Schachklub Langen e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Verein
  • Jugend
  • Turniere
  • DWZ/Links
  • Datenschutz
  • Impressum

Suchen

 

 

Schwarzes Brett

 

Aktuelles

 

Weitere Online-Schachangebote


Turniere beginnen jeweils freitags um 20.30 Uhr:

  • 1. Freitag: Freies Spiel/Partieanalyse
  • 2. Freitag: Schnellschach (15 min)
  • 3. Freitag: Blitz (3+2)
  • Am letzten Freitag: Blitz (5+0)

Turniere für Kinder und Jugendliche


Online-Schachangebote in Deutschland

 Youtubekanal unseres Mitglieds Jannik Eurich

Twitchkanal unseres Mitglieds Katharina Reinecke

Schachmerkregeln von Dr. Jörg Berkes

 

Ergebnisse Erste Mannschaft

Ergebnisse Zweite bis Vierte Mannschaft

Turniere in der Umgebung

 

"The main thing is not to be afraid of losing. Why should I be afraid? [...] if I lose I know two things: first, it is only a game, and second, by taking the risks I do, I will win more than I lose."

Bent Larsen (1935 - 2010)

 

 

Das Schachjahr ist noch nicht zu Ende -

am 27.12. findet um 20.30 Uhr das offene Vereinsblitzturnier mit 5 Minuten Bedenkzeit statt.

3+2 Blitz mit 10 Teilnehmern (incl. zwei Gästen)

Tabelle zum Jahresabschluss

Bezirks-Mannschaftsblitz

Etwas Offizielles zum Ergebnis habe 9ich nicht gefunden. Ich weiß aber von einem Teilnehmer, dass insgesamt vier Teams am Start waren und dass am Ende Langen punktgleich, aber mit dem besseren Brettpunktverhältnis vor Ladja Roßdorf siegte. Stefan Reisch holte 6 aus 6. Im siegreichen Langener Team spielten weiterhin Ali Özden Özdemir, Tobias Thomas und Attila Franz.

Der Schachklub Langen wünscht allen Mitgliedern und Freunden des Vereins frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Weihnachtsfeier mit Doppelblitzturnier

Wie alljährlich gab es für die Erwachsenen eine gemütliche Weihnachtsfeier. Abgerundet wurde der Abend durch ein Doppel-Blitzturnier, das heißt in jeder Runde wurden zwei Spieler (diesmal keine innen) einander zugelost und spielten gegen ein anderes Paar. Die beiden Spieler eines Teams zogen abwechselnd - und das konnte bei fehlendem gemeinsamem Verständnis für die Spielanlage ganz schön nach hinten losgehen. Es siegte Ali Özden Özdemir mit 9 aus 9 und Frank Keim und Dr. Klaus Pourvoyeur.

20 Teilnehmer bedeuteten ein gut gefülltes Teilnehmerfeld - und auch unser Senior Paul Schüller war dabei.

2. Frauen-Bundesliga

Die Damenmannschaft des  SK Langen verpasst den Anschluss in der 2. FBL

Eigentlich startete das Wochenende vielversprechend für die Damen des SK
Langen.
Zu Rundenbeginn war nicht bloß alles fein aufgebaut. Dank des unermüdlichen Einsatzes von Claudia Thomas und Familie Schmidt standen sogar zwei frischgebackene Kuchen und viel Nascherei auf dem Verpflegungstisch - und eine schier unerschöpfliche Kaffeequelle.

Von Nah und Fern kamen die Damen angereist, wobei Florence Rollot vom SK Langen aus Lyon trotz Heimspiel wohl den weitesten Weg hatte. Die Gastmannschaften aus Lübeck und Kiel standen dem aber nicht viel nach. Selbst unsere Reiseparterinnen aus Mühlheim-Nord mussten eine beträchtliche Strecke
zurücklegen.

Am Samstag ging es gegen Doppelbauer Kiel. Der Kampf startete vielversprechend. An drei Brettern verzeichneten wir klare Vorteile. Nach einem schnellen Sieg von Florence sah es bereits nach einem Mannschaftssieg aus. Dann schlug das Ruder an zwei Brettern um. Zwei Remise verbuchten zwischenzeitlich Maja Buchholz und Nina Kunisch. Im Kampf um das Unentschieden für die Mannschaft ging dann auch die letzte - gut gestartete - Partie verloren. So stand es am Ende 2:4.

Derweil lieferten sich Mühlheim-Nord und Lübeck einen Kampf auf Augenhöhe, welcher schließlich mit einem 3:3 endete.

Am Sonntag verliefen die Kämpfe eindeutiger. Bei zwei Partien mit leichten Vorteilen konnten Florence und Helene nur halbe Punke verbuchen. Der Rest ging den Bach runter und endete in einem für uns desaströsen 1:5.

Mühlheim-Ruhr fertigte die Mannschaft aus Kiel ebenfalls erstaunlich klar mit´4,5:1,5 ab.

