Schachklub Langen e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Verein
  • Jugend
  • Turniere
  • DWZ/Links
  • Datenschutz
  • Impressum

Suchen

 

 

Schwarzes Brett

 

Aktuelles

 

Weitere Online-Schachangebote


Turniere beginnen jeweils freitags um 20.30 Uhr:

  • 1. Freitag: Freies Spiel/Partieanalyse
  • 2. Freitag: Schnellschach (15 min)
  • 3. Freitag: Blitz (3+2)
  • Am letzten Freitag: Blitz (5+0)

Turniere für Kinder und Jugendliche


Online-Schachangebote in Deutschland

 Youtubekanal unseres Mitglieds Jannik Eurich

Twitchkanal unseres Mitglieds Katharina Reinecke

Schachmerkregeln von Dr. Jörg Berkes

 

Ergebnisse Erste Mannschaft

Ergebnisse Zweite bis Vierte Mannschaft

Turniere in der Umgebung

 

"The main thing is not to be afraid of losing. Why should I be afraid? [...] if I lose I know two things: first, it is only a game, and second, by taking the risks I do, I will win more than I lose."

Bent Larsen (1935 - 2010)

 

 

Am kommenden Freitag 5 Minutenblitz - vielleicht mit Gast oder Gästen und hoffentlich vielen Langener(inne)n

Mangels Gegner gewinnt die Sechste am kommenden Sonntag 6:0

Voranmeldungen Jugendgrandprix 2019

 

Bez.

Name, Vorname

Verein

Altersklasse

1

 

Dimitrov, Alexander

 

 

2

 

Huynh,Ando

Schachforum Darmstadt

U8 2011

3

 

Mohr, Justus

Fallender König Babenhausen

U20 2001

4

 

Willand, Mattis

Fallender König Babenhausen

U14 2006

5

 

Wang, Ruiteng

Fallender König Babenhausen

U12 2008

6

 

Adanier, Elian

Fallender König Babenhausen

U8 2011

7

 

Steinbeck, Antonius

SV Neu Isenburg 1926

U10 20

8

 

Patel, Atharva

SC Eschborn 1974

U10 2010

9

 

Fischer, Juliane

SK 1980 Gernsheim

U12 w

10

 

Schmidt, Jakob

SK Langen

U8 2011

11

X

Schmidt, Merle

SK Langen

U12 2007 w

12

 

Schmidt, Philipp

SK Langen

U8 2012

13

 

Lepper, Quentin

Fallender König Babenhausen

U8 2011

14

 

Menn, Lars

Schachforum Darmstadt

U20 2004

15

 

Zeng, Anxin

Schachforum Darmstadt

U10 2009

16

 

Winkler, Andreas

Familienzentrum Ginko

U10 2009

17

 

Winkler, Alexander

Familienzentrum Ginko

U8 2011

18

 

Röth, Alexander

Schachforum Darmstadt

U20  2000

19

 

Taubkin, Danik

Familienzentrum Ginko

U20 2003

20

 

Caliskan, Selina

Familienzentrum Ginko

 

21

 

Ballay, Moritz

SK Langen

U20 2004

22

X

Hafner, Nico

SK 1980 Gernsheim

U10

23

 

Birkholz, Luca-Maurice

SK 1980 Gernsheim

U10

24

 

Sander, Jannik

SK 1980 Gernsheim

U20

25

 

Krag, Jana

SK 1980 Gernsheim

U20 w

26

 

Musch, Henning

SK Langen

U12

27

 

Benra, Sem

Schachforum Darmstadt

U10

28

 

Baßermann, Thore

SC Turm Breuberg

U14 2005

29

 

Werner, Emeric

SC Turm Breuberg

U14 2005

30

 

Karabolut, Erdem

SC Turm Breuberg

U14 2006

31

 

Carvalhosoares, Jorge

SC Turm Breuberg

U14 2006

32

 

Hasenpflug, Till

SK Bad Homburg 1927

U10 2009

33

 

Kesici, Taylan Arif

SC Groß Umstadt

U12 2008

34

 

Kesici, Noyan

SC Groß Umstadt

U20 2004

35

 

Mayer, Joel J.

