Schachklub Langen e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Verein
  • Jugend
  • Turniere
  • DWZ/Links
  • Datenschutz
  • Impressum

Suchen

 

 

Schwarzes Brett

 

Aktuelles

 

Weitere Online-Schachangebote


Turniere beginnen jeweils freitags um 20.30 Uhr:

  • 1. Freitag: Freies Spiel/Partieanalyse
  • 2. Freitag: Schnellschach (15 min)
  • 3. Freitag: Blitz (3+2)
  • Am letzten Freitag: Blitz (5+0)

Turniere für Kinder und Jugendliche


Online-Schachangebote in Deutschland

 Youtubekanal unseres Mitglieds Jannik Eurich

Twitchkanal unseres Mitglieds Katharina Reinecke

Schachmerkregeln von Dr. Jörg Berkes

 

Ergebnisse Erste Mannschaft

Ergebnisse Zweite bis Vierte Mannschaft

Turniere in der Umgebung

 

"The main thing is not to be afraid of losing. Why should I be afraid? [...] if I lose I know two things: first, it is only a game, and second, by taking the risks I do, I will win more than I lose."

Bent Larsen (1935 - 2010)

 

 

Am kommenden Freitag 20 Uhr Pokalauslosung - bis dahin sind noch Anmeldungen möglich

REWE-Aktion Scheine für Vereine - SK Langen nimmt teil

Bis zum 15. Dezember 2019 läuft die REWE-Aktion "Scheine für Vereine". Je 15 Euro Einkaufswert erhält man bei REWE und Nahkauf auf Nachfrage Vereinsscheine, deren Codenummer man dann für registrierte Vereine (wie. z. B. Schachklub Langen) auf der Website "Rewe.de" hochladen kann (unter https://verein.rewe.de/participatingcommunities?icid=vereinsscheine2019_rewe-de:vereinsscheine2019:startseite_int_rewe-de:participatingcommunities_nn_nn_nn_nn_nn).Dort muss man nur Bundesland, Stadt, Verein und die Codenummer eingeben.

Je mehr Vereinsscheine hochgeladen sind, um so mehr oder um so größere kostenlose Prämien kann der Verein einlösen.

Danke schon mal für die Unterstützung!

 

 

 

Wer blitzt am Sonntag in Dietzenbach mit (siehe oben Termine) - bitte bei Jörg melden

Kommentar Holger Bergmann

Kommentar Holger Bergmann

Supererfolgreicher Verbandsspieltag - zwei Langener Tabellenführer

Die Erste siegte, die Zweite siegte, die Dritte siegte, die Vierte siegte und die Fünfte siegte und die Sechste remisierte - das ist ein Superspieltag.

Der zweite 5:3-Sieg im zweiten Spiel - so kann es weitergehen für die Erste in der Landesklasse Süd. Für die Tabellenspitze hätte es alerdings eines deutlich höheren Sieges bedurft. Beim 5:3 bei Kelsterbach 1 waren Dr. Elias Serbu, Stefan Reisch und Jannik Eurich siegreich. Zu einem Unentschieden kamen, Ali Özden Özdemir, Matthias Kürschner, Frank Eurich und Dr. Willi Koschinski.

Mit 5,5:2,5 gelang der Langener Zweiten gegen Groß-Zimmern 1 ein deutlicher Sieg. Ganze Punkte steuerten Dr. Klaus Pourvoyeur, Jonas Renk, Michael Walz (kampflos) und Frank Keim bei. Ein Unentschieden erreicht Mark Rupp, Florian Karl und Maja Buchholz. Damit meldete die Mannschaft ganz deutlich ihre Aufstiegsanspüche an. Die Tabelle spiegelt das nicht wieder, da Langen 2 einmal spielfrei hatte. Mit Ausnahme von Griesheim haben alle Aufstiegskonkurrenten schon mindestens zwei Punkte abgegeben. Und Holger Bergmann zählt uns als Tabellenführer (anders als die Ergebnisdatenbank).

