Schachklub Langen e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Verein
  • Jugend
  • Turniere
  • DWZ/Links
  • Datenschutz
  • Impressum

Suchen

 

 

Schwarzes Brett

 

Aktuelles

 

Weitere Online-Schachangebote


Turniere beginnen jeweils freitags um 20.30 Uhr:

  • 1. Freitag: Freies Spiel/Partieanalyse
  • 2. Freitag: Schnellschach (15 min)
  • 3. Freitag: Blitz (3+2)
  • Am letzten Freitag: Blitz (5+0)

Turniere für Kinder und Jugendliche


Online-Schachangebote in Deutschland

 Youtubekanal unseres Mitglieds Jannik Eurich

Twitchkanal unseres Mitglieds Katharina Reinecke

Schachmerkregeln von Dr. Jörg Berkes

 

Ergebnisse Erste Mannschaft

Ergebnisse Zweite bis Vierte Mannschaft

Turniere in der Umgebung

 

"The main thing is not to be afraid of losing. Why should I be afraid? [...] if I lose I know two things: first, it is only a game, and second, by taking the risks I do, I will win more than I lose."

Bent Larsen (1935 - 2010)

 

 

Verbandsrunde heute

Die Erste setzt in der Verbandsliga Süd ihre Serie mit einem 5:3-Sieg gegen Roßdorf 1 fort und hat sich inzwischen auf den 3. Platz hochgearbeitet. Siegreich waren Frank Keim, Robert Becker, Dr. Rolf Koopmann und Tom Cook bei Unentschieden durch Norbert Neumann und Dr. Willi Koschinski. leider wurde eine Partie kampflos abgegeben.

Eine deutliche Klatsche gab es für die zweite Mannschaft in der Landesklasse Süd gegen Bad Soden. Lediglich Andreas Schmidt remisierte.

Für die Dritte, die nicht in Stammbesetzung antreten konnte, reichte es in der Bezirksklasse bei SC Münster 1 nur zu einem 4:4. Siege erzielten Dr. Michael Walz, Christian Mühlbach und Thomas Müller-Ali bei Remisen durch Dr. Norbert Riegel und Dieter Schmidt.

Die Vierte hat ihren Kampf in der Bezirksklasse bei Darmstadt-Eberstadt heute morgen kurzfristig abgesagt, da wegen Krankherit nur fünf Spieler zur Verfügung gestanden hätten und gegen den deutlich stärkeren Gegner dann keine Chancen bestanden hätten.

Für die Fünfte als Tabellenletzter gab es eine achtbare 3:4-Niederlage gegen Tabellenführer Pfungstadt 1. Siegreich war Jugendspieler Jannik Eurich; zu einem Remis kamen Martin Potreck, Kurt Michalzik, Claus Bley und Andreas Günther.

Die Sechste spielte in der Kreisklasse D 2,5:2,5 gegen Groß-Umstadt 2. Zu Siegen kamen Simon Karl (kampflos) und Justus Schilling bei einem Remis durch Carlo Schmidt.

In der gleichen Klasse verlor Langen 7 mit 2: 3 gegen Breuberg 5. Vinh Duc Tran und Simon Riegel kamen zu Siegen.

Letztes Schnellschachturnier rmit großer Beteiligung - Tabellen eingestellt

23 Teilnehmer - verteilt auf 15 Teilnehmer im A-Turnier und 8 Teilnehmer im B-Turnier bildete beinahe ein Rekordteilnehmerfeld. Weiter so!

Im A-Turnier siegte Frank Eurich mit 4,5 Punten vor Erich Flach (4,0). Punktgleich dahinter folgten Thomas Schlapp und Joseph Bernhart.

In der B-Gruppe lagen am Ende Matthias Münstermann, Martin Potreck und Jonas Renk punktgleich vorne.

Die aktuellen Tabellen im Blitz- und im Schnellschach sind eingestellt. Tabellen

Damenteam gewinnt auch gegen Hofheim und sichert Klassenerhalt

Am heutigen Sonntag stand die Partie in der 2. Frauen-Bundesliga Süd gegen unseren Reisepartner aus Hofheim an. Und erneut gingen die Langener Mädels siegreich mit einem 4:2-Erfolgvom Brett. Stark, dass gerade an den ersten beiden Brettern volle Punkte eingefahren wurden: So gewann an Brett 1 bei ihrem 3. Einsatz die 13-jährige Annmarie Mütsch ihre dritte Partie gegen WFM Barpiyeva. Jasmin Breitwieser gewann bei ihrem 1. Einsatz an Brett 2 gegen Astrid Fröhlich-Dill. An den weiteren Brettern gab es durchweg Unentschieden durch Leonore Poetsch, Katharina Reinecke, Tabea Wilke und Helene Flach. Damit hatten die Langener erneut ein sehr junges Team an den Brettern. Bereits zwei Runden vor Schluss ist das Ziel Klassenerhalt damit definitv erreicht. Aufgrund der anderen Ergebnisse haben wir sogar den Sprung auf Platz 3 geschafft. Details enthält der nachfolgende Link Spieltag.

