Beim Dezember Schnellschachturnier sicherten sich Liam Kürschner und sein Vater Matthias die ersten beiden Plätze mit jeweils 4 Punkten, gefolgt von Michael Walz mit 3 Punkten. Dank der besseren Feinwertung durfte sich Liam über den ersten Platz freuen.
Wer weitere Ergebnisse sehen möchte klickt auf folgenden Link.

Bezirks-Weihnachtsblitz

Der Schachbezirk 6 (Starkenburg) organisiert kommenden Sonntag, den 20.12.2020 um 14 Uhr ein Weihnachtsblitz-Turnier. Mitlgieder aller Vereine sind herzlich eingeladen. Stattfinden wird das ganze auf lichess.org.
Wer Interesse an der Teilnahme des Turniers hat, oder dieses einfach nur verfolgen möchte, klickt folgenden Link an.

2. Auflage der DSOL

Ab Mitte Januar 2021 startet die zweite Saison der Deutschen Schach OnlineLiga (DSOL) organisiert vom deutschen Schachbund in Kooperation mit Chessbase. Bei der ersten Auflage nahmen wir mit zwei Mannschaften teil und kamen bis ins Halbfinale der zweiten Liga.
Auch an der zweiten Saison planen wir aktuell wieder teilzunehmen. Falls ihr also Interesse oder Fragen habt, schaut euch gerne auf der offiziellen Website (dsol.schachbund.de) um, oder schreibt Tobias Thomas eine Mail (tobitho@gmx.net)

(Tobias)

Immerhin 13 TeilnehmerInnen beim Pizza-Schnellschachturnier

Beim November-Schnellschachturnier gab es zwei Besonderheiten: wer sollte konnte parallel zum Turnier auf Jitsimeet mit den anderen sprechen und Vorangemeldete aus Langen, Dreieich und Hamburg aßen vor Turnierbeginn eine vom Verein spendierte Pizza. Und 13 TeilnehmerInnen waren auch für derzeitige Verhältnisse eine sehr ordentliche Zahl.

Sieger wurde Matthias Kürschner vor Erich Flach und Jan Koholka.

 

Tabelle

Damengambit auf Netflix

 Damengambit auf Netflix

Bollwerk 178 - etwas Ähnliches wie Schach

Hallo Schachfreunde,

 

ich bin der Autor eines sehr komplexen Strategiespiels namens Bollwerk 178. Das Spiel ist absolut faszinierend und macht unglaublich großen Spaß.

 

Als langjähriger leidenschaftlicher Schachspieler wollte ich ein Spiel entwickeln, dass dem Schachspiel ähnelt, Eröffnungstheorie sollte jedoch keine bzw. kaum eine Rolle spielen. Allein für den ersten Spielzug gibt es bei Bollwerk 178 über 2000 mögliche Optionen.

 

Da wohl in sämtlichen Schachvereinen diverse Schachvarianten oder auch Shogi gern gespielt werden, denke ich, dass Schachspielern das Spiel sehr gut gefallen wird und es zwischenzeitlich eine willkommene Abwechselung zum königlichen Spiel darstellen kann. Das Spiel unterscheidet sich wesentlich durch das große Spielfeld, die andersartigen Figuren, das Spielziel, die Abwicklung der Spielsituationen, die Zusatzsteine und die vielfältigen Strategien und Prinzipien und vielem mehr vom Schach. Dennoch ist es ganz klar vom Schach inspiriert.

 

Ziel des Spiels ist es, das gegnerische Endfeld mit einem Spielstein (Figur) oder einer Bombe zu besetzen. Gewonnen ist das Spiel ebenfalls, wenn alle gegnerischen Figuren geschlagen wurden oder der Gegner bewegungsunfähig gestellt wurde.

Weiterlesen ...

Strenge Kontaktbeschränkungen im Kreis Offenbach

Strenge Kontaktbeschränkungen im Kreis Offenbach

Aufgrund dieser strengen Kontakktbeschränkungen im Kreis Offenbach kann das angedachte Präsenzturnier zum Monatsende nicht durchgeführt werden.

Derzeit ist vorgesehen, die Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung am Montag, den 16.11, in der Stadthalle Langen durchzuführen. Wenn dies nicht möglich ist, wird am gleichen Tag eine Online-Mitgliederversammlung durchgeführt. In der nächsten Woche wir die Einladung versandt.

 

Heusenstammer Sparkassen-Open abgesagt

Vom 19.-25.10. spielt Maja Buchholz Deutsche Jugendmeisterschaft U14w

 Link Turnierseite

 

 

Maja Dritte bei der Internationalen Offenen Deutschen Frauenmeisterschaft

Maja Buchholz Dritte bei der Internationalen Offenen Deutschen Fraueneinzelmeisterschaft
 
Auch in Corona-Zeiten wird am Brett Schach gespielt. So rangen in Erlangen vom 1. Oktober an 27 Teilnehmerinnen vier Tage lang um den Sieg in der Internationalen Offenen Deutschen Fraueneinzelmeisterschaft 2020, auf Platz 16 der Setzrangliste auch die 14-jährige Maja Buchholz vom Schachklub Langen. Und sie begann ausgesprochen stark, jeweils mit Siegen gegen die an Platz 2 und Platz 4 gesetzte Spielerin, letztere sogar eine FIDE-Meisterin (WFM). Die nächsten Runden liefen durchwachsen, doch mit der letzten Runde hatte Maja Buchholz den alles entscheidenden Finalkampf erreicht: Ein Sieg bedeutete den Gesamtsieg, Remis den zweiten, Niederlage den dritten Platz. Hier musste sie sich der letztlichen Siegerin des Turniers, der 300 Wertungspunkte stärkeren Anne Lukas aus Gernsheim, geschlagen geben und verlor damit auch den halben Punkt zur Vizemeisterschaft. Maja Buchholz, eine der jüngsten Spielerinnen des Turniers, ließ alle drei teilnehmenden Titelträgerinnen hinter sich und sicherte sich den dritten Platz mit dem stärksten Gegnerschnitt des Turniers.
 
