Schachklub Langen e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Verein
  • Jugend
  • Turniere
  • DWZ/Links
  • Datenschutz
  • Impressum

Suchen

 

 

Schwarzes Brett

 

Aktuelles

 

Weitere Online-Schachangebote


Turniere beginnen jeweils freitags um 20.30 Uhr:

Karfreitag kein Spielabend!

  • 1. Freitag: Freies Spiel/Partieanalyse
  • 2. Freitag: Schnellschach (15 min) - Beginn 20.00 Uhr
  • 3. Freitag: Blitz (3+2)
  • Am letzten Freitag: Blitz (5+0)

Turniere für Kinder und Jugendliche


Online-Schachangebote in Deutschland

 Youtubekanal unseres Mitglieds Jannik Eurich

Twitchkanal unseres Mitglieds Katharina Reinecke

Schachmerkregeln von Dr. Jörg Berkes

 

Ergebnisse Erste Mannschaft

Ergebnisse Zweite bis Vierte Mannschaft

Turniere in der Umgebung

 

"The main thing is not to be afraid of losing. Why should I be afraid? [...] if I lose I know two things: first, it is only a game, and second, by taking the risks I do, I will win more than I lose."

Bent Larsen (1935 - 2010)

 

 

Katharina Reinecke spielt ein Turnier in Riga - und ist im Aufwärtstrend

Turnier in Riga

Zum Aufatkt eine Niederlage gegen einen FM. Aktualisierte Scorecard

Scorecard

Simultanschach - etwas anders

Simultanschach

FM Peter Staller gestorben

Nachruf von Hans Post

Zwölf Teilnehmer und eine Teilnehmerin

sind für ein Monatsblitzturnier im Sommer ganz ok. Es siegt Frank Keim vor Jannik Eurich und Mark Rupp.

Am Freitag soll es in Langen donnern

und wir wollen ab 20.30 Uhr blitzen - klassisch 5 Minuten! Welcher - männliche/weibliche/sonstige Gast/Gästin/ traut sich?

Es hilft zu überlegen, was passiert, wenn Schwarz am Zuge wäre

Ich fínde allerdings, der Bauer e7 ist überflüssig, oder?

Handyklingeln verliert zwar, aber der Gegner gewinnt nicht automatisch - keine Ahnung, ob das richtig ist

Handyklingeln

Entscheidungsgründe: Hier die wichtigsten Entscheidungsgründe dieser hoch interessanten Verbandsschiedsgerichtsentscheidung:

1. Grundsatz: Verlust bei Handyklingeln
Zunächst kam das Verbandsschiedsgericht zu dem Ergebnis, dass Handyklingeln grundsätzlich zum Partieverlust für den Spieler führt, dessen Handy klingelt. Es kommt nicht darauf an, welche Handyfunktion das Klingeln auslöst. Einem Schiedsrichter kann nicht zugemutet werden, beim Läuten eines Mobiltelefons nach dessen Ursachen zu fahnden. Der Spieler trägt also immer das Risiko eines klingelnden Handys, wenn er dieses mit ins Spiellokal bringt.

2. Gegner des „Handyklinglers“ gewinnt nicht automatisch
Mit dem Partieverlust für den Spieler, dessen Handy klingelt, ist aber nicht automatisch ausgesagt, dass der Gegner den vollen Punkt erhält. Der Schiedsrichter kann auch je nach den Umständen des Einzelfalls auf ½:0 oder 0:0 entscheiden. Dies ergibt sich aus FIDE-Regel 12.2 b.

3. Zum Ermessen des Schiedsrichters
Ein Schiedsrichter, der irrig davon ausgeht, er müsse bei Handyklingeln dem Gegner automatisch den Siegespunkt zusprechen, handelt ermessensfehlerhaft. Seine Entscheidung ist mit dieser pauschalen Begründung nicht Rechtens. Vielmehr muss der Schiedsrichter genau darlegen, welche Partiewertung er dem Gegner zuschreibt und dies begründen.