Damit verbleiben die Langerinnen nach Brettpunkten knapp vor Delmenhorst im Tabellenkeller. Es ist noch nicht aussichtslos, aber die letzten drei Runden müssen viele Punkte bringen, sonst war's das mit der zweiten Liga.

Details siehe Link

(Dr. Erich Flach)

Kommentar Holger Bergmann

Kommentar Holger Bergmann

Zwei Siege und ein Unentschieden in der Verbandsrunde

Langen 2 sicherte mit einem 4,5:3,5-Sieg bei Mitfavorit Breuberg 1 die Tabellenspitze in der Starkenburgliga, allerdings geteilt mit dem punkt-  und brettpunktgleichen Team Griesheim 3. Am Spitzenbrett gelang Mark Rupp ein wichtiges Rmis gegen Thomas Leiter. Erfolgreich waren daneben Reimund Ochmann, Dr. Michael Walz, Rudi Burkhardt (der zu einem Kurzurlaub in der alten Heimat weilte) und Wolfgang Beike.

Weiter auf Aufstiegskurs in der Kreisklasse C ist die Langener Fünfte. Am Ende hieß es 4:2 bei Babenhausen 3. Ganze Punkte holten Jan Buchholz, Jan Koholka, Moritz Ballay und Neu-Mitglied Erik Barbion. Die Mannschaft liegt nur nach Brettpunkten zurück auf Platz 2.

Ein 3:3 erreichte die Langener Sechste in der Kreisklasse C bei Breuberg 3. Theodoros und Panos Bogiatzis gewannen an den Spitzenbrettern, zudem Matthis Süß kampflos. Die Mannschaft liegt im gesicherten Mittelfeld.

Weihnachtlich am Freitag

Wir freuen uns auf viele Jugendliche bei der Jugendweihnachtsfeier und viele Erwachsene beim abendlcihen gemütlichen Beisammensein bei Glühwein, Würstchen und Süßigkeiten, garniert mit einem Schachabartenturnier. Dafür bitte einen Preis miit einem Wert von ca. 5 Euro miitbringen; es gibt dann auch einen Preis für alle Teilnehmenden.

 

Warum Schach?

Warum Schach?

Kommentar Holger Bergmann

Kommentar

18 Teilnehmer beim Monatsblitz

18 Teilnehmer, darunter zwei Gäste, ergaben ein spannendes Turnier bis zum Schluss, wobei am Ende Frank Keim das glücklichere Ende für sich hatte.

Blitztabelle

Verbandsrunde heute

Die Siegesserie der Ersten in der Landesklasse Süd ist gegen einen der Aufstiegskandidaten, SC Hattersheim 1, mit einer 3,5:4,5-Niederlage gerissen. Für Langen 1 siegte Stefan Reisch (nunmehr 3 aus 3) und Dr. Willi Koschinski. Jeweils ein Unentschieden erzielten Matthias Kürschner, Tobias Thomas und Attila Franz.

Nach dem 4:4 gegen Mitabsteiger Rödermark/Eppertshausen 1 ist die Zweite in der Starkenburgliga weiter ungeschlagen und kann den Aufstieg aus eigener Kraft schaffen. Nach der Tabelle von Holger Bergmnn ist die Mannschaft Zweite - und mit den wenigsten Minupunkten. Ganze Punkte holten Reimund Ochmann und Dr. Michael Walz. An den vier ersten Brettern endeten alle Parten remis, auf Langener Seite Mark Rupp, Dr. Klaus Pourvoyeur, Florian Karl und Jonas Renk.

Die Dritte gewann auch ihr viertes Spiel gegen Gernsheim 4 in der Bezirksklasse mit 5,5:2,5. Siegreich waren Dieter Schmidt, Dr. Norbert Riegel, Rolf Plattner, und Jens Kergassner. Dazu kamen Unentschieden von Moritz Mielke, Martin Potreck und Dinh Bao Duong. Langen 3 ist Tabellenführer, allerdings haben die beiden Verfolger je ein Spiel weniger gespielt.

Die Vierte war in der Kreisklasse B in guter Besetzung unterwegs und gewann entsprechend klar mit 5:2 gegen Reinheim 2. Dabei standen Siege von Udo Zelmer, Andreas Buchner und Michael Arnold sowie Unentschieden von Norbert Koch, Friedel Herth, Simon Riegel und Wolfgang Beike zu Buche.

Die Fünfte setzt in der Kreisklasse C ihre Siegesserie mit einem 4:2-Sieg gegen Dieburg 2 fort. Sieg steuerten Dr. Martin Schmidt, Merle Schmidt und Jan Koholka bei, zudem je ein Unentschieden von Jan Buchholz und Kurt Michalzik. Die Mannschaft ist nunmehr Zweiter, punktgleich mit dem Tabellenführer.

Die Sechste hatte bereits zuvor 6:0 kampflos gewonnen.