Ebenfalls den zweiten Sieg im zweiten Spiel erreichte die Dritte in der Bezirksklasse gegen Schachforum Darmstadt 3 - und zwar mit 5,5:2,5 noch deutlicher als beim ersten Mal. Und auch die zweite Niederlage von Dr. Jörg Berkes jeweils durch Damenverlust im fortgeschrittenen Mittelspiel bei jeweils wohl leicht besserer Stellung. Aber auch diesmal sprangen andere in die Bresche: Siege durch Dieter Schmidt, Dr. Norbert Riegel, Dinh Bao Duong, Tom Cook und Michael Arnold und zudem ein Unentschieden von Martin Potreck. Damit steht die Mannschaft auf Platz 2 und hat Chancen auf den Aufstieg.

Leicht hatte es die neuformierte vierte Mannschaft in der Kreisklasse B gegen Springer Bad König 2.  Die Gegner traten nur mit vier Spielein an, wodurch Andreas Buchner, Thedoros Bogiatzis und Rainer Sallwey kampflos gewannen. Dazu kamen Siege am Brett von Udo Zelmer und Wolfgang Beike und zwei Unentschieden durch Norbert Koch und Simon Riegel, so dass es am Ende 6:1 für Langen 4 stand. Damit ist die Mannschaft neuer Tabellenführer.

Die Fünfte siegte in der C-Klasse mit 3,5:2,5 bei Griesheim 4 und liegt mit weißer Weste auf Tabellenplatz 3, einem Aufstiegsplatz. Es siegten Henning Musch, Kurt Michalzik und Moritz Ballay bei einem Unentschieden von Jan Koholka.

Zu einem Mannschaftsremis kam die Sechste in der Kreisklasse C in ihrem Wettkampf gegen Babenhausen 3, wdurch ein kampfloser Sieg von Rafael As die Sache erleichterte. Am Brett siegten Vincent Ernst und Panos Bogiatzis. Die Mannschaft steht mit ausgeglichenem Punktevehältis im Tabellenmittelfeld.

 

Udo wurde 60

und hat im Schachklub groß gefeiert mit Essen (siehe Bild) und Freigetränken.

Anaelle Afraoui bei der U20-Juniorinnen-WM

Unser Mitglied Anaelle Afraoui hat ein tolles Turnier gespielt (6 aus 11) mit einer enstprechend deutlichen ELO-Verbesserung. Wir gratulieren!

http://chess-results.com/tnr479944.aspx?lan=1&art=9&fed=FRA&flag=30&snr=43

Vincent Keymer jüngster deutscher Großmeister aller Zeiten

Vincent Keymer

Am 1.11. wird Vereinspokal ausgelost

bitte meldet euch möglichst vorher bei Turnierleiter Tobias Thomas (oder bei mir).. Es wrd eine Runde pro Monat gespielt. Ansonsten hängt die Ausschreibung und die Teilnehmerliste im Schachklub aus.

Unser Mitglied bei der U 20-Juniorinnen-WM

Anaelle Afraoui, die Mitglied beim Schachklub Langen ist und in unserem Damenteam in der 2. Frauen-Bundesliga spielt, startet bei der U20-Juniorinnen-Weltmeisterschaft in Delhi. Und sie ist sehr gut unterwegs und punktet auch gegen deutlich bessere Gegnerinnen; angehängt ist ihre Turnier-Scorecard. Wir drücken die Daumen.

Anaelle Afraoui

Zwölf Teilnehmer beim 3+2-Blitz

Zwölf Teilnehmer und ein knappes Ergebnis: Matthias Kürschner 10,0, Dr. Erich Flach und Florian Karl jeweils 9,5.

