Schachklub Langen e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Verein
  • Jugend
  • Turniere
  • DWZ/Links
  • Schach-Allerlei
  • Datenschutz
  • Impressum

Suchen

 

Aktuelle Termine

Unsere Sponsoren

Turniere bis auf weiteres jeden Freitag, 20:30 Uhr, unter https://lichess.org/team/schachklub-langen-e-v
Weitere Schach-Onlineangebote: schachbund.de/schach-dem-virus.Schachangebote-online in D
Turniere für Kinder und Jugendliche  

Schachvideos unseres Mitglieds Jannik Eurich:
Katz-Maus-Szenario Partieanalyse
Partieanlyse LK-Süd
Matt setzen für Anfänger
Partieanlyse Najdorf-Massaker
Königsindische Verteidigung
Partie 4 vs Juergen der Schachstratege
Partie 3 vs Juergen der Schachstratege
Partie 2 vs Juergen der Schachstratege
Partie 1 vs Juergen der Schachstratege
Anand`s Glanzpartie
Die Philidor-Verteidigung
Die Lucena-Stellung
Turm+2Bauern vs Turm
Schachpsychologie
Das Königsgambit
Die französische Eröffnung
Der Kampf zweier super GM`s
Rick Roll
Das schottische Gambit 
Schacheröffnung für Anfänger
Bauernendspiele
Partieanlyse (eine meiner Partien)
Angriffsschach
Schachstrategie "Der Isolani"
Schachstrategie "Der Isolani"

Sparkasse Langen-Seligenstadt

Stadtwerke Langen

Stadt Langen

 

 Schachweisheiten

Schachspruch

Ergebnisse Erste  

Ergebnisse Zweite bis Sechste

Savielly Tartakower

A Chess game is divided into three stages: the first, when you hope you have the advantage, the second when you believe that you have an advantage, and the third ... when you know you're going to lose !

 

 

Heutige Verbandsrunde

Ihren ersten halben Mannschaftspunkt gab die Langener Zweite in der Starkenburgliga bei Reinheim 1 ab. Es siegten Reimund Ochmann, Matthias Münstermann und Maja Buchholz, während Dr. Klaus Pourvoyeur und Christian Mühlbach remisierten.

Einen durchaus schwierigen Wettkampf hatte die Langener Dritte in der Bezirksklasse zu bestehen. in ihren ersten Einsätzen für die Mannschaften holten Rolf Plattner und Jens Kergassner ganze Punkte. Einen Sieg am Spitzenbrett in einer abwechslungsreichen Partie steuerte Dr. Jörg Berkes mit einem Weißsieg gegen Walter Berndt bei. Die letzte Partrie konnte Rainer Sallwey in einer eher remisartigen Stellung doch noch gewinnen. Unentschieden gelangen Dr. Norbert Riegel und Dinh Bao Duong, so dass es am Ende 5:3 stand. Das bedeutet im Moment Platz 2.

Langen IV musste in der Kreisklasse B erstmals eine Niderlage hinnehmen, und zwar mit 2,5:4,5. Es siegten Norbert Koch und Wolfgang Beike bei einem Remis durch Kurt Michalzik.

Langen 5 war in der Kreisklasse C erneut siegreich, diesmal - nicht in Bestbesetzung - dennoch mit einem deutlichen 5:1-Sieg bei Schachforum Darmstadt 7. Siege gelangen Carlo Schmidt, Merle Schmidt, Jan Koholka, Henning Musch und Moritz Ballay. Damit bleibt die Mannschaft zumindest auf einem Aufstiegsplatz.

Die Langener Sechste bezog dagegen bei Groß-Umstadt 2 eine klare 1,5:4,5-Niederlage. Nur Theodorus Bogiatzis gewann, während Yunsheng Zhao remisierte.