Jugend-Grand-Prix

Auch im 4. Jahr gab es wieder einen Jugend-Grand-Prix in Langen. Da die Teilnehmerzahl überschaubar blieb, entschieden wir uns alle Teilnehmer zusammen in einem 7-rundigen Schweizer System zu spielen. Trotz der doch sehr unterschiedlichen Spielstärken gab es sehr viele spannende und durchaus knappe Partien. Aber wie immer bei einem Schachturnier gibt es natürlich am Ende Gewinner und Verlierer. Das Turnier war jedoch in allen Altersklassen bis zum Ende denkbar spannend und kein Sieger stand vor der letzten Runde fest und selbst nach der letzten Runde mussten manche Sieger erst über die Feinwertung bestimmt werden.
Nach einer letzten Runde, welche er mit wenigen Sekunden auf der Uhr für sich entscheiden konnte, mit 6,5 Punkten und damit einen halben Punkt vor dem zweiten, Gesamtsieger und bester Spieler der U20 ist Alexander Röth vom Schachforum Darmstadt. Die U14 war von allen Altersklassen die eindeutigste, denn hier gewann Thore Baßermann vom SC Breuberg mit 5,0 Punkten und war damit einen ganzen Punkt vor der Konkurrenz. Die U12 hatte mit Taylan Kesici (SC Groß-Umstadt) und Juliane Fischer (SK Gernsheim) zwei Spieler welche beide 5 Punkte erspielt haben. Aufgrund eines fehlerhaften Lieferung hatten wir zufälligerweise mehrere Medaillien für die U12 und so konnten wir beide Spieler ehren. Juliane Fischer konnte aber nicht nur ihre Altersklasse dominieren sondern sichterte sich auch mit einem halben Punkt Vorsprung den Preis des besten Mädchens. In der U10 war es auch bis zum Ende spannend und hier entschieden es am Ende 2,5 Buchholz-Punkte zu Gunsten von Atharva Patel (SC Eschborn) vor Nico Hafner (SK Gernsheim), welche beide am Ende auf 4 Punkte kamen. Bei den kleinsten zog der Darmstädter Ferdinand Maaß in der letzten Runde noch am Langener Panagiotis Bogiatzis vorbei und sicherte sich so mit 4 Punkten den Titel in der U8.
Leider konnte kein Langener seine Altersklasse gewinnen, trotzdem erzielten viele unserer Spieler sehr gute Ergebnisse. Allen voran Moritz Ballay mit 5 Punkten auf Platz 6, dicht gefolgt von Merle Schmidt (4,5 Punkte und Platz 8), sowie Henning Musch (4 Punkte und Platz 9).
Am Ende war es unabhängig von der Leistung denke ich für alle ein schönes Turnier auf welches man gerne zurück blickt und hoffentlich auch nächtes Jahr auch gerne wieder zurück kommt. Am Ende möchte ich mich noch bei allen Kindern für das sehr faire Spiel bedanken und durch die wenigen Zwischenfälle war es auch ein ruhiges Turnier für uns 2 Turnierleiter. Dafür möchte ich (Tobias Thomas) mich auch ganz herzlich bei Jonas Renk bedanken welcher daas Turnier gut mit mir geleitet hat. Ein großer Dank geht natürlich noch an Claudia Thomas und Martin Schmidt für die Organisation des Turniers und die ganze Bewirtung, Betreuung sowie den Auf- und Abbau.
Alle Tabellen und weitere Fotos unter Weiterlesen.

(Tobias Thomas)

Weiterlesen ...

Dem Geschäftsführer der DSJ - Jörg Schulz - wurde gekündigt

Link

Weitere Beiträge ...

  1. Am kommenden Freitag 5 Minutenblitz - vielleicht mit Gast oder Gästen und hoffentlich vielen Langener(inne)n
  2. Mangels Gegner gewinnt die Sechste am kommenden Sonntag 6:0
  3. Voranmeldungen Jugendgrandprix 2019
  4. Heusenstammer Sparkassen-Open - ein paar Ergänzungen

Seite 14 von 79

  • Start
  • Zurück
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Weiter
  • Ende
  • zur aktuellen Schachaufgabe

Archivierte Beiträge ist geschlossen

  • Januar, 2016
  • Dezember, 2015
  • November, 2015
  • Oktober, 2015
  • September, 2015
  • August, 2015
  • Juli, 2015
  • Juni, 2015
  • Mai, 2015
  • April, 2015
  • März, 2015
  • Februar, 2015

Letzte Änderungen ist geschlossen

  • Ende gut, alles gut - oder Wie man einen Endspurt hinlegt
  • Highlights Jugend
  • Turniere in der Umgebung
  • Knappes Bezirksduell
  • Bickenbacher Fastnachts-Turnier 2023
  • Mannschaftskämpfe 12.02.2023
  • Termine und Highlights
  • 5. Runde Mannschaftskämpfe 29.01.23
  • Goldener Springer und Rhein-Main-Open 2023: Es geht los
  • Rhein-Main-Open 2023: Es geht los
  • Spielabende zwischen den Jahren
  • Licht und Schatten zur Saisonhalbzeit
  • Vereinsbeitragsinfo
  • Verlegung 4. Turnier des 5. Starkenburger Jugend-Grand-Prix 2022
  • Anfahrskizze SK Langen

Anmeldung ist geschlossen

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?