Schachklub Langen e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Verein
  • Jugend
  • Turniere
  • DWZ/Links
  • Datenschutz
  • Impressum

Suchen

 

 

Schwarzes Brett

 

Aktuelles

 

Weitere Online-Schachangebote


Turniere beginnen jeweils freitags um 20.30 Uhr:

Karfreitag kein Spielabend!

  • 1. Freitag: Freies Spiel/Partieanalyse
  • 2. Freitag: Schnellschach (15 min) - Beginn 20.00 Uhr
  • 3. Freitag: Blitz (3+2)
  • Am letzten Freitag: Blitz (5+0)

Turniere für Kinder und Jugendliche


Online-Schachangebote in Deutschland

 Youtubekanal unseres Mitglieds Jannik Eurich

Twitchkanal unseres Mitglieds Katharina Reinecke

Schachmerkregeln von Dr. Jörg Berkes

 

Ergebnisse Erste Mannschaft

Ergebnisse Zweite bis Vierte Mannschaft

Turniere in der Umgebung

 

"The main thing is not to be afraid of losing. Why should I be afraid? [...] if I lose I know two things: first, it is only a game, and second, by taking the risks I do, I will win more than I lose."

Bent Larsen (1935 - 2010)

 

 

Ein Spielwochenende, an dem vieles schief lief, es ein paar Lichtblicken gab, aber leider ohne Happy End

Das erste Wochenende in der 2. Frauen Bundesliga stand von Anfang an unter keinem guten Stern. Nach vielen Absagen erkrankte auch kurz vor dem Spieltag noch Renate Penzel, und so konnten nur 5 statt 6 Spielerinnen die Reise nach Mühlheim antreten.

Kurz vor Beginn der ersten Partie gegen den SV Hemer 1932 wurde klar, dass es auch bei der Anreise von Anaëlle Afraoui zu Schwierigkeiten kam und sie somit in der ersten Runde nicht antreten konnte. Nach so viel Schwierigkeiten und Hektik konnte nur Helene Flach punkten und das erste Spiel ging mit 1:5 verloren. Hier die Ergebnisse der ersten Runde https://www.schachbund.de/SchachBL/bede.php?liga=fb22&runde=1

 

Am Abend gab es eine gute Vorbereitung auf die 2. Runde beim Griechen nahe des Spiellokals. Die Stimmung der Spieler, der 2 Betreuer und der 2 mitgereisten Fans Jakob und Philipp war sehr gut.

 

In der 2. Runden trafen wir auf den Schachclub Steinfurt 1996. Nach 2 Stunden Spielzeit gab es die erste positive Überraschung und Merle Schmidt holte an ihrem ersten Wochenende den ersten Punkt gegen die nominell stärker einzuschätzende Elsbeth Stoffers. Nochmal herzlichen Dank an das gesamte Team, insbesondere Helene, für die sehr gute Vorbereitung auf diese Partie. Lange Zeit sah es für den SK Langen sehr gut aus, da nach dem erneuten Sieg von Helene Flach und dem Remis von Anaëlle Afraoui nur noch ein Punkt zu Sieg fehlte. Leider verlor Johanna Ehmann. In aussichtsreicher Stellung, aber in Zeitnot konnte Maja Buchholz eine Chance zum Sieg nicht nutzen und verlor unglücklich. Damit ging auch die zweite Runde mit 2.5 zu 3.5 leider verloren https://www.schachbund.de/SchachBL/bede.php?liga=fb22&runde=2.

Parallel waren die Fans Philipp und Jakob beim Denkmal des berühmten Fußballorakels „Paul“ im Sealife im nahegelegenen Oberhausen. Leider ist Paul kein Experte für Schach und so bekamen wir keinen Hinweis, wie die nächsten Runden laufen werden.

Klein aber oho

... wäre ein passender Titel für die diesjährige Langener Stadtmeisterschaft. Denn es kamen zwar nur 18 Spieler am gestrigen Samstag zusammen, jedoch war das Teilnehmerfeld beachtlich besetzt. Durch die hohe Dichte an starken Spielern kam es in so gut wie jeder Runde zu spannenden Partien. Trotz allem verlief das ganze Turnier sehr fair, was mich als Turnierleiter sehr gefreut hat.
Aber auch die Ergebnisse sind aus Langener Sicht sehr erfeulich. Mit 5,5 Punkten und damit einen halben Punkt vor der Konkurrenz war Matthias Kürschner nicht nur bester Langener Spieler, sondern auch Sieger des Sparkassen Cups. Dieses Ergebnis ist umso beachtlicher wenn man bedenkt, dass 2 Fidemeister und 1 internationaler Meister Teil der Konkurrenz waren. Der zweite bis vierte Platz erspielten alle 5 Punkte und konnten nur durch Buchholz getrennt werden. Zweiter wurde Behrang Sadeghi, welcher bis zur letzten Runde das Feld anführte, aber dann eine knappe Partie gegen Samuel Weber verlor. Dieser konnte sich nach einem holprigen Start dadurch noch den dritten Platz retten. Ebenfalls keinen einfachen Start hatte Pascal Neukirchner, welcher durch 3 Siege aus 3 Partien nach der Mittagspause noch auf den 4. Platz kam. Der Jugendpreis ging an Jonas Renk.