Hessischer Schulschach Pokal 2019 - SK Langen mit 8 Teilnehmern in den Mannschaften der Dreieichschule vertreten

Am Dienstag, den 5.11.19 fand in Bad Hersfeld der Hessischer Schulschach Pokal 2019 statt. Die Dreieichschule war mit je einem Team in der WK III (Jahrgang 2005 und jünger) und WK IV (Jahrgang 2007 und jünger) vertreten. In der WK III  spielten Maja Buchholz, Liam Kürschner, Simon Riegel und Alexander Reinecke, in der WK IV gingen Merle Schmidt, Henning Musch, Paul Binder und Benjamin Grafe an die Bretter. Somit kamen alle Teilnehmer aus unserem Verein. Gosia Buchholz war wie immer als Fahrer und Betreuung dabei, um die Jüngeren war ich vor Ort.

Der Wettkampf der WK IV startet mit dem "Lokalderby" zwischen Gernsheim und Langen. Henning gewann an Brett 2 gegen Juliane, nachdem er noch am Sonntag bein Grand Prix gegen sie verloren hatte. Lukas Schupp und Merle einigten sich in Zeitnot auf ein sehr erstaunliches Remis, bei dem noch fast alle Figuren auf dem Brett waren. Zusammen mit Pauls Remis erreichten wir ein nicht erwartetes 2:2 gegen die nominell deutlich stärkeren Gernsheimer.

Im Verlauf entwickelte sich ein sehr spannendes Turnier. Bis zur letzten der 7 Runden hatten sieben der 20 gestarteten Mannschaften realistische Chancen auf einen Platz auf dem Siegertreppchen. Durch einen Sieg im letzten Spiel gegen die St. Lioba Bad Nauheim erreichte die Mannschaft der Dreieichschule den 3. Platz. Das war deutlich mehr als wir vor dem Turnier erwarten konnten. Jeder lieferte eine sehr gute Leistung und trug mit seinen Punkten zum Erfolg der Mannschaft bei. Das Foto zeigt, wie glücklich alle nach einem anstrengenden Tag waren.

WK IV Endtabelle

Die WK III spielte in einem gemeinsamen Turnier mit der Klasse der Real- und Hauptschulen sowie der offenen Klasse. Die Wertung der Langener Schulen ging vor AES 2 und AES 1 an unsere Spieler für die Dreieichschule. Gegen starke Gegner reichte es am Ende zum 12. Platz bei 23 Mannschaften

Ergebnis WK III http://hessische-schachjugend.de/wp-content/uploads/2019/11/HSPO-2019-WK-IIIHRO-MannRang-R7.html 

 

Autor: Martin Schmidt

Ausschreibung 3. Runde Starkenburg Jugend Grand Prix 2019

Hier die Ausschreibung zur 3. Runde des Starkenburg Jugend Grand Prix 2019 in Langen.

 

2. Runde Starkenburg Jugend-Grand-Prix 2019 in Gernsheim

Heute fand in Gernsheim die 2 Runde des Starkenburg Jugend-Grand-Prix 2019 statt. In 5 Altersklassen traten insgesamt 69 Spieler im Kampf um die Grand-Prix Punkte an. Mit 5 Teilnehmern waren wir sehr gut vertreten.

In der U8 wurden Panos und Yunsheng ihrer Favoritenrolle klar gerecht. Das Foto zeigt das entscheidende Spiel in der 3. Runde. Yunsheng gewann und siegte in der Klasse U8 mit 7 aus 7. Panos wurde zweiter mit 6 aus 7.

U12 und U14 spielten ein gemeinsames Turnier. Henning spielte ein sehr gutes Turnier und wurde mit 4.5 aus 7 sehr guter 6. Merle erreichte nach einem sehr guten Start mit 2 Siegen in der Abschluswertung 3.5 Punkte und war nicht ganz zufrieden. 

Die U18 war sehr früh alles klar, da die 3 favorisierten Spieler bereits in den ersten 4 Runden gegeneinander spielten. Florian übertraf die Erwartungen und wurde 2.

Alle Ergebnisse finden sich auf der Seite des SK Gernsheim https://www.sk1980gernsheim.de/2019/11/03/ergebnisse-starkenburger-jugend-grand-prix/

Bei 69 Teilnehmern in dieser Runde sind wir sehr auf unser Turnier der Serie am 30.11.2019 gespannt, da wir 50 Teilnehmer als Limit geplant haben.