4. Sonderfall bei Remisstellungen
Der Umstand, dass Spieler A durch Zugwiederholung das Remis hätte erzwingen können, führt nach Auffassung des Verbandsschiedsgerichts nicht dazu, dem Gegner von Spieler A nur den halben Punkt zuzusprechen. Spieler A stand nämlich in dieser Situation, wie sich herausgestellt hatte, auf Gewinn. Spieler A wartete nur deshalb mit dem zur Stellungswiederholung führenden Zug zu, weil noch eine andere Partie im Gange war. Er wollte den Ausgang dieser Partie abwarten, um dann entscheiden zu können, ob er das sofortige Remis erzwingt oder weiter und auf Gewinn spielt. Aus diesem Grund folgte das Verbandsschiedsgericht der Argumentation von Spieler A nicht, dass seine Partie zum Zeitpunkt des Handyklingelns zwingend zum Remis geführt hätte, weil Spieler A zu diesem Zeitpunkt ja nicht wissen konnte, wie sich die andere Partie weiter entwickeln würde und sich durchaus die Konstellation hätte ergeben können, dass Spieler A seine Partie hätte fortsetzen können oder müssen. Zumindest, so das Verbandsschiedsgericht, sei eine solche Auslegung nicht ermessensfehlerhaft und der Schiedsrichter habe insoweit bei seiner Beurteilung einen Ermessensspielraum entsprechend der FIDE-Regel: „Die Schachregeln können nicht alle Situationen erfassen, die sich im Laufe einer Partie ergeben. Sie setzen unter anderem voraus, dass die Schiedsrichter ihr gesundes Urteilsvermögen einbringen. Ihre Aufgabe ist es, mit Hilfe des Regelwerks eine sportliche, logische und den speziellen Gegebenheiten angemessene Lösung zu finden.“

5. sonstige Ausnahmefälle
Schließlich wies das Schiedsgericht noch darauf hin, dass die Handyregelung nicht dazu führen dürfe, dass ein Spieler den ganzen Punkt erhält, wenn er z. B. mit König und einem einzigen Bauern auf dem Ausgangsfeld gegen König, Dame und Turm seines Gegners kämpfen würde. Damit würde ein ganzes Turnier verfälscht. Dies könne nicht im Sinne einer solchen Regelung sein.

Fundstelle: Archiv des DSB

Zwölf Teilnehmer und mit 10 aus 11

ein souveräner Sieger Matthias Kürschner beim Juli-3+2-Blitz.

Betrug im Schach

Betrug durch GM Rausis?!

Was gibt es im Sommer Erfrischenderes als ein 3+2-Blitzturnier

am morgigen Freitag um 20.3ü Uhr beim SK Langen

SK Langen - der koole Schachklub!

Die Daten der Landesklasse Süd zur Saison 2019/2020 sind online

Landesklasse Süd 2019/2020

Heute Abend Schnellschach

Seid heute um 20.30 Uhr (Anm. bis 20.20 Uhr) beim Schnellschach beim koolen Schachklub (beides mit k!!) dabei.

Wollt ihr Großstadt sehen, könnt ihr nach Frankurt fahr´n,

wollt ihr nette Menschen treffen, könnt ihr eiuch das Wegfahrn spar´n.

 

 

 

Es gibt nunmehr einen Thirller mit dem Titel "Bulletschach" - wär das nix?

Schach macht schlau -

auch in Bremen

Unser Sommerfest

Sommerfest SF Mergentheim

.. findet am 17.August in Egelsbach am Naturfreundehaus statt.

Sogar das Sommerfest der Schachfreunde Bad Mergentheim fand am letzten Wochenende auch mit Langener Beteiligung statt.  (N. Riegel)

 

Weitere Beiträge ...

  1. Abschlusstabelle Heinerfestpokal - mit nur wenigen Langenern
  2. Langenerin bei der Deutschen-Frauen-Länder-Mannschaftsmeisterschaft
  3. Nachgeholtes Blitzturnier vom Juni
  4. Neue (zum Teil bekannte) Namen in der neuen DWZ-Liste

Seite 19 von 79

  • Start
  • Zurück
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Weiter
  • Ende
  • zur aktuellen Schachaufgabe

Archivierte Beiträge ist geschlossen

  • Januar, 2016
  • Dezember, 2015
  • November, 2015
  • Oktober, 2015
  • September, 2015
  • August, 2015
  • Juli, 2015
  • Juni, 2015
  • Mai, 2015
  • April, 2015
  • März, 2015
  • Februar, 2015

Letzte Änderungen ist geschlossen

  • Wieder Training am Freitag
  • Highlights Jugend
  • Turniere in der Umgebung
  • 9. Runde Verbandsliga - Ein würdiger Abschluss
  • Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaften 2023
  • Kommende Turniere
  • NRW Einzelmeisterschaft 2023
  • Termine und Highlights
  • Erste schafft Klassenerhalt!
  • Ende gut, alles gut - oder Wie man einen Endspurt hinlegt
  • Knappes Bezirksduell
  • Bickenbacher Fastnachts-Turnier 2023
  • Mannschaftskämpfe 12.02.2023
  • 5. Runde Mannschaftskämpfe 29.01.23
  • Goldener Springer und Rhein-Main-Open 2023: Es geht los

Anmeldung ist geschlossen

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?