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
Rang Teilnehmer Tite Verein/Ort G S R V Punk Buchh SoBerg
1. Kürschner,Matthias   SK Langen 7 5 1 1 5.5 23.0 17.00
2. Sadeghi,Behrang FM SK Bad Homburg 7 4 2 1 5.0 31.5 21.50
3. Weber,Samuel   SV Oberursel 7 4 2 1 5.0 29.5 20.75
4. Neukirchner,Pascal FM SK Gründau 7 4 2 1 5.0 28.0 18.50
5. Klundt,Klaus IM SC Heusenstamm 7 4 1 2 4.5 32.5 19.50
6. Chandler,Patrick   SC Nied 7 3 2 2 4.0 27.0 14.00
7. Olesiak,Marcin   SV Oberursel 7 3 2 2 4.0 26.5 12.75
8. Kun,Joan   SV Bodenheim 7 4 0 3 4.0 24.0 10.00
9. Walz,Michael,Dr.   SK Langen 7 4 0 3 4.0 19.5 6.50
10. Augner,Björn,Dr.   SF Conweiler 7 3 1 3 3.5 27.0 10.50
11. Renk,Jonas   SK Langen 7 3 1 3 3.5 26.5 12.25
12. Schlapp,Thomas     7 2 3 2 3.5 26.0 10.50
13. Bergner,Matthias   SV Neu-Isenburg 7 3 0 4 3.0 22.5 4.00
14. Drieschner,Michael   SV Bodenheim 7 2 1 4 2.5 22.0 3.75
15. Werner,Emeric   SC Breuberg 7 2 0 5 2.0 18.5 2.00
16. Pessotschinski,Eduar   TuS Makkabi 7 2 0 5 2.0 18.0 2.00
16. Hermanns,Christoph,D   SV Bodenheim 7 2 0 5 2.0 18.0 2.00
18. Milman,Sophie   SC Heusenstamm 7 0 0 7 0.0 21.0 0.00


Samuel Weber, Matthias Kürschner, Behrang Sadeghi, Pascal Neukirchner, Joans Renk

(Tobias Thomas)

1. Runde Starkenburg Jugend-Grand-Prix 2019 in Darmstadt

Heute fand in Darmstadt die erste von insgesamt 4 Runden im Starkenburger Jugend-Grand-Prix statt. Wie immer war das Turnier vom Schachforum Darmstadt hervorragend organisiert. Die getrennten Räume für das Turnier und die Betreuer sorgten für einen sehr fairen Ablauf. Beim Spielen kommen die Kindern bestens ohne Eltern zurecht.

Der SK Langen war mit insgesamt 4 Teilnehmern vor Ort. In der U8 Panagiotis "Panos" Bogiatzis, Yunsheng Zhao und Philipp Schmidt, sowie Merle Schmidt in der U12W.
Wie man auf dem Foto sieht war die Stimmung bereits vor dem Turnier sehr gut.

Jeweils die U8 / U10 sowie die U12 / U14 spielten ein gemeinsames Turnier, was normalerweise für die jeweils Kleineren hart sein kann. Für unsere U8 war es jedoch kein Problem.
Bereits in der 4. Runde des U8 Turniers kann es zur vorentscheidenden Partie zwischen den bis dahin ungeschlagenen Langenern Panos und Yunsheng. die Panos gewann.
In der U8 gewann Panos vor Yunsheng und er gewann auch das Gesamtturnier U8 / U10. Philipp wurde 6. Ein sehr erfolgreiches U8 Turnier für den SK Langen.

Wenn es in der U12 einen Sonderpreis für die insgesamt längste Zeit am Brett gegeben hätte, wäre er klar an Merle gegangen. Ansonsten war es ein durchwachsenes Turnier. Trotz insgesamt 4 Punkten wurde sie punktgleich hinter Juliane Fischer (SK 1980 Gernsheim) Zweite der U12W.

Wir freuen uns schon auf die nächste Runde am 3.11. in Gernsheim und unser eigenes Turnier am 30.11.

Die Spannendste Partie diesen Freitag

1. d4 d5 2. e4 e6 3. Nc3 Bb4 4. Qd2 Nc6 5. Nf3 Nf6 6. Bd3 O-O 7. Bb5 dxe4 8. Ba4
Bd7 9. Ng5 Ng4 10. Ne2 Bc8 11. Bxc6 Bxd2+ 12. Kf1 Kh8 13. Ba4 Bxc1 14. f3 Kg8
15. fxg4 Bxb2 16. Rb1 Rb8 17. Rxb2 f6 18. Ng3 Ra8 {Weiss verliert auf Zeit}

Toll - 18 Teilnehmer(innen) beim Augustblitz

Ein spielerisch und zahlenmäßig starkes Teilnehmerfeld fand sich beim Augustblitz. Es siegten Matthias Kürschner und Jannik Eurich.

Bitztabelle

So kann es nach der Sommerpause weitergehen.

SK Langen beim Verkaufsoffenen Sonntag

Gibt es mal danach ein neues Mitglied?