Wir freuen uns auf ein volles Haus zum Weihnachtsmarkt.

Autor: Martin Schmidt

Am kommenden Freitag 20 Uhr Pokalauslosung - bis dahin sind noch Anmeldungen möglich

REWE-Aktion Scheine für Vereine - SK Langen nimmt teil

Bis zum 15. Dezember 2019 läuft die REWE-Aktion "Scheine für Vereine". Je 15 Euro Einkaufswert erhält man bei REWE und Nahkauf auf Nachfrage Vereinsscheine, deren Codenummer man dann für registrierte Vereine (wie. z. B. Schachklub Langen) auf der Website "Rewe.de" hochladen kann (unter https://verein.rewe.de/participatingcommunities?icid=vereinsscheine2019_rewe-de:vereinsscheine2019:startseite_int_rewe-de:participatingcommunities_nn_nn_nn_nn_nn).Dort muss man nur Bundesland, Stadt, Verein und die Codenummer eingeben.

Je mehr Vereinsscheine hochgeladen sind, um so mehr oder um so größere kostenlose Prämien kann der Verein einlösen.

Danke schon mal für die Unterstützung!

 

 

 

Wer blitzt am Sonntag in Dietzenbach mit (siehe oben Termine) - bitte bei Jörg melden

Kommentar Holger Bergmann

Kommentar Holger Bergmann

Supererfolgreicher Verbandsspieltag - zwei Langener Tabellenführer

Die Erste siegte, die Zweite siegte, die Dritte siegte, die Vierte siegte und die Fünfte siegte und die Sechste remisierte - das ist ein Superspieltag.

Der zweite 5:3-Sieg im zweiten Spiel - so kann es weitergehen für die Erste in der Landesklasse Süd. Für die Tabellenspitze hätte es alerdings eines deutlich höheren Sieges bedurft. Beim 5:3 bei Kelsterbach 1 waren Dr. Elias Serbu, Stefan Reisch und Jannik Eurich siegreich. Zu einem Unentschieden kamen, Ali Özden Özdemir, Matthias Kürschner, Frank Eurich und Dr. Willi Koschinski.

Mit 5,5:2,5 gelang der Langener Zweiten gegen Groß-Zimmern 1 ein deutlicher Sieg. Ganze Punkte steuerten Dr. Klaus Pourvoyeur, Jonas Renk, Michael Walz (kampflos) und Frank Keim bei. Ein Unentschieden erreicht Mark Rupp, Florian Karl und Maja Buchholz. Damit meldete die Mannschaft ganz deutlich ihre Aufstiegsanspüche an. Die Tabelle spiegelt das nicht wieder, da Langen 2 einmal spielfrei hatte. Mit Ausnahme von Griesheim haben alle Aufstiegskonkurrenten schon mindestens zwei Punkte abgegeben. Und Holger Bergmann zählt uns als Tabellenführer (anders als die Ergebnisdatenbank).

Ebenfalls den zweiten Sieg im zweiten Spiel erreichte die Dritte in der Bezirksklasse gegen Schachforum Darmstadt 3 - und zwar mit 5,5:2,5 noch deutlicher als beim ersten Mal. Und auch die zweite Niederlage von Dr. Jörg Berkes jeweils durch Damenverlust im fortgeschrittenen Mittelspiel bei jeweils wohl leicht besserer Stellung. Aber auch diesmal sprangen andere in die Bresche: Siege durch Dieter Schmidt, Dr. Norbert Riegel, Dinh Bao Duong, Tom Cook und Michael Arnold und zudem ein Unentschieden von Martin Potreck. Damit steht die Mannschaft auf Platz 2 und hat Chancen auf den Aufstieg.