SK Bad Homburg 1927

U12 2008

 

 

Heusenstammer Sparkassen-Open - ein paar Ergänzungen

Die Langener Teilnehmer/innen im A-Turnier haben sich gut geschlagen, in der Wertung Durchschnitt unter 2000 gab es den Sonderpreis für die Langener, da fünf Langener vier Punkte hatten (Tobias Thomas, Ali Özden Özdemir, Alexander Berkes, Jannik Eurich - aus 6 Runden, Matthias Kürschner). Florian Karl konnte nur fünf Runden mitspielen.

Das B-Turnier lief - um Friedrich Merz zu zitieren - grottenschlecht. Die Jugend war gut unterwegs, insbesondere Liam Kürschner als Zweiter des Gesamtfeldes und Panos Bogiatzis als Siebter. Yunsheng Zhao holte 4 aus 7.

Die herausragendsten DWZ-Sprünge nach oben erzielten Panos Bogiatzis (+203), was den größten DWZ Sprung im Jugendturnier und den zweithöchsten von allen Turnieren bedeutete und Maja (+125) mit 3,5 aus 7 im A-Turnier! Das bedeutet auch den höchsten DWZ-Sprung im A-Turnier.

Fast kein/e Langener/in holte weniger als 50%

Details gibt es auf der Turnierseite und vermutlich ein Bericht über das Jugendturnier später.

Turnierseite

Am Donnerstag beginnt das Heusenstammer Sparkassen Open mit vielen Langener/innen

Turnierseite für alle drei Turniere

An Nikolaus blitzt der Bezirk in Gernsheim

An Nikolaus blitzt der Bezirk in Gernsheim

Langen 1 ist Mit-Tabellenführer - Klasse!

Drei Teams stehen in der Landesklasse Süd noch mit weißer Weste da - und mit einem halben Punkt Vorsprung auf den Dritten sind dies SK Langen 1 und Schachforum Darmstadt 1. Klasse!

Matthias Kürschner siegt an Brett 1 gegen Frank Staiger, dazu Siege von Stefan Reisch, Tobias Thomas und Jannik Eurich. Und natürlich an den Brettern 7 und 8 siegten die Ersatzspieler Frank Keim und Dr. Rolf Koopmann.

So kann es gerne weitergehen.

Schachweisheiten

Der runde (König) muss aufs Eckige (Schachbrett). (Verfasser unbekannt)

Ein Blitzschachspiel dauert 10 Minuten (und nicht 90). (Verfasser unbekannt)

Grau ist alle Theorie, wichtig ist auf'm Brett. (nach Adi Preissler)

Je länger das Spiel dauert, desto weniger Zeit bleibt. (nach Marcel Reif)

Das nächste Spiel ist immer das schwerste. (nach Sepp Herberger)

Schach ist kein einfaches Spiel. (nach Jupp Derwall)

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. (Sepp Herberger)

Keine Angst, im Himmel wird auch Schach gespielt. (nach Uwe Seeler)

Ich glaube, dass der Tabellenerste jederzeit den Spitzenreiter schlagen kann. (Berti Vogts)

Schach ist ein Spiel von 32 Leuten, die rumlaufen, und am Ende gewinnt immer Magnus Carlsen. (nach Gary Lineker)

Mal verliert man und mal gewinnen die anderen. (Otto Rehhagel)

Flach spielen, hoch gewinnen. (Prof. Dr. Flach - fälschlicherweise? - zugeschrieben)

und noch ein paar weitere Fussballweisheiten

Auslosung Vereinspokal

Die Auslosug der ersten Runde ergab folgende Paarungen:

Maja Buchholz - Jannik Eurich

Jörg Berkes - Rolf Plattner

Jonas Renk - Tobias Thomas

Ali Özden Özdemir - Attila Franz

Rainer Sallwey - Christian Mühlbach

Matthias Münstermann - Jan Buchholz

Frank Keim - Matthias Kürschner

 

14 Teilnehmer beim Schnellschachturnier

Zwischenstand Schnellschachturnier

Ligakommentar Holder Bergmann

Kommentar

Heutige Verbandsrunde

Ihren ersten halben Mannschaftspunkt gab die Langener Zweite in der Starkenburgliga bei Reinheim 1 ab. Es siegten Reimund Ochmann, Matthias Münstermann und Maja Buchholz, während Dr. Klaus Pourvoyeur und Christian Mühlbach remisierten.