Eine Partie doch noch verloren!

Ein Arbeitskollege von Rainer Sallwey, Wolfram Welker aus Frankfurt, verstärkte einmal die 1. Mannschaft des SK Langen in den 80er Jahren. Es gab damals schon Schachcomputer mit beachtlichen Leistungen.

Bei einem Wettkampf gegen die Schachgesellschaft Offenbach kam es zu einer Hängepartie (so etwas gab es zu dieser Zeit noch), die acht Tage später in Offenbach zu Ende gespielt werden sollte. Für uns wäre ein Unentschieden wichtig gewesen. Unsere besten Spieler analysierten deshalb die Partie und gelangten zu einem eindeutigen Remis Zusätzlich ließ Rainer Sallwey seinen Schachcomputer über 24 Stunden rechnen, der dann nach 31 durchgerechneten Spielvarianten ebenfalls ein Remis verkündete.

Als die Partie in Offenbach weiter gespielt wurde, war ich dabei, um unseren Spieler moralisch zu unterstützen. Mit Interesse verfolgte ich den Verlauf der Partie, bei der die Züge exakt nach unserer Computerberechnung erfolgten – bis zum ominösen 31. Zug. Ich dachte, nun ist die Partie zu Ende und remis. Ich fiel aus allen Wolken, als der Spieler aus Offenbach weiter spielte und einen Zug parat hatte, der schließlich zum Sieg für Offenbach führte. Der Offenbacher Computer hatte tiefer gerechnet und den Gewinnweg gefunden.

(Friedel Herth)

Auch auf der Seite der Deutschen Schachjugend steht jetzt was

DVM U14w

Auch Holger Bergmann schreibt über die DVM U14w

Website Starkenburg

Staufer-Open 4. Tag

Vormittags:

A-Gruppe: Katharina 1 Punkt

 

Nachmittags

A-Gruppe: Erich, Katharina und Helene remis

B-Gruppe: Tobias und Simon 1 Punkt, Florian remis

Offenes Schnellschachturnier des SK Langen am 8.1.

Um 20.30 Uhr findet das erste Schnellschachturnier des Schachklub Langen im Jahr 2016 statt. Auch dieses Mal soll es ein getrenntes Turnier für Spieler unter 1600 DWZ geben! Daher: starke Spieler und weniger starke Spieler von nah und fern, kommt zahlreich!

Staufer-Open 3. Tag

Vormittags

A-Turnier: Erich 1 Punkt, Katharina 1/2 Punkt

B-Turnier: Florian 1 Punkt, Simon 1/2 Punkt

Nachmittags

A-Turnier: Alle remis: Leonore, Helene, Katharina und Erich Remis gegen IM Chetverik

B-Turnier: Tobias 1 Punkt

 

Staufer-Open 2. Tag

Morgens siegten in der A-Gruppe Erich Flach und Helene Flach, Leonore Poetsch und Katharina Reinecke remisierten. In der B-Gruppe kam Tobias kampflos zu einem Punkt.

Mittags holte in der A-Gruppe Leonore einen ganzen und Helene einen halben Punkt.Tobias gewann und Florian und Simon remisierten in der B-Gruppe.

1. Tag Staufer-Open

Insgesamt 7 Langener SpielerInnen nehmen teil, in der A-Gruppe Erich Flach sowie die Deutschen Meisterinnen Katharina Reinecke, Leonore Poetsch und Helene Flach, in der B-Gruppe Florian und Simon Karl sowie Tobias Thomas.

In der 1. Runde gabe es einen Punkt für Leonore Poetsch, Tobias Thomas und Florian Karl.

Mittags siegten Erich Flach und Simon Karl; Katharina Reinecke und Helene Flach remisierten.

Bericht über die dvm auf der Roßdörfer und der Schachforum-Seite und andere

Bericht zur DVM auf der Roßdörfer Website


Auch auf der Website von Schachforum Darmstadt stehen Glückwünsche: 

"Herzlichen Glückwunsch ans Mädchen-Team vom SK Langen zum Deutschen Meistertitel in der Deutschen Vereinsmeisterschaft U14w."


Aus dem aktuellen Schach-Newsletter von Hans Dieter Post

">>>>>>>>>>>>>>> Och jo?! SK Langen ist Deutscher Meister!
Apropos, Deutsche Meisterschaften: die jungen Damen des SK Langen haben es doch tatsächlich geschafft und so bekannte Namen wie SG Solingen, Hamburger SK oder Empor Erfurt mal eben so in einer U14- Meisterschaft abzuhängen. Nix Punktgleichheit und Feinwertung, alleine mit einem Punkt Vorsprung!"