Leicht hatte es die neuformierte vierte Mannschaft in der Kreisklasse B gegen Springer Bad König 2.  Die Gegner traten nur mit vier Spielein an, wodurch Andreas Buchner, Thedoros Bogiatzis und Rainer Sallwey kampflos gewannen. Dazu kamen Siege am Brett von Udo Zelmer und Wolfgang Beike und zwei Unentschieden durch Norbert Koch und Simon Riegel, so dass es am Ende 6:1 für Langen 4 stand. Damit ist die Mannschaft neuer Tabellenführer.

Die Fünfte siegte in der C-Klasse mit 3,5:2,5 bei Griesheim 4 und liegt mit weißer Weste auf Tabellenplatz 3, einem Aufstiegsplatz. Es siegten Henning Musch, Kurt Michalzik und Moritz Ballay bei einem Unentschieden von Jan Koholka.

Zu einem Mannschaftsremis kam die Sechste in der Kreisklasse C in ihrem Wettkampf gegen Babenhausen 3, wdurch ein kampfloser Sieg von Rafael As die Sache erleichterte. Am Brett siegten Vincent Ernst und Panos Bogiatzis. Die Mannschaft steht mit ausgeglichenem Punktevehältis im Tabellenmittelfeld.

 

Udo wurde 60

und hat im Schachklub groß gefeiert mit Essen (siehe Bild) und Freigetränken.

Anaelle Afraoui bei der U20-Juniorinnen-WM

Unser Mitglied Anaelle Afraoui hat ein tolles Turnier gespielt (6 aus 11) mit einer enstprechend deutlichen ELO-Verbesserung. Wir gratulieren!

http://chess-results.com/tnr479944.aspx?lan=1&art=9&fed=FRA&flag=30&snr=43

Vincent Keymer jüngster deutscher Großmeister aller Zeiten

Vincent Keymer

Am 1.11. wird Vereinspokal ausgelost

bitte meldet euch möglichst vorher bei Turnierleiter Tobias Thomas (oder bei mir).. Es wrd eine Runde pro Monat gespielt. Ansonsten hängt die Ausschreibung und die Teilnehmerliste im Schachklub aus.

Unser Mitglied bei der U 20-Juniorinnen-WM

Anaelle Afraoui, die Mitglied beim Schachklub Langen ist und in unserem Damenteam in der 2. Frauen-Bundesliga spielt, startet bei der U20-Juniorinnen-Weltmeisterschaft in Delhi. Und sie ist sehr gut unterwegs und punktet auch gegen deutlich bessere Gegnerinnen; angehängt ist ihre Turnier-Scorecard. Wir drücken die Daumen.

Anaelle Afraoui

Zwölf Teilnehmer beim 3+2-Blitz

Zwölf Teilnehmer und ein knappes Ergebnis: Matthias Kürschner 10,0, Dr. Erich Flach und Florian Karl jeweils 9,5.

Weitere Beiträge ...

  1. Skatturnier
  2. Kommentar Holger Bergmann
  3. Verbandsrunde - alle drei Teams gewannen
  4. Am Sonntag um 14 Uhr Skatturnier

Seite 11 von 74

  • Start
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Weiter
  • Ende
  • zur aktuellen Schachaufgabe

Archivierte Beiträge ist geschlossen

  • Januar, 2016
  • Dezember, 2015
  • November, 2015
  • Oktober, 2015
  • September, 2015
  • August, 2015
  • Juli, 2015
  • Juni, 2015
  • Mai, 2015
  • April, 2015
  • März, 2015
  • Februar, 2015

Letzte Änderungen ist geschlossen

  • Highlights Jugend
  • Wem das normale Schach zu eindimentional ist, ...
  • 2. Woche DSOL
  • Vereinsturniere
  • DSOL 2. Saison
  • Termine und Highlights
  • Impressum
  • Infoblatt Verein (2)
  • Interessante Links
  • Am 1.1.2021 Dezemberblitzturnier (5 Minuten) auf lichess
  • Schachboom - Verband in der Krise
  • Verschiebung Dezember Blitzturnier
  • Zweimal Kürschner beim Dezember Schnellschach
  • Bezirks-Weihnachtsblitz
  • 2. Auflage der DSOL

Anmeldung ist geschlossen

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?