Einen durchaus schwierigen Wettkampf hatte die Langener Dritte in der Bezirksklasse zu bestehen. in ihren ersten Einsätzen für die Mannschaften holten Rolf Plattner und Jens Kergassner ganze Punkte. Einen Sieg am Spitzenbrett in einer abwechslungsreichen Partie steuerte Dr. Jörg Berkes mit einem Weißsieg gegen Walter Berndt bei. Die letzte Partrie konnte Rainer Sallwey in einer eher remisartigen Stellung doch noch gewinnen. Unentschieden gelangen Dr. Norbert Riegel und Dinh Bao Duong, so dass es am Ende 5:3 stand. Das bedeutet im Moment Platz 2.

Langen IV musste in der Kreisklasse B erstmals eine Niderlage hinnehmen, und zwar mit 2,5:4,5. Es siegten Norbert Koch und Wolfgang Beike bei einem Remis durch Kurt Michalzik.

Langen 5 war in der Kreisklasse C erneut siegreich, diesmal - nicht in Bestbesetzung - dennoch mit einem deutlichen 5:1-Sieg bei Schachforum Darmstadt 7. Siege gelangen Carlo Schmidt, Merle Schmidt, Jan Koholka, Henning Musch und Moritz Ballay. Damit bleibt die Mannschaft zumindest auf einem Aufstiegsplatz.

Die Langener Sechste bezog dagegen bei Groß-Umstadt 2 eine klare 1,5:4,5-Niederlage. Nur Theodorus Bogiatzis gewann, während Yunsheng Zhao remisierte.

Hessischer Schulschach Pokal 2019 - SK Langen mit 8 Teilnehmern in den Mannschaften der Dreieichschule vertreten

Am Dienstag, den 5.11.19 fand in Bad Hersfeld der Hessischer Schulschach Pokal 2019 statt. Die Dreieichschule war mit je einem Team in der WK III (Jahrgang 2005 und jünger) und WK IV (Jahrgang 2007 und jünger) vertreten. In der WK III  spielten Maja Buchholz, Liam Kürschner, Simon Riegel und Alexander Reinecke, in der WK IV gingen Merle Schmidt, Henning Musch, Paul Binder und Benjamin Grafe an die Bretter. Somit kamen alle Teilnehmer aus unserem Verein. Gosia Buchholz war wie immer als Fahrer und Betreuung dabei, um die Jüngeren war ich vor Ort.

Der Wettkampf der WK IV startet mit dem "Lokalderby" zwischen Gernsheim und Langen. Henning gewann an Brett 2 gegen Juliane, nachdem er noch am Sonntag bein Grand Prix gegen sie verloren hatte. Lukas Schupp und Merle einigten sich in Zeitnot auf ein sehr erstaunliches Remis, bei dem noch fast alle Figuren auf dem Brett waren. Zusammen mit Pauls Remis erreichten wir ein nicht erwartetes 2:2 gegen die nominell deutlich stärkeren Gernsheimer.

Im Verlauf entwickelte sich ein sehr spannendes Turnier. Bis zur letzten der 7 Runden hatten sieben der 20 gestarteten Mannschaften realistische Chancen auf einen Platz auf dem Siegertreppchen. Durch einen Sieg im letzten Spiel gegen die St. Lioba Bad Nauheim erreichte die Mannschaft der Dreieichschule den 3. Platz. Das war deutlich mehr als wir vor dem Turnier erwarten konnten. Jeder lieferte eine sehr gute Leistung und trug mit seinen Punkten zum Erfolg der Mannschaft bei. Das Foto zeigt, wie glücklich alle nach einem anstrengenden Tag waren.

