Hessischer Schachverband und Bezirk 6 zum weiteren Vorgehen im Schach
Anbei Links zu den aktuellen Statements.
Meiningen dazu gerne per Mail an mich
Jörg Berkes
Anbei Links zu den aktuellen Statements.
Meiningen dazu gerne per Mail an mich
Jörg Berkes
Micha Lang und Lothar Schnitzspan gestorben
Zur Information für die Äkteren, die diese beiden gekannt haben.
Leider nur 10 Teilnehmer waren am Start. Es siegte Ali Özden Özdemir mit 5 aus 5 vor Dr. Erich Flach (3,5) und Matthias Kürschner (3,0)
Am 7.5.2020 fand das bereits 4. Hessische U12-Mannschaftsturnier statt. Zum ersten Mal waren drei Spieler der SK Langen Panos, Henning und Felix am Start und schlugen sich wacker. Sie starteten gut ins Turnier und spielten einige schönen Partien.
Kommende Woche geht es dann weiter (schau auf die Jugendturnierseite). Anmeldungen sind bereits möglich.
Am kommenden Freitag um 20.30 Uhr findet das erste offene Schnellschachturnier des neuen Zyklusses statt (auf chess.com). Nehmt zahlreich teil.
Nach Abschluss der Monatsturniere stehen die Vereinsmeiter fest
Schnellschach: Dr. Erich Flach
Schnellschach - B-Turnier: Michael Arnold
Blitzschach 5 Minuten: Matthias Kürschner
Blitzschach 3+2: Matthias Kürschner
Wir gratulieren!
12 Teilnehmer waren dabei, es siegte Matthias Kürschner (4,5 aus 5) vor Ali Özden Özdemir mit 4,0 Punkten sowie vier weiteren Spielern mit 3 Zählern (Dr. Erich Flach., Alexander Berkes, Reimund Ochmann und Simon Riegel).
Hoffentlich noch ein paar mehr Spieler/innen nächsten Freitag beim Schnellschach.
Bei diesem Turnier, bei dem die drei Besten eines Vereins gewertet wurden, war das Langener Team favorisiert. Für die Langenerinnen kamen Helene Flach, Leonore Poetsch und Maja Buchholz in die Wertung. Näheres siehe angehängter Bericht
Bei der Deutschen Internet-Schach-Amateurmeisterschaft (DISAM) 2020 nahmen bei der Gruppe Cbis 1500 DWZ die beiden langener Spieler Jan Koholka und Panagiotis Bogiatzis teil. Obwohl Jan aufgrund technischer Problem die ersten beiden Spiele in der ersten Vorrunde nicht spielen konnte erlangte er auf dem 23. Platz die Qualifikation für das Finale. In den beiden nächsten Runden kämpfte sich Jan auf Platz 5 bzw. 2 der Gesamtwertung vor und wurde jeweils 1. der Wertungsgruppe unter 1300 DWZ. Panagiotis schaffte in der zweiten Vorrunde auf Platz 30 den Einzug ins Finale, in den weiteren Vorrunden erreichte er je einen Platz im Mittelfeld. Auf Platz 69 von 75 zugelassenen Spielern gesetzt wurde Jan im Finale mit 9,5 Brettpunkten aus 13 Blitzpartien 4. in der Gesamtwertung und 1. seiner Wertungsgruppe. Panagiotis konnte nur 7 Partien mitspielen und landete im Gesamtergebnis im unteren Drittel der Rangliste.
(Helga Koholka)
Reimund Ochmann, Rolf Plattner, Dr. Erich Flach nahmen ebenfalls teil; Ergebnisse habe ich nicht.
Am Freitag, den 17.04 wird unser Offenes Vereinst-Blitzturnier (3+2) um 20.30 Uhr durchgeführt (siehe Mitgliederrundbrief). Weitere Interessenten melden sich bei Tobias Thomas oder mir.
Am Sonntag, den 19.04. wird ein Online-Blitzschachturnier (5+0) durchgeführt, wenn sich bis Freitagabend mindestens 10 Interessierte bei Jörg Berkes melden. Es haben sich fast keine Interessierten gemeldet, sodass kein Turnier stattfindet.
Das April-Blitzturnier sah 10 Teilnehmer am Start; nachfolgend die sechst Erstplatzierten (Platz 4 ist Reimund).
Leider nur sechs Teilnehmer und damit nur drei Runden. Es siegte Jan Koholka mit 3 aus 3 vor Alexander Berkes und Dr. Michael Walz. Am nächsten Wochenende werden wir, wenn nicht mindestens 12 Voranmeldungen bei Jörg Berkes oder Tobias Thomas bis nächsten Donnerstag vorliegen, pausieren. Vorschläge zu einem anderen Spielbeginn oder zur Ansprache weiterer Teilnehmer werden gerne entgegen genommen.