 

Auch Maximilian Müller (Vorsitzender SK Gernsheim) hat in einem mail gratuliert:

" ... Glückwunsch übrigens zum Meistertitel bei den Mädels, es war ja doch knapp aber mit HappyEnd.

Schöne Grüße

Maxi"

 

Rolle gemöpst oder Möpse gerollt

Auch wenn nicht jeder mitbekommen hat, dass am 1. Januar das Dezemberblitzturnier (oder jedenfalls das Rollmopsessen) bereits um 19 Uhr begann: Es kam ein Feld mit neun Teilnehmern, aber einer Spielstärke wie selten zusammen. Spielen und Essen hat allen Spaß gemacht und wir haben beschlossen, dass zukünftig der 1. Januar immer an einem Freitag liegt - tut mir leid liebe Heringe!

Nicht am grünen Tisch, sondern am schwarz-weißen (oder braun-weißen) Brett, wurde entschieden, wer Erster wurde: Tim Niklas Bingert, einen halben Punkt vor Thomas Schlapp und Frank Keim.

(Jörg Berkes)

Damenteam verlor erwartungsgemäß

Mit 2:4 verlor unser Damenteam in der 2. Frauen-Bundesliga bei der SG Augsburg.

Langen (zum Fenster hin) gegen Augsburg: Hinten rechts Annelen Carow, hinten links Annmarie Mütsch, Mitte rechts Leonore Poetsch,  Mitte links Tabea Wilke, vorne rechts Helene Flach, vorne links Arinna Riegel.

Augsburg war natürlich deutlich favorisiert, aber wir haben lange Zeit gut mitgehalten. Annelen an Brett 1 fand nicht den optimalen Übergang von der Theorie ins Mittelspiel. Das Brett stand ziemlich in Flammen. Die Gegnerin opferte eine Figur, naja, eher ein Scheinopfer. Die Figur bekam sie zwar zurück, aber Annelen schaukelte das Ganze noch zum Remis.

An Brett 2 ging Annmaries starke Gegnerin sehr forsch zur Sache. Annmarie ließ sich nicht beeindrucken, nahm eine Figur, hielt alles zusammen und gewann verdient.
Weiterlesen ...

Zweiter Sieg in der zweiten Runde der zweiten Frauenbundesliga!

Unsere Mädels haben es tatsächlich geschafft, auch die zweite Runde gegen SC Zeulenroda zu gewinnen. Siege von Annelen und Katharina sowie Remise von Tabea, Helene und Arinna summieren sich zum Gesamtsieg von 3,5:2,5! Da lässt sich Leonores Ei verschmerzen. Eine tolle Mannschaftsleistung an diesem Wochenende! Alle haben entscheidende Brettpunkte beigetragen (wenn man zweimal 3,5:2,5 gewinnt, ist jeder halbe Punkt wichtig für den Mannschaftserfolg). Die Tabelle sieht, wenn alle Ergebnisse eingetragen sind, bestimmt auch gut aus: http://nsv-online.de/ligen/fbl-1516/?staffel=926&r=2

(Erich Flach)

Weitere Beiträge ...

  1. Start unserer Mädels in der 2. Frauenbundesliga
  2. Mädels weiter auf Aufstiegskurs
  3. Mädels auf Kurs 2. Bundesliga?

Seite 78 von 79

  • Start
  • Zurück
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • Weiter
  • Ende
  • zur aktuellen Schachaufgabe

Archivierte Beiträge ist geschlossen

  • Januar, 2016
  • Dezember, 2015
  • November, 2015
  • Oktober, 2015
  • September, 2015
  • August, 2015
  • Juli, 2015
  • Juni, 2015
  • Mai, 2015
  • April, 2015
  • März, 2015
  • Februar, 2015

Letzte Änderungen ist geschlossen

  • Ende gut, alles gut - oder Wie man einen Endspurt hinlegt
  • Highlights Jugend
  • Turniere in der Umgebung
  • Knappes Bezirksduell
  • Bickenbacher Fastnachts-Turnier 2023
  • Mannschaftskämpfe 12.02.2023
  • Termine und Highlights
  • 5. Runde Mannschaftskämpfe 29.01.23
  • Goldener Springer und Rhein-Main-Open 2023: Es geht los
  • Rhein-Main-Open 2023: Es geht los
  • Spielabende zwischen den Jahren
  • Licht und Schatten zur Saisonhalbzeit
  • Vereinsbeitragsinfo
  • Verlegung 4. Turnier des 5. Starkenburger Jugend-Grand-Prix 2022
  • Anfahrskizze SK Langen

Anmeldung ist geschlossen

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?