Schachklub Langen e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Verein
  • Jugend
  • Turniere
  • DWZ/Links
  • Datenschutz
  • Impressum

Suchen

 

 

Schwarzes Brett

 

Aktuelles

 

Unsere Sponsoren

Turniere wieder jeden Freitag, 20:30 Uhr.

Turniere für Kinder und Jugendliche


Weitere Schachangebote online:

  • Online Schachangebote in Deutschland
  • Schachvideos unseres Mitglieds Jannik Eurich

Sparkasse Langen-Seligenstadt

Stadtwerke Langen

Stadt Langen

 

 

Ergebnisse Erste Mannschaft

 

Ergebnisse Zweite bis Sechste Mannschaft

 

Turniere in der Umgebung

 

"The main thing is not to be afraid of losing. Why should I be afraid? [...] if I lose I know two things: first, it is only a game, and second, by taking the risks I do I will win more than I lose."

Bent Larsen (1935 - 2010)

 

 

 

Youtube-Kanal Jannik Eurich - er freut sich über Likes

Jannicks Kanal

Morgen (Sonntag) SK Langen-Online-Schnellschachturnier ab 14 Uhr - Anmeldung bei Tobias Thomas

Onlineblitzturnier SKL

Wie an jedem letzten Freitag im Monat gibt es auch heute ein Blitzturnier - nur halt online. Wennn möglich wird es für die Vereinsmeisterschaft gewertet. Eine Viertelstunde vor Spielbeginn haben sich bereits 14 Teilnehmer angemeldet. Gleich gehts los!

Am Ende waren es 16 Teilnehmer. Eigentlich wie immer: Pascal Neukirchner gewinnt - vor den punktgleichen Matthias Kürschner, Reimund Ochmann und Alexander Berkes.

Schach-Kandidatenturnier wurde abgebrochen

Kandidatenturnier abgebrochen

Schach und Corona im Bezirk

Schach und Corona im Bezirk

19 Teilnehmer/innen bei unserem SKL-Onlineblitz 3+2 - Toll

Aufgrund des aktuellen Corona-Virus-Ausbruchs empfiehlt die FIDE soziale Distanzierung

 

Das FIDE Schachkandidatenturnier findet statt - wenigstens Schach zum Zuschauen

Kandidatenturnier

EMPFEHLUNGEN ZUR MINIMIERUNG DER VERBREITUNG DES CORONAVIRUS BEI SCHACHVERANSTALTUNGEN

Diese Empfehlungen sollten beachtet werden.

Zur Begrüßung kann der "Heinsberger Gruß" - Begrüßung mit dem Ellenbogen - angewendet werden.

Jugendtraining fällt bis zu den Osterferien aus

Das Jugendtraining am morgigen Freitag fällt aus und auch die weiteren Jugendspielabend bis zum Ende der Osterferien.

Der Erwachsenenspielabend am 14.03. findet ab 20 Uhr statt, der Spielabend am 21.03. entfällt. Zu den weiteren Spielabenden wird auf der Website informiert.

Sonstige Informationen zu Schachturnieren und Corona (regional) finden sich unter nachstehendem Link.

http://corona.schach-chroniken.net

 

Kommentar Holger Bergmann

Kommentar Holger Bergmann

Vereinspokal

Das Vereinspokal-Halbfinale steht:

Dr. Jörg Berkes - Jannik Eurich und Matthias Münstermann - Matthias Kürschner

Pokalturnier

Keine Niederlage der Teams, aber die Erste und Zweite nur remis

Ihre allerletzte (recht theoretische) Aufstiegschance verpasste die nur zu siebt angetretene Langener Erste in der Landesklasse Süd mit einem 4:4 bei Lorsch 1. Siegreich waren Stefan Reisch und Jannik Eurich. Jeweils ein Unentschieden erzielten Dr. Elias Serbu, Matthias Kürschner, Tobias Thomas und Dr. Willi Koschinski.

Nicht zufrieden dürfte die Zweite nach ihrem überraschenden 4:4 in der Starkenburgliga gegen Rödermark/Eppertshausen 2 sein. Dennoch bleibt die Mannschaft Tabellenführer, auch wenn deer Vorsprung etwas geschrumpft ist. Es siegten Mark Rupp (kampflos), Dr. Klaus Pourvoyeur und Reimund Ochmann, während Florian Karl und Dr. Michael Walz remisierten.

Weiter klar auf Aufstiegskurs liegt die Langener Dritter in der Bezirksklasse. Das 5,5:2,5 gegen Schaafheim 1 war souverän. Am Spitzenbrett gewann Dr, Jörg Berkes mit Schwarz. Siegreich waren weiterhin Rolf Plattner, Jens Kergasssner und Liam Kürschner bei Unentschieden von Dieter Schmidt, Martin Potreck und Michael Arnold. Die Mannschaft steht auf Aufstiegsplatz 2.