Skatturnier

Thomas Müller-Ali und Martin Potreck

10 Teilnehmer trafen sich in angenehmer Atmosphäre. Moritz Bllay als einziger Jugendlicher musste den Älteren den Vortritt lassen. Am Ende war es eine ganz knappe Entscheidung, die Mark Rupp mit überragender zweiter Runde (nach einem Minus in der ersten Runde) fast gewann. Martin Potreck war aber am Ende mit 1098 Punkten 23 Punkte vor Mark. Weitere 11 Punkte zurück folgte Jörg Berkes, weitere 20 Punkte dahinter Thomas Müller-Ali und auch Rainer Sallwey als Fünfter war nicht weit von der 1000er-Marke entfernt.

Am Ende waren alle zufrieden und für die Jugendkasse wurde ein kleiner Obulus gespendet.

Turnierleiter Thomas Müller-Ali, der zu Beginn von Jörg Berkes ein Skatspiel mit den Köpfen von Schachspielern überreicht bekam, schloss um 17.30 Uhr mit der Siegerehrung.

(Thomas Müller-Ali)

Kommentar Holger Bergmann

Kommentar Holger Bergmann

Verbandsrunde - alle drei Teams gewannen

In der Starkenburgliga und in der Kreisklasse C wurde wegen der Vielzahl der Mannschaften eine Zwischenrunde eingeschoben. Die Zweite, die in der 1. Runde spielfrei hatte, gewann in der Starlkenburgliga souverän 5,5:2,5 bei Dieburg 1; ein höherer Sieg wäre möglich gewesen. Siegreich waren Dr. Claus Porvoyeur, Reimund Ochmann, Maja Buchholz und Michael Walz bei Unentschieden von Florian Karl, Jonas Renk und Matthias Münstermann.

Auch die beiden Jugendteams in der Kreisklasse C waren jeweils mit 4:2-Siegen erfolgreich.

In der Fünften kamen Liam Kürschner, Carlo Schmidt und Jan Koholka zu erspiellten Siegen, Jan Buchholz saß allein an seinem Brett. Die Mannschaft hat die Tabellenführung übernommen.

In der Sechsten punkten Panagiotis Bogiatzis, Paul Binder und Matthis Süß; Rafael As saß auch allein am Brett.

 

Am Sonntag um 14 Uhr Skatturnier

wen würde das nicht reizen?

Weitere Beiträge ...

  1. Wer beim SK Langen hat die meisten DWZ-ausgewerteten Turniere gespielt?
  2. Ligaorakel nach der ersten Runde
  3. Hessische U10 Mannschaftsmeisterschaft
  4. U14 hessischer Mannschafts-Blitz-Schach Meister - Foto

Seite 16 von 79

  • Start
  • Zurück
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • Weiter
  • Ende
  • zur aktuellen Schachaufgabe

Archivierte Beiträge ist geschlossen

  • Januar, 2016
  • Dezember, 2015
  • November, 2015
  • Oktober, 2015
  • September, 2015
  • August, 2015
  • Juli, 2015
  • Juni, 2015
  • Mai, 2015
  • April, 2015
  • März, 2015
  • Februar, 2015

Letzte Änderungen ist geschlossen

  • Ende gut, alles gut - oder Wie man einen Endspurt hinlegt
  • Highlights Jugend
  • Turniere in der Umgebung
  • Knappes Bezirksduell
  • Bickenbacher Fastnachts-Turnier 2023
  • Mannschaftskämpfe 12.02.2023
  • Termine und Highlights
  • 5. Runde Mannschaftskämpfe 29.01.23
  • Goldener Springer und Rhein-Main-Open 2023: Es geht los
  • Rhein-Main-Open 2023: Es geht los
  • Spielabende zwischen den Jahren
  • Licht und Schatten zur Saisonhalbzeit
  • Vereinsbeitragsinfo
  • Verlegung 4. Turnier des 5. Starkenburger Jugend-Grand-Prix 2022
  • Anfahrskizze SK Langen

Anmeldung ist geschlossen

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?