Maja Buchholz bei der Deutschen Vereins-Jugendmannschaftsmeisterschaft
Maja Buchholz spielt bei der deutschen Vereins-Jugend-Mannschaftsmeisterschaft U14w beim Team voin VSG Offenbach mit und hat die beiden ersten Runden gewonnen.
SK Langen mit 4 Teilnehmern bei der Hessischen U8 Meisterschaft in Bad Homburg
An diesem Wochenende fand die 16. Offene Hessische U8 Einzelmeisterschaft 2019 mit 58 Teilnehmern in Bad Homburg statt. Der SK Langen war mit 4 Teilnehmern vertreten: Panos Bogiatzis, Yunsheng (KangKang) Zhao sowie Jakob und Philipp Schmidt (von links nach rechts im Bild).
Wie jedes Jahr war das Turnier hervorragend organisiert und auch in den Spielpausen kam keine Langeweile auf. Auf der Seite der hessischen Schachjugend kann man sich davon überzeugen. http://hessische-schachjugend.de/16-offene-hessische-u8-einzelmeisterschaft/ . Außerdem gibt es den wunderschönen Weihnachtsmarkt im Schloss im Bad Homburg.
Bereits in der ersten Runde kam es zum ersten und einzigen rein Langener Duell zwischen Kangkang und Philipp, dass Kangkang erwartungsgemäß gewann.
Am Ende setzte sich im Turnier der nominelle Favorit Alexis Buchinger mit 6,5 Punkten durch. Mit jeweils 5 Punkten landeten Kangkang und Panos auf den Plätzen 6 und 7. http://hessische-schachjugend.de/wp-content/uploads/2019/12/U8-Fort-R7.html. Mit 3 Punkten landete Philipp auf Platz 38 vor seinem älteren Bruder Jakob, der mit 2,5 Punkten 45. wurde.
(Martin Schmidt)
Das Schachjahr ist noch nicht zu Ende -
am 27.12. findet um 20.30 Uhr das offene Vereinsblitzturnier mit 5 Minuten Bedenkzeit statt.
Bezirks-Mannschaftsblitz
Etwas Offizielles zum Ergebnis habe 9ich nicht gefunden. Ich weiß aber von einem Teilnehmer, dass insgesamt vier Teams am Start waren und dass am Ende Langen punktgleich, aber mit dem besseren Brettpunktverhältnis vor Ladja Roßdorf siegte. Stefan Reisch holte 6 aus 6. Im siegreichen Langener Team spielten weiterhin Ali Özden Özdemir, Tobias Thomas und Attila Franz.
Weihnachtsfeier mit Doppelblitzturnier
Wie alljährlich gab es für die Erwachsenen eine gemütliche Weihnachtsfeier. Abgerundet wurde der Abend durch ein Doppel-Blitzturnier, das heißt in jeder Runde wurden zwei Spieler (diesmal keine innen) einander zugelost und spielten gegen ein anderes Paar. Die beiden Spieler eines Teams zogen abwechselnd - und das konnte bei fehlendem gemeinsamem Verständnis für die Spielanlage ganz schön nach hinten losgehen. Es siegte Ali Özden Özdemir mit 9 aus 9 und Frank Keim und Dr. Klaus Pourvoyeur.
20 Teilnehmer bedeuteten ein gut gefülltes Teilnehmerfeld - und auch unser Senior Paul Schüller war dabei.
2. Frauen-Bundesliga
Die Damenmannschaft des SK Langen verpasst den Anschluss in der 2. FBL
Eigentlich startete das Wochenende vielversprechend für die Damen des SK
Langen.
Zu Rundenbeginn war nicht bloß alles fein aufgebaut. Dank des unermüdlichen Einsatzes von Claudia Thomas und Familie Schmidt standen sogar zwei frischgebackene Kuchen und viel Nascherei auf dem Verpflegungstisch - und eine schier unerschöpfliche Kaffeequelle.
Von Nah und Fern kamen die Damen angereist, wobei Florence Rollot vom SK Langen aus Lyon trotz Heimspiel wohl den weitesten Weg hatte. Die Gastmannschaften aus Lübeck und Kiel standen dem aber nicht viel nach. Selbst unsere Reiseparterinnen aus Mühlheim-Nord mussten eine beträchtliche Strecke
zurücklegen.
Am Samstag ging es gegen Doppelbauer Kiel. Der Kampf startete vielversprechend. An drei Brettern verzeichneten wir klare Vorteile. Nach einem schnellen Sieg von Florence sah es bereits nach einem Mannschaftssieg aus. Dann schlug das Ruder an zwei Brettern um. Zwei Remise verbuchten zwischenzeitlich Maja Buchholz und Nina Kunisch. Im Kampf um das Unentschieden für die Mannschaft ging dann auch die letzte - gut gestartete - Partie verloren. So stand es am Ende 2:4.
Derweil lieferten sich Mühlheim-Nord und Lübeck einen Kampf auf Augenhöhe, welcher schließlich mit einem 3:3 endete.
Am Sonntag verliefen die Kämpfe eindeutiger. Bei zwei Partien mit leichten Vorteilen konnten Florence und Helene nur halbe Punke verbuchen. Der Rest ging den Bach runter und endete in einem für uns desaströsen 1:5.
Mühlheim-Ruhr fertigte die Mannschaft aus Kiel ebenfalls erstaunlich klar mit´4,5:1,5 ab.
Damit verbleiben die Langerinnen nach Brettpunkten knapp vor Delmenhorst im Tabellenkeller. Es ist noch nicht aussichtslos, aber die letzten drei Runden müssen viele Punkte bringen, sonst war's das mit der zweiten Liga.
Details siehe Link
(Dr. Erich Flach)
Zwei Siege und ein Unentschieden in der Verbandsrunde
Langen 2 sicherte mit einem 4,5:3,5-Sieg bei Mitfavorit Breuberg 1 die Tabellenspitze in der Starkenburgliga, allerdings geteilt mit dem punkt- und brettpunktgleichen Team Griesheim 3. Am Spitzenbrett gelang Mark Rupp ein wichtiges Rmis gegen Thomas Leiter. Erfolgreich waren daneben Reimund Ochmann, Dr. Michael Walz, Rudi Burkhardt (der zu einem Kurzurlaub in der alten Heimat weilte) und Wolfgang Beike.
Weiter auf Aufstiegskurs in der Kreisklasse C ist die Langener Fünfte. Am Ende hieß es 4:2 bei Babenhausen 3. Ganze Punkte holten Jan Buchholz, Jan Koholka, Moritz Ballay und Neu-Mitglied Erik Barbion. Die Mannschaft liegt nur nach Brettpunkten zurück auf Platz 2.
Ein 3:3 erreichte die Langener Sechste in der Kreisklasse C bei Breuberg 3. Theodoros und Panos Bogiatzis gewannen an den Spitzenbrettern, zudem Matthis Süß kampflos. Die Mannschaft liegt im gesicherten Mittelfeld.
Weihnachtlich am Freitag
Wir freuen uns auf viele Jugendliche bei der Jugendweihnachtsfeier und viele Erwachsene beim abendlcihen gemütlichen Beisammensein bei Glühwein, Würstchen und Süßigkeiten, garniert mit einem Schachabartenturnier. Dafür bitte einen Preis miit einem Wert von ca. 5 Euro miitbringen; es gibt dann auch einen Preis für alle Teilnehmenden.
18 Teilnehmer beim Monatsblitz
18 Teilnehmer, darunter zwei Gäste, ergaben ein spannendes Turnier bis zum Schluss, wobei am Ende Frank Keim das glücklichere Ende für sich hatte.