Auch die neu gebildete viete Mannschaft spielt eine gute Saison. Bei Weiterstadt 3 kam sie - mit drei Jugendspielern als Erstz an den hinteren Brettern - zu einem 5:2-Sieg. Altmeister und Ehrenpräsident Friedel Herth verbrachte einen ruhigen Vomittag, nach leichtem sechzigminütigen Zittern - ob der Gegner kommt. Udo Zelmer an Brett 2 zeigt dem Gegner, was ein echter Thüringer ist (nicht die Würstchen). Andreas Buchner nutzte seine bei Training und Blick in Theoriebüchern gewonnen Kenntnisse zu einem Sieg. Da an den restlichen Brettern durchweg Unentschieden von Gregor Koch, Erik Barbion, Moritz Ballay und Rafael As zu Buche standen, gelang ein 5:2-Sieg. Die Mannschaft spielt somit weiter vorne mit.

Auch die Langener Fünfte steht nach ihrem 4,5-1,5-Sieg gegen Turm Breuberg 3 in der Kreisklasse C weiterhin auf Aufstiegsplatz 2, der - wie auch der dritte Platz - zum Aufstieg berechtigt. Die Mannschaft müsste drei Punkte auf Platz vier in zwei Partien verlieren, um am Ende nicht auf einem Aufstiegsplatz zu landen. Nach dem bisherigen Verlauf der Saison ist das sehr unwahrscheinlich. Es siegten Jan Buchholz, Jan Koholka, Merle Schmidt und David Hüller; Carlo Schmidt remisierte.

Die Langener Sechste kam in der Kreisklasse C zu einem 3:3-Unentschieden gegen Schachforum Darmstadt 7. Panagiotis Bogiatzis, Felix Binder und Paul Binder siegten. Die Mannschaft liegt im Mittelfeld.

Pfalz-Open 2020 - Updateupdateupdateupdate

Das B-Turnier schloß Maja Buchholz mit 4,5 aus 7 gegen durchweg DWZ-stärkere Gegner erfolgreich ab. Von Startrangplatz 102 landete sie am Ende auf Rang 26. Glückwunsch! Nachtrag: Und ein großer DWZ-.Sprung auf 1738.

Übrigens: FM Pascal Neukirchner erzielte im A-Turnier sechs Punkte aus neun Runden gegen starke Gegner (nur eine Niederlage gegen einen GM mit mehr als 2600 ELO), was zu einer ELO-Performance von 2334 führte.

Drei Langener in Bickenbach gut und besser platziert

GM Epishin siegte, dann folgten zwei weitere GM und zwei IM - und dann Dr. Daniel Serbu vom SK Langen. Matthias Kürschner auf Platz 14 lag ebenfalls oberhalb seines Setzlistenplatzes, genauso wie Michael Arnold auf Platz 33 unter 89 Teilnehmer/innen.

Ergebnisse

Weitere Beiträge ...

  1. Am Freitag Blitz 3+2 - kommt zahlreich
  2. Schulschacherfolg
  3. Was Positives - Antrag des SK Langen angenommen und umgesetzt
  4. Kommentar Holger Bergmann

Seite 11 von 78

  • Start
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Weiter
  • Ende
  • zur aktuellen Schachaufgabe

Archivierte Beiträge ist geschlossen

  • Januar, 2016
  • Dezember, 2015
  • November, 2015
  • Oktober, 2015
  • September, 2015
  • August, 2015
  • Juli, 2015
  • Juni, 2015
  • Mai, 2015
  • April, 2015
  • März, 2015
  • Februar, 2015

Letzte Änderungen ist geschlossen

  • Highlights Jugend
  • Turniere in der Umgebung
  • Goldener Springer und Rhein-Main-Open 2023: Es geht los
  • Rhein-Main-Open 2023: Es geht los
  • Spielabende zwischen den Jahren
  • Licht und Schatten zur Saisonhalbzeit
  • Vereinsbeitragsinfo
  • Verlegung 4. Turnier des 5. Starkenburger Jugend-Grand-Prix 2022
  • Anfahrskizze SK Langen
  • Infoblatt Verein
  • Langener Jungtalente dominieren nach drei Runden Jugendgrandprix
  • Partieanalyse 4.11
  • Termine Hessische Meisterschaften
  • Langener Jugend weiterhin ungebremst!
  • Langjähriges Vereinsmitglied verstorben

Anmeldung ist geschlossen

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?