Wir gratulieren Maja zu diesem Erfolg und drücken ihr die Daumen für die Mitte Oktober anstehende Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft!
 
Nähere Infos zum Turnier
 
 
 
(J. Berkes/G. Buchholz)

Schachbezirk verlängert Saison bis 2021

Schachbezirk 6 verlängert Saison auf 2019/21

 

Der Vorstand des Schachbezirks 6 hat in einem Votum per Rundmail dem nachfolgenden Vorschlag des Bezirksvorsitzenden Heinz Wolk zugestimmt:

Beschlussvorlage:

1. Der Schachbezirk 6 schließt sich der auf der Ebene des HSV getroffenen Regelung an.

2. Da der HSV, abweichend von der ursprünglichen geplanten Vorgehensweise aktuell noch keine Termine für die beiden noch ausstehenden Runden festgelegt hat, regelt dies der Schachbezirk 6 in eigener Zuständigkeit und legt den 25.04.2021 und den 09.05.2021 als Termine (wie ursprünglich vom HSV vorgesehen) für die ausstehenden Runden fest (Anmerkung: Inzwischen hat der HSV für seine Spielklassen als Termine den 07.03.2021 und den 25.04.2021 vorgesehen; das beeinträchtigt die Planung für den Bezirk 6 jedoch nicht). Der Schachbezirk 6 hält angesichts der derzeitigen Corona-Lage frühere Termine für nicht zielführend. Damit haben die Vereine erst einmal Planungssicherheit und können die Spiellokale reservieren.

Schnellschachsieg geht an deutschen Meister

Nach langer Coronapause richtete der Schachklub Langen mal wieder ein "Liveturnier" aus, nachdem in den letzten Monaten lediglich Online-Schachturniere stattfanden. Für das Turnier unter Coronabedingungen hatten sich zwölf Interessierte eingefunden. Zunächst wurde einem anwesenden Mitglied, das kürzlich seinen Geburtstag feierte, eine Geburtstagskarte und ein Präsent überreicht. Dann begann das 5-rundige Turnier im Schweizer System. Der Favorit stand mit FIDE-Meister Pascal Neukirchner schon vorher fest. Als häufiger Gast bei den Turnieren des Schachklub Langen ging er diesmal mit einer zusätzlichen Qualifikation an den Start, denn erst im letzten Monat wurde er Deutscher Meister im Schnellschach. Auch wenn der eine oder andere Langener lange Zeit gut mithielt, gewann Pascal Neukirchner alle Partien und wurde mit 5 aus 5 Sieger.
Auf dem Bild sieht man ihn links im Spiel gegen Reimund Ochmann, im Hintergrund Turnierleiter Tobias Thomas, der auf Platz 2 vor Alexander Berkes landete.
 
Auch wenn die nächsten Turniere in der Regel wieder als Onlineturnier durchgeführt werden, soll möglichst hin und wieder auch wieder ein Schachliveevent stattfinden (vermutlich das Blitzturnier am 30. Oktober). Nähere Informationen zu den anstehenden Turnieren unter Sklangen.de

Weitere Beiträge ...

  1. September Turniere
  2. U10 Mannschaftshessenvizemeister
  3. Am 2.10. Live-Schnellschach-Vereinsturnier
  4. Pascal Neukirchner Deutscher Meister im Schnellschach

Seite 6 von 79

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
  • zur aktuellen Schachaufgabe

Archivierte Beiträge ist geschlossen

  • Januar, 2016
  • Dezember, 2015
  • November, 2015
  • Oktober, 2015
  • September, 2015
  • August, 2015
  • Juli, 2015
  • Juni, 2015
  • Mai, 2015
  • April, 2015
  • März, 2015
  • Februar, 2015

Letzte Änderungen ist geschlossen

  • Erste schafft Klassenerhalt!
  • Turniere in der Umgebung
  • Highlights Jugend
  • Ende gut, alles gut - oder Wie man einen Endspurt hinlegt
  • Knappes Bezirksduell
  • Bickenbacher Fastnachts-Turnier 2023
  • Mannschaftskämpfe 12.02.2023
  • Termine und Highlights
  • 5. Runde Mannschaftskämpfe 29.01.23
  • Goldener Springer und Rhein-Main-Open 2023: Es geht los
  • Rhein-Main-Open 2023: Es geht los
  • Spielabende zwischen den Jahren
  • Licht und Schatten zur Saisonhalbzeit
  • Vereinsbeitragsinfo
  • Verlegung 4. Turnier des 5. Starkenburger Jugend-Grand-Prix 2022

Anmeldung ist geschlossen

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?