WK IV Endtabelle

Die WK III spielte in einem gemeinsamen Turnier mit der Klasse der Real- und Hauptschulen sowie der offenen Klasse. Die Wertung der Langener Schulen ging vor AES 2 und AES 1 an unsere Spieler für die Dreieichschule. Gegen starke Gegner reichte es am Ende zum 12. Platz bei 23 Mannschaften

Ergebnis WK III http://hessische-schachjugend.de/wp-content/uploads/2019/11/HSPO-2019-WK-IIIHRO-MannRang-R7.html 

 

Autor: Martin Schmidt

Ausschreibung 3. Runde Starkenburg Jugend Grand Prix 2019

Hier die Ausschreibung zur 3. Runde des Starkenburg Jugend Grand Prix 2019 in Langen.

 

2. Runde Starkenburg Jugend-Grand-Prix 2019 in Gernsheim

Heute fand in Gernsheim die 2 Runde des Starkenburg Jugend-Grand-Prix 2019 statt. In 5 Altersklassen traten insgesamt 69 Spieler im Kampf um die Grand-Prix Punkte an. Mit 5 Teilnehmern waren wir sehr gut vertreten.

In der U8 wurden Panos und Yunsheng ihrer Favoritenrolle klar gerecht. Das Foto zeigt das entscheidende Spiel in der 3. Runde. Yunsheng gewann und siegte in der Klasse U8 mit 7 aus 7. Panos wurde zweiter mit 6 aus 7.

U12 und U14 spielten ein gemeinsames Turnier. Henning spielte ein sehr gutes Turnier und wurde mit 4.5 aus 7 sehr guter 6. Merle erreichte nach einem sehr guten Start mit 2 Siegen in der Abschluswertung 3.5 Punkte und war nicht ganz zufrieden. 

Die U18 war sehr früh alles klar, da die 3 favorisierten Spieler bereits in den ersten 4 Runden gegeneinander spielten. Florian übertraf die Erwartungen und wurde 2.

Alle Ergebnisse finden sich auf der Seite des SK Gernsheim https://www.sk1980gernsheim.de/2019/11/03/ergebnisse-starkenburger-jugend-grand-prix/

Bei 69 Teilnehmern in dieser Runde sind wir sehr auf unser Turnier der Serie am 30.11.2019 gespannt, da wir 50 Teilnehmer als Limit geplant haben.

Wir freuen uns auf ein volles Haus zum Weihnachtsmarkt.

Autor: Martin Schmidt

Weitere Beiträge ...

  1. Am kommenden Freitag 20 Uhr Pokalauslosung - bis dahin sind noch Anmeldungen möglich
  2. REWE-Aktion Scheine für Vereine - SK Langen nimmt teil
  3. Wer blitzt am Sonntag in Dietzenbach mit (siehe oben Termine) - bitte bei Jörg melden
  4. Kommentar Holger Bergmann

Seite 15 von 79

  • Start
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Weiter
  • Ende
  • zur aktuellen Schachaufgabe

Archivierte Beiträge ist geschlossen

  • Januar, 2016
  • Dezember, 2015
  • November, 2015
  • Oktober, 2015
  • September, 2015
  • August, 2015
  • Juli, 2015
  • Juni, 2015
  • Mai, 2015
  • April, 2015
  • März, 2015
  • Februar, 2015

Letzte Änderungen ist geschlossen

  • Ende gut, alles gut - oder Wie man einen Endspurt hinlegt
  • Highlights Jugend
  • Turniere in der Umgebung
  • Knappes Bezirksduell
  • Bickenbacher Fastnachts-Turnier 2023
  • Mannschaftskämpfe 12.02.2023
  • Termine und Highlights
  • 5. Runde Mannschaftskämpfe 29.01.23
  • Goldener Springer und Rhein-Main-Open 2023: Es geht los
  • Rhein-Main-Open 2023: Es geht los
  • Spielabende zwischen den Jahren
  • Licht und Schatten zur Saisonhalbzeit
  • Vereinsbeitragsinfo
  • Verlegung 4. Turnier des 5. Starkenburger Jugend-Grand-Prix 2022
  • Anfahrskizze SK Langen

Anmeldung ist geschlossen

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?